Netstal stellt auf der diesjährigen K Messe innovative Lösungen zum Spritzgießen vor. Das Unternehmen präsentiert Produktionssysteme, die die Produktivität steigern sollen und kürzere Zykluszeiten, hohe Präzision und Zuverlässigkeit ermöglichen. Ressourcen sollen außerdem effizient genutzt werden.
Ihre Messepremiere feiert die weiterentwickelte ELIOS 4500. Durch die Umstellung auf einen vollelektrischen Formschluss, konnte der Trockenzyklus um 0.1 Sekunden beschleunigt werden. Anwender profitieren nicht nur durch eine gesteigerte Produktivität, sondern auch durch die optimierte Energieeffizienz: Bezogen auf den Trockenzyklus sinkt die mittlere Leistungsaufnahme der Maschine um 7kW.
Einen weiteren Bonuspunkt liefert die um 450mm kürzere Maschinenlänge. Auf dem Netstal-Stand wird die ELIOS 4500 dünnwandige 150ml IML- Joghurtbecher aus einem zertifizierten, erneuerbaren PP von Sabic herstellen. Das Material basiert auf Tallöl, einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung. Es weist die identischen Verarbeitungseigenschaften wie konventionelles Polypropylen (PP) auf und kann im Wertstoffkreislauf wiederverwertet werden. Ein Becher bringt lediglich 6.5 Gramm auf die Waage.
Das Werkzeug mit 12 Kavitäten kommt wie das schnelle Handlingystem von IML Solutions. Die Zykluszeit wird rund 5 Sekunden betragen. Die In-Mold-Label von Verstraete werden mit digitalen Wasserzeichen der Holy Grail 2.0 Initiative ausgestattet sein. Für das menschliche Auge unsichtbare Codes werden dabei auf die gesamte Fläche der Labels gedruckt. Darin sind maschinenlesbare Informationen über Inhalt, Verpackungsmaterial und Herkunft enthalten. Unterschiedliche Kunststoffarten werden sortenrein getrennt und dem Recycling zugeführt.
Quelle: Netstal
Netstal auf der K Messe 2022: Halle 15, Stand D24
Weitere Meldungen zu Kunststoff

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.