Das deutsche Pfandsystem erstreckt sich vorrangig auf Getränkeflaschen – doch auch in anderen Bereichen wird mittlerweile an Rückgabemöglichkeiten gedacht. Nun testet die Supermarktkette Kaufland Pfandgläser für die hauseigenen Unverpacktstationen in ausgesuchten Filialen in Süddeutschland.
Erstmalig bietet Kaufland Nahrungsmittel in Pfandgläsern an. Dieses Angebot ist zunächst ein Test in zehn Filialen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Kunden können aus bis zu 90 Artikeln wählen: darunter Müsli, Reis, Couscous, Zucker, Mehl, Porridge, Gummibärchen sowie diverse Nüsse und Trockenfrüchte. Die leeren Gläser werden einfach über die Leergutautomaten zurückgegeben und gelangen so wieder in der Mehrwegkreislauf.
Gläser von Eco Terra
„Die verantwortungsvolle und ressourcenschonende Gestaltung unseres Sortiments steht für uns an erster Stelle. Wir testen daher immer wieder neue Möglichkeiten für einen nachhaltigen und einfachen Einkauf“, sagt Robert Pudelko, Leiter Einkauf Nachhaltigkeit. „Mit diesen Pfandgläsern bieten wir, neben den Unverpacktstationen, eine weitere innovative und praktikable Lösung, um auf Verpackungsmaterialien wie Plastik zu verzichten.“
Die Lebensmittel in den Pfandgläsern kommen von Eco Terra, einem Lieferanten, der sich auf das Angebot unverpackter Lebensmittel spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, Biodiversität zu erhalten, traditionelles Wissen zu respektieren und zuzusichern, dass alle Beteiligten der Lieferkette einen fairen Anteil an der Wertschöpfung erhalten.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zum Thema Glas

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Jägermeister und Ardagh starten klimafreundliche Flaschenproduktion aus Grünglas
Laut Carsten Doliwa, Vice President Procurement bei Jägermeister, umfasst der Vertrag mit Ardagh bis zu 14 Millionen 70cl-Flaschen.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

Drinks aus dem Schraubglas
Das Traditionsunternehmen Underberg bringt erstmals vorgemixte Cocktails im Schraubglas auf den deutschen Markt. Das Konzept kombiniert Convenience, Markenauftritt und Wiederverwendbarkeit – und setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.

Branchenverband moniert die „grundsätzliche Benachteiligung von Glas“
Laut Nick Kirk, Direktor von British Glass, bleibt trotz der Gebührensenkung die grundsätzliche Benachteiligung von Glas im Vergleich zu anderen Verpackungsarten bestehen.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.