Die Science Based Targets Initiative (SBTi) setzt sich für die weltweite Reduzierung von CO2-Emissionen ein. Seit Juli 2023 ist die STI Group nun Mitglied der Initiative, die vom Carbon Disclosure Project, UN Global Compact, World Resources Institute und dem World Wildlife Fund for Nature gegründet wurde.
“Mit unserem Beitritt zur SBT-Initiative verpflichten wir uns zur nachhaltigen Transformation unserer gesamten Geschäftsaktivitäten, um unsere CO2- Emissionen transparent und messbar sowie analog zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Damit gehen wir in puncto Klimaschutz als eines der ersten mittelständischen Unternehmen der Verpackungsbranche vorweg und können unsere Kunden wirksam bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele unterstützen.“
Jakob Rinninger, CEO der STI Group
Aktuell sind mehr als 5.000 Unternehmen weltweit Mitglied der SBTi. Die Initiative zeigt auf, welche Mengen CO2 Unternehmen einsparen müssen, um die Erderwärmung im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C mit dem Ziel 1,5 °C zu begrenzen. Um das zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert werden und bis 2050 auf null sinken (net zero 2050).
Dass sich das Unternehmen mit seinem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg befindet, bestätigt die unabhängige Bewertungsplattform EcoVadis: im Juli 2023 wird die STI Group erneut mit Silber für die Corporate Social Responsibility-Maßnahmen der gesamten Unternehmensgruppe ausgezeichnet. Mit einem Silber-Rating gehört die STI Group 2023 zu den besten 25 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
Quelle: STI Group
Weitere Meldungen zu Nachhaltigkeit

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.