Leibinger hat eine Lösung für das Problem hoher Luftfeuchtigkeit in Produktionsumgebungen vorgestellt. Mit dem neuen Lufttrockner-Feature soll stets eine zuverlässige Kennzeichnung gewährleistet werden.
In vielen Branchen wie der Getränke-, Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie treten häufig extreme Umgebungsbedingungen auf. Diese können die Verarbeitung und Haftungseigenschaften von Tinten beeinträchtigen. LEIBINGER hat daher gemeinsam mit seinen Kunden diese Herausforderung analysiert und eine effiziente Lösung entwickelt.
Der neue Lufttrockner verhindert Kondensation am Druckkopf und stabilisiert die Viskosität und Trocknungszeit der Tinte. Dies führt zu einer höheren Haftfähigkeit und schnelleren Trocknung, was einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.

Herausforderungen in feucht-warmen Produktionsumgebungen
Der Lufttrockner von LEIBINGER funktioniert, indem er die feuchte Umgebungsluft ansaugt, ihr die Feuchtigkeit entzieht und die trockene Luft in den Druckkopf leitet. Dadurch entsteht im Druckkopf ein trockenes Umfeld, das im Gegensatz zur feuchten Produktionsumgebung steht.
Diese Technologie gewährleistet, dass Continuous-Inkjet-Drucker (CIJ) auch unter extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig arbeiten. „Der Lufttrockner sorgt dafür, dass CIJ-Drucker stets ein optimales Druckergebnis mit hoher Haftung des Aufdrucks liefern“, erklärt Alexander Deuchert, Head of Product Management bei LEIBINGER.

Viele Einsatzmöglichkeiten
Der Lufttrockner von LEIBINGER ist besonders in Produktionsumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von Vorteil. Beispiele sind die Lebensmittelproduktion, wo Produkte vorgekocht und abgefüllt werden, oder die Bedruckung von Kabeln in feuchten Gebieten. In solchen Fällen kann die neue Technologie von LEIBINGER für eine effizientere Kennzeichnung sorgen.
Quelle: Leibinger
Weitere Meldungen

Perlen Papier AG kündigt Kostensenkungen und Stellenabbau an
Bereits umgesetzte Sparmaßnahmen reichten laut Unternehmen nicht aus, weshalb zusätzliche Effizienzsteigerungen und ein Personalabbau notwendig seien.

PROCME bringt neue Maschinen italienischer Hersteller zur FACHPACK
Als langjähriger Partner namhafter italienischer Maschinenhersteller präsentiert PROCME auf der FACHPACK 2025 gleich mehrere Neuheiten für Abfüll-, Verpackungs- und Palettierprozesse.

Optimum Group Germany zeigt Etiketten- und Verpackungslösungen
Die Optimum Group Germany präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg selbstklebende Etiketten, flexible Verpackungen sowie nachhaltige Materialien wie Zuckerrohrpapier und umweltfreundliche Tinten. Das Unternehmen betont praxisnahe Beratung und Lösungen, die gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Weber zeigt nachhaltige Papierlösungen auf der Fachpack
Mit den Automatenrollen und Flow-Wrap-Papierrollen präsentiert Weber Verpackungen auf der Fachpack gleich zwei flexible und nachhaltige Papierverpackungslösungen.

Intuitive Systeme für komplexe Produktionswelten
Auf der Fachpack 2025 zeigen edding + elried, wie sie unter ihrer neuen Brand „Mark it simple“ Komplexität reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.