Nach einer erfolgreichen Pilotphase in drei IKEA Einrichtungshäusern führt das Unternehmen nun in allen 54 Filialen in Deutschland das Recup/Rebowl-Mehrwegsystem ein. In den Restaurants, Schwedenbistors und Mitarbeitendenrestaurants soll so weniger Müll entstehen und zu einem nachhaltigeren Leben angeregt werden.
IKEA Deutschland führt deutschlandweit das Rcup/Rebowl-Mehrwegsystem für die Gastronomie in den IKEA Restaurants, Schwedenbistros und Mitarbeitendenrestaurants ein. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphasen in drei Einrichtungshäusern Köln-Godorf, Düsseldorf und Ulm starten nun alle 54 Einrichtungshäuser mit Deutschlands größtem Mehrwegsystem und bieten Getränke und Speisen in nachhaltigen To-go-Behältnissen an.
Das System funktioniert einfach mit Pfand: Beim Kauf eines Getränks im Recup zahlen Kunden 1 Euro, bei Speisen in der Rebowl 5 Euro Pfand. Nach Genuss der Getränke und Speisen lassen sich die leeren Behältnisse bei knapp 13.000 Partnern deutschlandweit wieder zurückgeben und das Pfand wird erstattet. In den Einrichtungshäusern gibt es ebenfalls Pfandautomaten, in denen sich Recups einfach zurückgeben lassen.
„In den IKEA Einrichtungshäusern in Köln-Godorf, Düsseldorf und Ulm haben wir in den letzten Monaten bereits das RECUP-System getestet und haben damit nicht nur eine nachhaltige und smarte Lösung implementiert, sondern haben gemeinsam mit unseren Kund:innen und Mitarbeiter:innen allein in diesem Zeitraum bereits 18.000 Einweg-Getränkebecher eingespart. Das ist schon eine beachtliche Zahl und wir freuen uns, diese in Zukunft noch zu vervielfachen und damit noch mehr Lebensmittelabfälle und Einwegmüll einzusparen.“
Tanja Schramm, Country Food Managerin bei IKEA Deutschland
„Mit IKEA Deutschland konnten wir einen weiteren wichtigen Partner im Kampf gegen Einwegmüll gewinnen. Wir freuen uns, dass sich das Unternehmen für unser System entschieden hat und sich für Mehrweg und somit für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie einsetzt.“
Janina Frey, Key Account Managerin bei Recup
Quelle: Recup GmbH
Weitere Meldungen zu Mehrwegsystemen

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.

Nefab stärkt Marktpräsenz in Südeuropa
Die schwedische Nefab Group hat das spanische Unternehmen Plasticos Flome übernommen.

GoUnpackaged-Studie zeigt: 30 Prozent Mehrwegquote im UK-Handel machbar und wirtschaftlich sinnvoll
Der Umstieg auf wiederverwendbare Verpackungen im britischen Lebensmitteleinzelhandel könnte nicht nur signifikante ökologische Vorteile bringen, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.

L’Oréal startet globale Kampagne für Nachfüllkosmetik
Laut Unternehmen ist das Angebot an Nachfüllprodukten in den vergangenen fünf Jahren um das 17-Fache gestiegen.

EU-Kommission genehmigt Übernahme der Schoeller-Gruppe
Die Kommission kam zu dem Schluss, dass das angemeldete Vorhaben keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt.