Der Beirat der interpack 2023 hat Markus Rustler, Geschäftsführender Gesellschafter der Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG, in seiner konstituierenden Sitzung zum Präsidenten und damit Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Rustler war bereits Vizepräsident der letzten interpack, die pandemiebedingt nicht stattfinden konnte.
Außerdem wurden Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor und Group CFO der Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co., KG und Roland Straßburger, CEO der Schütz GmbH & Co. KGaA zu den Vizepräsidenten der kommenden interpack gewählt. Die Wahl aller Kanditaten erfolgte einstimmig.
Markus Rustler, der auch stellvertretender Vorsitzender der Fachabteilung Verpackungsmaschinen im VDMA ist, steht in der Tradition seines Vaters Erhard Rustler, der 2008 und 2011 Präsident der interpack war. „Ich freue mich sehr, dass mir das Vertrauen für das Amt des interpack-Präsidenten entgegegengebracht worden ist. Die kommende Ausgabe der Messe wird eine ganz besondere sein. Schließlich mussten die Unternehmen der internationalen Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie auf die letzte Ausgabe ihrer wichtigsten Messe pandemiebedingt verzichten und können es nun kaum erwarten, ihre Kunden live und persönlich zu treffen und neue Leads zu generieren“, so Rustler.
Strategische Ausrichtung der interpack 2023 beginnt
Darüber hinaus werfen die großen Themen der interpack ihre Schatten voraus – allen voran der Komplex der Nachhaltigkeit. „Die Verpackungsbranche steht beim Thema Nachhaltigkeit unter besonderer Beobachtung der Öffentlichkeit, hat aber auch mit Ansätzen der Kreislaufwirtschaft, stetig steigender Ressourceneffizienz und intelligentem Materialeinsatz wirkungsvolle Instrumente für einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Situation zur Verfügung“, kommentiert Vizepräsident Straßburger, der auch Präsident der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) ist.
Mit der ersten Sitzung des Beirates beginnt die Phase der strategischen Ausrichtung und inhaltlich konkreten Vorbereitung der anstehenden interpack. Sie findet vom 4. bis zum 10. Mai 2023 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Auch die Zuliefermesse „components – special trade fair by interpack“ wird erneut vollständig parallel zur interpack an zentraler Stelle im Messegelände ausgerichtet.
Quelle: Messe Düsseldorf
Mondi - Weitere Meldungen

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner
56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.

„Made for Recycling“-Siegel für Folie von Jindal
Auf der interpack hat jetzt eine PP-Folie mit PVOH-Barriereschicht von Jindal Films das Siegel „Made for Recycling“ bekommen. Interseroh+ attestiert der Folie damit einwandfreie Recyclingfähigkeit.

Südpack-Folien auf der interpack
Die nachhaltigen Folienkonzepte von Südpack sind auf der interpack ein bevorzugtes Verpackungsmaterial auf den Messeständen von SN Maschinenbau, Weber und Ulma Packaging.