Nachhaltige Klebstoffe für recycelbare Verpackungen

Henkel Adhesive Technologies präsentiert auf der globalen Fachmesse in Düsseldorf Klebstoff- und Beschichtungsinnovationen, die Kreislaufwirtschaft und einen reduzierten CO2-Fußabdruck ermöglichen. (Foto: Henkel)
Henkel Adhesive Technologies präsentiert auf der drupa Klebstoff- und Beschichtungsinnovationen, die Kreislaufwirtschaft und einen reduzierten CO2-Fußabdruck ermöglichen. (Bild: Henkel)

Henkel Adhesive Technologies zeigt auf der drupa Innovationen im Bereich Klebstoffe und funktionale Beschichtungen, die Kreislaufwirtschaft und einen reduzierten CO2-Fußabdruck ermöglichen. 

Von flexiblen Verpackungen über Papierverpackungen bis hin zu Spezialklebebändern und Etiketten bietet Henkel ein breites Portfolio an Klebstoffen und Beschichtungen für die Anforderungen der Verpackungs- und Druckindustrie. Auf der drupa konzentriert sich Henkel auf Entwicklungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und Innovation.

Henkel setzt sich für die Rückführung hochwertiger Materialien in den Kreislauf sein. Die in Verpackungen verwendeten Klebstoffe machen in der Regel nicht mehr als fünf Prozent des Gesamtgewichts aus – und doch können ihre Eigenschaften den Unterschied ausmachen, wenn es um die Gesamtverwertbarkeit des Materials geht. Das RE-Sortiment an Klebstoffen und Beschichtungen von Henkel wurde für das Recycling entwickelt und verbessert sowohl die Recyclingfähigkeit von Verpackungen als auch die Verwendung von Recyclingmaterial in neuen Verpackungen.

Eines der Produkthighlights ist Aquence PS 3017 RE, ein wasserbasierter Acrylat-Haftklebstoff, der für Olefin-Folienetiketten auf abwaschbaren PET-Flaschen entwickelt wurde. Die Etiketten lassen sich leichter und mit weniger Energieaufwand von den Flaschen entfernen, während gleichzeitig die Reinheit und der Wert des recycelten PET erhöht werden. Ein weiteres Produkt ist eine extrudierbare Hotmelt-Lösung auf Polyolefinbasis für wiederverschließbare Deckel von Lebensmittelverpackungen, die sich leicht öffnen lassen. Der Klebstoff zeichnet sich durch einen geringen Geruch und eine hervorragende Transparenz für ein besseres Kundenerlebnis aus und ist sowohl mit PET als auch mit PE kompatibel, was die Recyclingfähigkeit verbessert.

Reduzierung der CO2-Emissionen

Das ECO-Sortiment von Henkel umfasst sowohl direkt biobasierte als auch massebilanzierte Klebstoffe, die den CO2-Fußabdruck von Endprodukten und Verpackungen optimieren. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seine funktionalen Beschichtungen vor, die den Übergang zu Verpackungsdesigns aus einem einzigen Material ermöglichen. Weitere Themen am Henkel-Stand auf der drupa sind Niedrigtemperaturklebstoffe und die Kompetenz des Unternehmens bei der Ökobilanzierung.

Drupa- Besucher erhalten auch einen Einblick in die EPIX-Technologieplattform von Henkel, die funktionalen Barriereschutz für Papierverpackungen bietet. Funktionale Beschichtungen für flexible Verpackungen werden ebenso wie Henkels umfangreiche Expertise im Bereich Lebensmittelsicherheit ausgestellt. Interessierte können sich informieren, wie UV-Haftklebstoffen zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung beitragen. Zudem präsentiert Henkel seine Fortschritte im Bereich intelligente Anlagen und Servicelösungen.

Auf der offenen Plattform „touchpoint packaging“ erkunden unter anderem Damien Fourcade, Sustainability Manager Packaging bei Henkel, und Martin Hilgenstock, Senior Manager in Business Development bei Henkel, am 31. Mai die dynamische Landschaft der Verpackungsindustrie. Sie beleuchten Themen rund um die Neugestaltung von Verpackungen, das Recycling aller Materialien und die Notwendigkeit einer schnelleren Markteinführung – ebenso wie die Frage, inwiefern Henkel bei all diesen Herausforderungen unterstützen und bereits in der Design-Phase ein wertvoller Partner sein kann. In ihrer Präsentation stellen sie Strategien für mögliche Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette vor und präsentieren neue Lösungen, die Nachhaltigkeit und Unternehmenswachstum in Einklang bringen.

“Um unserem Claim ‚Respect, Rethink, Reinvent‘ gerecht zu werden, arbeiten wir mit führenden Anbietern der Verpackungsindustrie zusammen – von Maschinen- bis hin zu Materiallieferanten. Innovationen entstehen im Dialog mit unseren Partnern. Aus Respekt vor Mensch und Umwelt überdenken wir den Status Quo und realisieren gemeinsam zahlreiche Projekte, mit dem Ziel, wegweisende Verpackungslösungen zu erfinden. Und das ohne Kompromisse bei Effizienz und Leistung einzugehen.“

Richard Scholta, Director Marketing & Strategy Packaging bei Henkel

Wie wichtig strategische Partnerschaften für eine nachhaltige Verpackungswirtschaft sind, können drupa-Besucher am Henkel-Stand selbst erleben. Dort werden neben den hauseigenen Innovationen auch gemeinsame Verpackungsprojekte mit führenden Maschinen- und Materialherstellern präsentiert. An einem Partnertag bündelt das Unternehmen seine Expertise mit dem cyclos-HTP Institut (CHI), dem renommierten Institut für die Bewertung und Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Waren.

Quelle: Henkel

Henkel auf der drupa 2024: Halle 14, Stand C61