Mit gleich drei neuen Modellen sorgt das Maschinenbauunternehmen Ishida auf dem Verpackungsmarkt für Aufsehen. Die drei neuen Maschinen bedienen dabei sowohl die Bereiche Abfüllung als auch Food Safety.
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Unternehmen gleich mehrere neue Modelle auf den Markt bringt. Das Maschinenbauunternehmen Ishida hat genau dies getan und am 19. Oktober der Öffentlichkeit gleich drei neue Maschinen für Verpackungsunternehmen präsentiert.
Zuführung optimal überwacht
Als Flaggschiff des japanischen Unternehmens kann man sicher die breite Palette an Mehrkopfwaagen bezeichnen. Bereits seit 50 Jahren vertreibt das Unternehmen die Geräte in verschiedenen Größen. Nun bringt Ishida mit der Baureihe CCW-AS die 11. Modellgeneration auf den Markt. Die Mehrkopfwaage ermöglicht industriellen Anwendern eine erhebliche Produktivitätssteigerung.

Ein leistungssteigerndes Merkmal der 32-köpfige Mehrkopfwaage ist die optimierte Produktförderung zu den Wiegeschalen. Die erhöhte Kontrolle und Leistung aller Zuführrinnen kann bei Hochleistungsanwendungen oder bei der Verarbeitung von klebrigen Produkten von Vorteil sein. Darüber hinaus verfügt jede Zuführrinne über ein integriertes optisches Kontrollsystem, das die Produkttiefe mit Hilfe von Sensoren in Echtzeit überwacht. Dadurch können sowohl die Zuführungsamplitude als auch die Zuführungszeit an jedem Rüttler unabhängig voneinander eingestellt werden, um stets die passende Produktmenge zu den Wiegeschalen zu befördern.
Zusätzlich kann ein optisches Überwachungssystem mit mehreren Kameras an der Oberseite der Waage installiert werden. Die Live-Bilder der Produktzufuhr werden dann auf dem 16-Zoll-Farb-Touchscreen-HMI-Bedienbildschirm angezeigt.
Viele Packmittel, gleichbleibende Siegelqualität
Wenn das Produkt abgewogen ist, will es in der Regel auch noch abgefüllt werden. Für den Snacksektor hat Ishida die Schlauchbeutelmaschine Inspira Box Motion entworfen. Die kann sowohl im kontinuierlichen als auch im intermittierenden Betrieb arbeiten. Dies ermöglicht laut Unternehmen die Verarbeitung einer Vielzahl von Produkt- und Verpackungsformaten einschließlich recycelbarer Folien- und Papierverpackungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Siegelqualität und -integrität.

Die Box-Motion-Technologie ermöglicht die Bewegung der Siegelbacken sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ein- und Auslaufebene. Dies bedeutet, dass über die gesamte Fläche der Backen ein einheitlicher Druck ausgeübt und so eine gleichmäßigere und zuverlässigere Versiegelung erzielt wird.
Weitere Vorteile der Maschine stellen ein Lichtbalken für den Spleißtisch, die Umrüstung ohne Austausch von Komponenten sowie nach Unternehmensangaben eine Energieersparnis von 17 Prozent im Betrieb und 25 Prozent im Standby im Vergleich zum Vorgängermodell dar.
Verbesserte Erkennungsrate
Auch im Bereich Food Safety hat Ishida einen Neuzugang im Portfolio. Das Röntgenprüfsystem IX-PD ist in der Lage, sowohl Fremdkörper mit geringer Dichte als auch sehr kleine Verunreinigungen zu erkennen. Darüber hinaus werden Fremdkörper in Produkten identifiziert, die in der Verpackung überlappen oder aufrecht stehen.
Nach Unternehmensangaben bewies das Gerät in Tests eine nahezu 100-prozentige Erkennungsrate für Knochen in einer Vielzahl von Fleisch- und Geflügelprodukten. So wurde beispielsweise bei der Aufspürung von Knochen in Hühnerbrustfilets eine Steigerung von 40 Prozent auf 100 Prozent im Vergleich zu bestehenden Röntgenprüftechnologien erreicht.

Ishida entwickelte IX-PD für den Einsatz in Hochleistungsproduktionslinien und für Anwendungen, bei denen Produkte in engen Verpackungen überlappen können, was die Erkennung kleiner Verunreinigungen erschwert. Die Leistung des IX-PD minimiert den Bedarf an manuellen Inspektionen. Die Fähigkeit des Geräts, mit hoher Genauigkeit zwischen Lebensmitteln und Fremdkörpern zu unterscheiden, reduziert Fehlausschleusungen. Auf diese Weise können Unternehmen ohne Kompromisse bei den Durchsatzraten eine strenge Qualitätskontrolle leisten.
Quelle: Ishida
Weitere Meldungen zu Verpackungstechnik

Sitma und Ricoh vertiefen strategische Partnerschaft
Sitma und Ricoh erweitern ihre Partnerschaft für automatisierte Verpackungs- und Mailinglösungen in den USA und Kanada.

igus bringt modulare Roboterplattform auf den Markt
Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Nomagic Roboter verbessern Warehouse Performance bei Zalando
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.

Sibeg installiert erste aseptische PET-Komplettanlage
Sibeg, offizieller Coca-Cola-Abfüller für Sizilien, beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und betreibt acht Produktionslinien.



