Nach einer erfolgreichen Pilotphase in drei IKEA Einrichtungshäusern führt das Unternehmen nun in allen 54 Filialen in Deutschland das Recup/Rebowl-Mehrwegsystem ein. In den Restaurants, Schwedenbistors und Mitarbeitendenrestaurants soll so weniger Müll entstehen und zu einem nachhaltigeren Leben angeregt werden.Â
IKEA Deutschland führt deutschlandweit das Rcup/Rebowl-Mehrwegsystem für die Gastronomie in den IKEA Restaurants, Schwedenbistros und Mitarbeitendenrestaurants ein. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphasen in drei Einrichtungshäusern Köln-Godorf, Düsseldorf und Ulm starten nun alle 54 Einrichtungshäuser mit Deutschlands größtem Mehrwegsystem und bieten Getränke und Speisen in nachhaltigen To-go-Behältnissen an.
Das System funktioniert einfach mit Pfand: Beim Kauf eines Getränks im Recup zahlen Kunden 1 Euro, bei Speisen in der Rebowl 5 Euro Pfand. Nach Genuss der Getränke und Speisen lassen sich die leeren Behältnisse bei knapp 13.000 Partnern deutschlandweit wieder zurückgeben und das Pfand wird erstattet. In den Einrichtungshäusern gibt es ebenfalls Pfandautomaten, in denen sich Recups einfach zurückgeben lassen.
“In den IKEA Einrichtungshäusern in Köln-Godorf, Düsseldorf und Ulm haben wir in den letzten Monaten bereits das RECUP-System getestet und haben damit nicht nur eine nachhaltige und smarte Lösung implementiert, sondern haben gemeinsam mit unseren Kund:innen und Mitarbeiter:innen allein in diesem Zeitraum bereits 18.000 Einweg-Getränkebecher eingespart. Das ist schon eine beachtliche Zahl und wir freuen uns, diese in Zukunft noch zu vervielfachen und damit noch mehr Lebensmittelabfälle und Einwegmüll einzusparen.”
Tanja Schramm, Country Food Managerin bei IKEA Deutschland
“Mit IKEA Deutschland konnten wir einen weiteren wichtigen Partner im Kampf gegen Einwegmüll gewinnen. Wir freuen uns, dass sich das Unternehmen für unser System entschieden hat und sich für Mehrweg und somit für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie einsetzt.”
Janina Frey, Key Account Managerin bei Recup
Quelle:Â Recup GmbH
Weitere Meldungen zu Mehrwegsystemen

Blauer Engel für EDEKA-Mehrwegsystem
Das Mehrwegsystem regood von EDEKA wurden von Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit dem Umweltzertifikat Blauer Engel ausgezeichnet.Â

Ab Januar gibt’s Recup bei Burger King
Im Zuge der ab Januar geltenden Mehrwegpflicht haben die Systemgastronomiekette Burger King und das Mehrwegsystem Recup eine Kooperation bekannt gegeben. Ab 1. Januar können in allen 750 Burger-King-Filialen in Deutschland Getränke, Milchshakes und Eis in den Mehrwegbechern der Münchner bestellt werden.

Mehrweg soll Standard werden
Die Deutsche Umwelthilfe sich zu den Themen Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz geäußert und Mehrweglösungen hervorgehoben.

EDEKA startet eigenes Mehrwegsystem – RECUP in 800 Bäckerei-Fillialen
Der EDEKA-Verbund geht einen weiteren Schritt in Sachen Abfallvermeidung und führt mit regood ein eigenes Mehrwegsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein. Unterdessen gibt Recup bekannt, dass es auch bei überregionalen Bäckerei-Ketten zum Einsatz kommt.

Merways stellt neue Mehrweg-App vor
Das Jahr 2023 rückt spürbar näher und damit auch die gesetzliche Pflicht für Gastronomen, Mehrwegverpackungen für das Außer-Haus-Geschäft anzubieten. Kein Wunder also, dass sich auf diesem Feld einiges tut. Nun positioniert sich die Merways GmbH mit einer eigenen App.

Kreislaufwirtschaft mit Mehrwegbehältern aus recyceltem Kunststoff
Cabka und CHEP haben einen langfristigen Vertrag zur Lieferung von Mehrwegbehältern aus recyceltem Kunststoff unterschrieben.