Kreislaufwirtschaft kann nur mit dem nötigen Wissen funktionieren – Dieser Annahme folgend startet Interzero seine Kreislauf-Academy nun in Deutschland. Das Unternehmen will Wissen zur Kreislaufwirtschaft, Design for Circularity, technische Grundlagen für das Recycling, Waste Management, Gesetzgebung und EPR vermitteln.
Durch das neue Angebot erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kundenunternehmen und andere Interessierte systematisch aufbereitetes Wissen direkt von den praxiserprobten Interzero Experten. Damit unterscheidet sich das Angebot bewusst von dem, akademischer und institutioneller Anbieter und ist als deren Ergänzung zusehen. Die Themen der Academy sind Kreislaufwirtschaft, Design for Circularity, technische Grundlagen des Recyclings, Waste- Management, Gesetzgebung und Erweiterte Herstellerverantwortung (engl.: EPR).
Die bereits verfügbaren Kurse beinhalten im Einzelnen das novellierte Verpackungsgesetz, Kreislaufwirtschaft, Sortierung und Verwertungstechnologien. Schon geplant ist: Sachgerechte Entsorgung und Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien. Bei den Kursen greift die Academy auf bewährte E-Learning-Methoden und selbst produzierte Videos zurück. In den folgenden Monaten werden weitere Lerninhalte online gestellt. Geplant ist zudem, dass die Academy in Zukunft auch Expertenberatung anbietet.
„Die Unternehmen wollen mehr Kreislauflösungen einsetzen und sie müssen Auflagen erfüllen. Dazu brauchen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr und aktuelles Wissen zur Umsetzung in der Praxis. Das vermitteln wir nun auch in Deutschland. Bei Interzero in Polen betreiben wir bereits sehr erfolgreich eine Academy und auch hier in Deutschland bekommen wir viele Anfragen, ob wir unser Wissen durch Schulungen weitergeben können. Unsere Expertinnen und Experten haben bereits Kurse bei namhaften Unternehmen vor Ort und virtuell gegeben. Auf diesen Erfahrungen bauen wir jetzt auf.“
Torben Kabbe, Head of Business Development/Innovation & Project Management bei Interzero
Quelle: Interzero
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen an
Rezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranche schlägt bei der bvse-Jahrestagung Alarm. Präsident Forster fordert politische Rückendeckung – und warnt vor gefährlichen Exportbeschränkungen bei Sekundärrohstoffen. Besonders im Kunststoff- und Textilrecycling sieht der Verband akuten Handlungsbedarf.

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Leonhard Kurz mit weltweit erster Recyclinganlage für rPET-Granulat
Erste Tests zur Herstellung von PET-Folien mit einem Recyclinganteil von etwa 40 Prozent verliefen erfolgreich.

European Aluminium fordert Exportgebühren
Getränkedosen, Schalen, Tuben und Folien lassen sich vergleichsweise einfach und hochwertig einschmelzen.

Plastics Value Chain fordert sofortige Maßnahmen
Mit einem dringenden Appell an die Politik hat die europäische Kunststoff-Wertschöpfungskette vor den Folgen der anhaltenden Branchenkrise gewarnt.

Italien erreicht 76,7 Prozent Verpackungsrecycling
Den Angaben zufolge stieg auch die Nutzung wiederverwendbarer Verpackungen leicht an.