Die Science Based Targets Initiative (SBTi) setzt sich für die weltweite Reduzierung von CO2-Emissionen ein. Seit Juli 2023 ist die STI Group nun Mitglied der Initiative, die vom Carbon Disclosure Project, UN Global Compact, World Resources Institute und dem World Wildlife Fund for Nature gegründet wurde.
„Mit unserem Beitritt zur SBT-Initiative verpflichten wir uns zur nachhaltigen Transformation unserer gesamten Geschäftsaktivitäten, um unsere CO2- Emissionen transparent und messbar sowie analog zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Damit gehen wir in puncto Klimaschutz als eines der ersten mittelständischen Unternehmen der Verpackungsbranche vorweg und können unsere Kunden wirksam bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele unterstützen.“
Jakob Rinninger, CEO der STI Group
Aktuell sind mehr als 5.000 Unternehmen weltweit Mitglied der SBTi. Die Initiative zeigt auf, welche Mengen CO2 Unternehmen einsparen müssen, um die Erderwärmung im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C mit dem Ziel 1,5 °C zu begrenzen. Um das zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert werden und bis 2050 auf null sinken (net zero 2050).
Dass sich das Unternehmen mit seinem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg befindet, bestätigt die unabhängige Bewertungsplattform EcoVadis: im Juli 2023 wird die STI Group erneut mit Silber für die Corporate Social Responsibility-Maßnahmen der gesamten Unternehmensgruppe ausgezeichnet. Mit einem Silber-Rating gehört die STI Group 2023 zu den besten 25 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
Quelle: STI Group
Weitere Meldungen zu Nachhaltigkeit

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

Target berichtet über Fortschritte bei Verpackungen
Der US-Einzelhändler verfolgt das Ziel, bis 2040 sämtliche Eigenmarkenprodukte für eine kreislauffähige Zukunft zu gestalten.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.



