Produkte wie haltbarer probiotischer Joghurt stellen für den Verpackungsprozess eine Herausforderung dar. SIG und AnaBio Technologies bringen nun probiotische Getränke in aspetischen Kartonpackungen und Standbeuteln auf den Markt, die über längere Zeit ohne Kühlung haltbar sind.
Bisher war es nicht möglich, probiotische Getränke in aseptischen Verpackungen anzubieten, da die Probiotika die bei der Verarbeitung notwendige Wärmebehandlung nicht überstehen konnten. Probiotika konnten auch während der Lagerung anfällig werden, was zur Folge hatte, dass sich ihre Verwendung auf den Bereich der gekühlten Getränke mit kurzer Haltbarkeit beschränkte.
Die Enkapsulierungstechnologie von AnaBio kombiniert mit der produktschonenden aseptischen Fülltechnologie von SIG macht es Lebensmittel- und Getränkeherstellern nun möglich, probiotische Getränke mit probiotischen Kulturen in aseptischen Kartonpackungen und Spouted Pouches zu verpacken, so dass sie ohne Kühlung über längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden können. Damit bietet sich Verbrauchern ein vollkommen neues Produktangebot, das den Bedarf an gesunden, schmackhaften und nahrhaften probiotischen Getränken in nachhaltigen Verpackungen erfüllt.
„Unsere innovative, patentierte Enkapsulierungstechnologie umhüllt probiotische Zellen, wie z. B. Lactobacillus-Stämme, mit einer Schutzschicht. Dadurch können die Stämme den hohen Temperaturen während der Produktaufbereitung und Produktion standhalten. Wenn das probiotische Produkt verzehrt wird, wird die Schutzschicht auf natürliche Weise durch Verdauungsenzyme aufgelöst, so dass sich das Probiotikum im Dünndarm ansiedeln kann und sich seine gesundheitlichen Vorteile genau dort entfalten, wo der Körper sie benötigt. Gemeinsam mit dem Expertenteam von SIG sind wir nicht nur in der Lage, den Verbrauchern probiotische Produkte mit einzigartigen gesundheitlichen Vorteilen anzubieten, sondern auch die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern. Das ist ein großer Schritt im Bereich der probiotischen Getränke.“
Sinéad Bleiel, Gründerin von AnaBio Technologies
SIG hat spezifische Füll- und Verarbeitungsparameter angewandt, die eine homogene Verteilung der probiotischen Zellen in jeder einzelnen Verpackung gewährleistet. Auf diese Weise wird eine sichere und hochqualitative Abfüllung von probiotischen Kulturen in aseptische Verpackungslösungen von SIG sichergestellt.
„Mit dieser Innovation und der Schaffung einer neuen Produktkategorie bieten SIG und AnaBio Getränke- und Lebensmittelherstellern eine bahnbrechende Lösung, um die derzeitigen Limitationen von frischen probiotischen Getränken zu überwinden. Unsere Innovation trägt auch dazu bei, die Distributionskosten zu senken, da keine Kühlung erforderlich ist. Gleichermaßen sorgt die Neuheit für eine längere Haltbarkeit, eine größere Reichweite und weniger Lebensmittelverschwendung – sowohl für den Handel als auch für Verbraucher. Die aseptischen probiotischen Joghurtgetränke sind ein gutes Beispiel für unseren Anspruch, kontinuierlich Innovationen voranzutreiben, um den sich schnell ändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Produktqualität und längere Haltbarkeit in einer nachhaltigen Verpackung anzubieten. Unsere aseptischen Kartonpackungen sind nachweislich eine der nachhaltigsten Verpackungslösungen* auf dem Markt.“
Christoph Wegener, Chief Markets Officer bei SIG
Die Möglichkeiten, die sich aus dieser Innovation und Partnerschaft ergeben, sind vielfältig: Sie reichen von der Schaffung neuer Produktsegmente in Wachstumsmärkten, in denen nährstoffreiche Produkte dringend benötigt werden, bis hin zur Kombination nachhaltiger Verpackungslösungen mit gesunden probiotischen Konzepten, die bisher nur in Kühlregalen erhältlich waren.
Quelle: SIG
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

Neue Aufgabe für Kim Cheng
Kim Cheng übernimmt die Geschäftsführung der BVE. Die Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verantwortet künftig industriepolitische Themen der Ernährungsindustrie.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Verpacker von Wurstwaren müssen die Nennfüllmenge exakt einhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Abweichungen nicht toleriert werden dürfen – mit Folgen für Produktion und Kontrolle.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.