Kreislaufwirtschaft kann nur mit dem nötigen Wissen funktionieren – Dieser Annahme folgend startet Interzero seine Kreislauf-Academy nun in Deutschland. Das Unternehmen will Wissen zur Kreislaufwirtschaft, Design for Circularity, technische Grundlagen für das Recycling, Waste Management, Gesetzgebung und EPR vermitteln.
Durch das neue Angebot erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kundenunternehmen und andere Interessierte systematisch aufbereitetes Wissen direkt von den praxiserprobten Interzero Experten. Damit unterscheidet sich das Angebot bewusst von dem, akademischer und institutioneller Anbieter und ist als deren Ergänzung zusehen. Die Themen der Academy sind Kreislaufwirtschaft, Design for Circularity, technische Grundlagen des Recyclings, Waste- Management, Gesetzgebung und Erweiterte Herstellerverantwortung (engl.: EPR).
Die bereits verfügbaren Kurse beinhalten im Einzelnen das novellierte Verpackungsgesetz, Kreislaufwirtschaft, Sortierung und Verwertungstechnologien. Schon geplant ist: Sachgerechte Entsorgung und Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien. Bei den Kursen greift die Academy auf bewährte E-Learning-Methoden und selbst produzierte Videos zurück. In den folgenden Monaten werden weitere Lerninhalte online gestellt. Geplant ist zudem, dass die Academy in Zukunft auch Expertenberatung anbietet.
„Die Unternehmen wollen mehr Kreislauflösungen einsetzen und sie müssen Auflagen erfüllen. Dazu brauchen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr und aktuelles Wissen zur Umsetzung in der Praxis. Das vermitteln wir nun auch in Deutschland. Bei Interzero in Polen betreiben wir bereits sehr erfolgreich eine Academy und auch hier in Deutschland bekommen wir viele Anfragen, ob wir unser Wissen durch Schulungen weitergeben können. Unsere Expertinnen und Experten haben bereits Kurse bei namhaften Unternehmen vor Ort und virtuell gegeben. Auf diesen Erfahrungen bauen wir jetzt auf.“
Torben Kabbe, Head of Business Development/Innovation & Project Management bei Interzero
Quelle: Interzero
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.

EU-Projekt wandelt Agrarabfälle in Biokunststoffe
Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Unterstützung für das PPWR-konforme Reporting
Forum Rezyklat schafft eine weitere Grundlage für das PPWR-konforme Reporting der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und ihrer Komponenten

Recycler Agilyx steigt beim Grünen Punkt ein
Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.