Die Science Based Targets Initiative (SBTi) setzt sich für die weltweite Reduzierung von CO2-Emissionen ein. Seit Juli 2023 ist die STI Group nun Mitglied der Initiative, die vom Carbon Disclosure Project, UN Global Compact, World Resources Institute und dem World Wildlife Fund for Nature gegründet wurde.
„Mit unserem Beitritt zur SBT-Initiative verpflichten wir uns zur nachhaltigen Transformation unserer gesamten Geschäftsaktivitäten, um unsere CO2- Emissionen transparent und messbar sowie analog zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu reduzieren. Damit gehen wir in puncto Klimaschutz als eines der ersten mittelständischen Unternehmen der Verpackungsbranche vorweg und können unsere Kunden wirksam bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele unterstützen.“
Jakob Rinninger, CEO der STI Group
Aktuell sind mehr als 5.000 Unternehmen weltweit Mitglied der SBTi. Die Initiative zeigt auf, welche Mengen CO2 Unternehmen einsparen müssen, um die Erderwärmung im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C mit dem Ziel 1,5 °C zu begrenzen. Um das zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert werden und bis 2050 auf null sinken (net zero 2050).
Dass sich das Unternehmen mit seinem Engagement in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg befindet, bestätigt die unabhängige Bewertungsplattform EcoVadis: im Juli 2023 wird die STI Group erneut mit Silber für die Corporate Social Responsibility-Maßnahmen der gesamten Unternehmensgruppe ausgezeichnet. Mit einem Silber-Rating gehört die STI Group 2023 zu den besten 25 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
Quelle: STI Group
Weitere Meldungen zu Nachhaltigkeit

Bags by Riedle feiert 30 Jahre Papiertragetaschen
Riedle nutze das Jubiläumsjahr nicht nur zum Feiern, sondern auch zur Markteinführung seiner ersten Taschenlinie aus 100 % Recyclingpapier.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.