Leibinger hat eine Lösung für das Problem hoher Luftfeuchtigkeit in Produktionsumgebungen vorgestellt. Mit dem neuen Lufttrockner-Feature soll stets eine zuverlässige Kennzeichnung gewährleistet werden.
In vielen Branchen wie der Getränke-, Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie treten häufig extreme Umgebungsbedingungen auf. Diese können die Verarbeitung und Haftungseigenschaften von Tinten beeinträchtigen. LEIBINGER hat daher gemeinsam mit seinen Kunden diese Herausforderung analysiert und eine effiziente Lösung entwickelt.
Der neue Lufttrockner verhindert Kondensation am Druckkopf und stabilisiert die Viskosität und Trocknungszeit der Tinte. Dies führt zu einer höheren Haftfähigkeit und schnelleren Trocknung, was einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.

Herausforderungen in feucht-warmen Produktionsumgebungen
Der Lufttrockner von LEIBINGER funktioniert, indem er die feuchte Umgebungsluft ansaugt, ihr die Feuchtigkeit entzieht und die trockene Luft in den Druckkopf leitet. Dadurch entsteht im Druckkopf ein trockenes Umfeld, das im Gegensatz zur feuchten Produktionsumgebung steht.
Diese Technologie gewährleistet, dass Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ) auch unter extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig arbeiten. „Der Lufttrockner sorgt dafür, dass CIJ-Drucker stets ein optimales Druckergebnis mit hoher Haftung des Aufdrucks liefern“, erklärt Alexander Deuchert, Head of Product Management bei LEIBINGER.

Viele Einsatzmöglichkeiten
Der Lufttrockner von LEIBINGER ist besonders in Produktionsumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von Vorteil. Beispiele sind die Lebensmittelproduktion, wo Produkte vorgekocht und abgefüllt werden, oder die Bedruckung von Kabeln in feuchten Gebieten. In solchen Fällen kann die neue Technologie von LEIBINGER für eine effizientere Kennzeichnung sorgen.
Quelle: Leibinger
Weitere Meldungen

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.