Die Science Based Targets Initiative (SBTi) setzt sich für die weltweite Reduzierung von CO2-Emissionen ein. Seit Juli 2023 ist die STI Group nun Mitglied der Initiative, die vom Carbon Disclosure Project, UN Global Compact, World Resources Institute und dem World Wildlife Fund for Nature gegründet wurde.
„Mit unserem Beitritt zur SBT-Initiative verpflichten wir uns zur nachhaltigen Transformation unserer gesamten Geschäftsaktivitäten, um unsere CO2- Emissionen transparent und messbar sowie analog zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Damit gehen wir in puncto Klimaschutz als eines der ersten mittelständischen Unternehmen der Verpackungsbranche vorweg und können unsere Kunden wirksam bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele unterstützen.“
Jakob Rinninger, CEO der STI Group
Aktuell sind mehr als 5.000 Unternehmen weltweit Mitglied der SBTi. Die Initiative zeigt auf, welche Mengen CO2 Unternehmen einsparen müssen, um die Erderwärmung im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C mit dem Ziel 1,5 °C zu begrenzen. Um das zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert werden und bis 2050 auf null sinken (net zero 2050).
Dass sich das Unternehmen mit seinem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg befindet, bestätigt die unabhängige Bewertungsplattform EcoVadis: im Juli 2023 wird die STI Group erneut mit Silber für die Corporate Social Responsibility-Maßnahmen der gesamten Unternehmensgruppe ausgezeichnet. Mit einem Silber-Rating gehört die STI Group 2023 zu den besten 25 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
Quelle: STI Group
Weitere Meldungen zu Nachhaltigkeit

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Walkers Chocolates setzt auf recycelbare Papierverpackung
Walkers Chocolates ersetzt Kunststoffverpackungen durch eine papierbasierte Lösung. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen UPM Specialty Papers und EvoPak.

Erster Schweizer Mehrweg-Verband gegründet
In Biel/Bienne ist Anfang September mit Swiss REuse der erste Schweizer Verband für Mehrweg-Verpackungen gegründet worden.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.