Das deutsche Pfandsystem erstreckt sich vorrangig auf Getränkeflaschen – doch auch in anderen Bereichen wird mittlerweile an Rückgabemöglichkeiten gedacht. Nun testet die Supermarktkette Kaufland Pfandgläser für die hauseigenen Unverpacktstationen in ausgesuchten Filialen in Süddeutschland.
Erstmalig bietet Kaufland Nahrungsmittel in Pfandgläsern an. Dieses Angebot ist zunächst ein Test in zehn Filialen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Kunden können aus bis zu 90 Artikeln wählen: darunter Müsli, Reis, Couscous, Zucker, Mehl, Porridge, Gummibärchen sowie diverse Nüsse und Trockenfrüchte. Die leeren Gläser werden einfach über die Leergutautomaten zurückgegeben und gelangen so wieder in der Mehrwegkreislauf.
Gläser von Eco Terra
„Die verantwortungsvolle und ressourcenschonende Gestaltung unseres Sortiments steht für uns an erster Stelle. Wir testen daher immer wieder neue Möglichkeiten für einen nachhaltigen und einfachen Einkauf“, sagt Robert Pudelko, Leiter Einkauf Nachhaltigkeit. „Mit diesen Pfandgläsern bieten wir, neben den Unverpacktstationen, eine weitere innovative und praktikable Lösung, um auf Verpackungsmaterialien wie Plastik zu verzichten.“
Die Lebensmittel in den Pfandgläsern kommen von Eco Terra, einem Lieferanten, der sich auf das Angebot unverpackter Lebensmittel spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, Biodiversität zu erhalten, traditionelles Wissen zu respektieren und zuzusichern, dass alle Beteiligten der Lieferkette einen fairen Anteil an der Wertschöpfung erhalten.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zum Thema Glas

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Glas als Verpackungsprofi bei Heißabfüllung, Pasteurisation und Sterilisation
Glas ist ein optimaler Partner, wenn Lebensmittel thermisch behandelt werden müssen – von der Heißabfüllung bis zur In-Pack-Sterilisation.

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht
BDE und bvse haben einen Leitfaden zum Design für gutes Glasrecycling veröffentlicht und wollen damit die Qualität und den Anteil von recyclingfähigem Glas maximieren.

Vetropack meldet solides Halbjahresresultat trotz schwacher Nachfrage
Die Gruppe berichtet von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld mit schwankender Konsumgüternachfrage, Überkapazitäten und Preisdruck.

Deutscher Verpackungsmarkt schrumpft 2024 um 2,4 Prozent
Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.