Leibinger hat eine Lösung für das Problem hoher Luftfeuchtigkeit in Produktionsumgebungen vorgestellt. Mit dem neuen Lufttrockner-Feature soll stets eine zuverlässige Kennzeichnung gewährleistet werden.
In vielen Branchen wie der Getränke-, Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie treten häufig extreme Umgebungsbedingungen auf. Diese können die Verarbeitung und Haftungseigenschaften von Tinten beeinträchtigen. LEIBINGER hat daher gemeinsam mit seinen Kunden diese Herausforderung analysiert und eine effiziente Lösung entwickelt.
Der neue Lufttrockner verhindert Kondensation am Druckkopf und stabilisiert die Viskosität und Trocknungszeit der Tinte. Dies führt zu einer höheren Haftfähigkeit und schnelleren Trocknung, was einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.

Herausforderungen in feucht-warmen Produktionsumgebungen
Der Lufttrockner von LEIBINGER funktioniert, indem er die feuchte Umgebungsluft ansaugt, ihr die Feuchtigkeit entzieht und die trockene Luft in den Druckkopf leitet. Dadurch entsteht im Druckkopf ein trockenes Umfeld, das im Gegensatz zur feuchten Produktionsumgebung steht.
Diese Technologie gewährleistet, dass Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ) auch unter extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig arbeiten. „Der Lufttrockner sorgt dafür, dass CIJ-Drucker stets ein optimales Druckergebnis mit hoher Haftung des Aufdrucks liefern“, erklärt Alexander Deuchert, Head of Product Management bei LEIBINGER.

Viele Einsatzmöglichkeiten
Der Lufttrockner von LEIBINGER ist besonders in Produktionsumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von Vorteil. Beispiele sind die Lebensmittelproduktion, wo Produkte vorgekocht und abgefüllt werden, oder die Bedruckung von Kabeln in feuchten Gebieten. In solchen Fällen kann die neue Technologie von LEIBINGER für eine effizientere Kennzeichnung sorgen.
Quelle: Leibinger
Weitere Meldungen

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.

HPE warnt vor Folgen der EU-Entwaldungsverordnung
Ein zentraler Kritikpunkt ist die geplante Pflicht zur Sammlung und Weitergabe von Referenznummern.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.