Die KHS Gruppe stellt auf der diesjährigen Anuga FoodTec eine modulare Lösung zum Abfüllen von PET-Flaschen vor. Das System orientiert sich am bereits 2020 für Glasfüller umgesetzten Konzept und sei auch für mit schwankenden Marktanforderungen konfrontierte Kunden geeignet.
Hinsichtlich der Verpackung ihrer Produkte stehen Abfüller heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen ökonomischer und ökologischer Art. Auf der einen Seite sind sie einem zunehmendem Zeit- und Kostendruck ausgesetzt, auf der anderen Seite steht die Getränkeindustrie derzeit stark im Fokus der Gesetzgebung – vor allem in Hinblick auf Recyclingquoten und CO2-Emissionen.
Modularität sticht Marktanforderungen
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen bietet KHS seinen Kunden eine breite Palette anpassbarer Blocklösungen insbesondere für die Abfüllung in PET-Flaschen. Neu in der PET-Fülltechnik des Dortmunder Systemanbieters ist eine modulare, konfigurier- und erweiterbare Plattform. Für Glasfüller im Jahr 2020 konsequent umgesetzt, erfüllen die Maschinen nun auch für Kunststoffflaschen Kundenwünsche nach Anpassungsfähigkeit und Zukunftssicherheit.

“Niemand kann vorhersagen, welche Branchentrends in fünf Jahren aktuell sind”, sagt Manfred Härtel, Product Manager Filling bei KHS. “Aus diesem Grund haben wir unsere neue Plattform so modular gestaltet, dass sie je nach Marktanforderung jederzeit auf andere Getränke oder PET-Behälter umgerüstet werden kann.” So lassen sich einzelne Komponenten zu einem späteren Zeitpunkt hinzukaufen und mit überschaubarem Aufwand in die bestehenden Lösungen integrieren: “Je nachdem für welches Füllsystem sich ein Kunde entscheidet, kann er auf wechselnde Marktanforderungen reagieren. Dank der Modularität der Füllsysteme können Funktionen und Eigenschaften einfach ergänzt werden.”
Zahlreiche Konstruktionsverbesserungen sorgen für Energieeinsparungen – vom kompakten Rohrringkessel bis hin zu effektiven Servoantrieben. Indem der neue Füller Abfülltemperaturen von bis zu 24 Grad Celsius erlaubt, können zusätzlich Investitions- und Betriebskosten für energieintensive Kühltechnik entfallen. Hinzu kommt, dass sich bei diesen Temperaturen kein Kondenswasser bildet, das vor dem Umverpacken in Folie oder Karton mit hohem Energieeinsatz getrocknet werden müsste.
KHS auf der Anuga FoodTec: Halle 5.1, Stand B051 C058
Quelle: KHS Gruppe
Weitere Meldungen zum Thema Abfülltechnik

Rationator mit modularer Abfüllanlage auf all4pack
Das Maschinenbauunternehmen Rationator aus Hillesheim hat sich auf modulare Abfülllinien spezialisiert. Auf der bevorstehenden all4pack in Paris wird das Unternehmen diese Expertise zur Schau stellen, mit der Verschließmaschine Robocap-EC im Fokus.

ViscoTec dosiert Nagelgel jetzt abrissfrei
ViscoTec hat jetzt mit der vipura-PUMP 10T eine Dosiertechnologie entwickelt, die der hohen Viskosität und dem enorm fadenziehenden Verhalten von Nagelgelen gleichermaßen gerecht wird.

Watercom investiert in zwei PET-Linien von KHS
Der Getränkemarkt in Tansania boomt. Watercom setzt jetzt die Expansion mit zwei PET-Linien von KHS fort.

Ishida präsentiert maschinellen Dreiklang
Mit gleich drei neuen Modellen sorgt das Maschinenbauunternehmen Ishida auf dem Verpackungsmarkt für Aufsehen. Die drei neuen Maschinen bedienen dabei sowohl die Bereiche Abfüllung als auch Food Safety.

Zerkleinerungslösungen von Getecha auf der K 2022
Getecha zeigt Lösungen für Zu- und Abfülltechnik und zum Zerkleinern und ressourcenschonende Wiederverwenden von Verarbeitungsresten.

Optima eröffnet Service Hub in North Carolina
Optima eröffnete in einer feierlichen Zeremonie Ende September einen neuen Service Hub in Knightdale, im US-Bundesstaat North Carolina.