Bei der Entwicklung und Zulassung von Produkten im Bereich Pharma und Medizin werden Kleinserien als klinische Muster oder Stabilitätschargen benötigt. Gerresheimer eröffnet für den amerikanischen Markt daher nun eine Kleinserienfertigung am US-Standort Peachtree City, Georgia.
Pharmazeutische und medizintechnische Produkte durchlaufen vor der Serienfertigung einen langwierigen Zulassungsprozess, für den immer wieder kleinere Stückzahlen als klinische Muster oder Stabilitätschargen produziert werden müssen. Gerresheimer eröffnete 2013 für diese Aufgabe in seinem Technischen Competence Center in Wackersdorf (Deutschland) eine eigene Kleinserienproduktion. Das Unternehmen startet die Kleinserienfertigung nun auch am Produktionsstandort Peachtree City, um den US-Kunden vor Ort eine Kleinserienfertigung anbieten zu können.
Know-how für die Serienproduktion
Die Kleinserienproduktion ermöglicht es, neben der zur Verfügungstellung kleinerer Stückzahlen, den Fertigungsprozess bereits in der Pilotphase zu optimieren. Das gesamte für die Serienfertigung benötigte Know-how kann aufgebaut werden, Prozesse entwickelt und optimiert werden. Die bei Werkzeugbau und Automatisierung gewonnenen Erfahrungen können unmittelbar für die Konstruktion der Serienwerkzeuge und Serienbetriebsmittel genutzt werden.
Die Ausstattung der Kleinserienfertigung umfasst zurzeit eine Spritzgießmaschine mit 120 Tonnen Schließkraft, an die sich Handlingsysteme und Teileförderer anschließen. Darüber hinaus stehen projektspezifische Montage- und Verpackungseinheiten wie Anlagen zur Granulation, Fill & Seal sowie manuelle Montagestationen inklusive Ultraschallschweißanlagen zur Verfügung. Für die Qualitätssicherung verfügt die Kleinserienfertigung über ein eigenes voll ausgestattetes Messlabor mit produktspezifischen Prüfeinrichtungen mit optischen und taktilen Messmaschinen und weiteren Prüfeinrichtungen.
Quelle:Â Gerresheimer
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Kooperation für nachhaltige Reisesets
Optima hat gemeinsam mit anderen Unternehmen an der Entwicklung eines nachhaltigen Reisesets aus faserbasiertem Material gearbeitet.

Blisterhauben aus Rezyklat aus dem Gelben Sack
In einem Pilotprojekt verwendet Henkel für die Blisterhauben eines WC-Reinigungsproduktes jetzt erstmals 100 Prozent Post Consumer Rezyklat (PCR) aus dem Gelben Sack.

CEO-Talk: Matthias Niemeyer von der Uhlmann Group
VIDEO • Matthias Niemeyer, CEO der Uhlmann Group, spricht auf der interpack über den Trend der personalisierten Medizin im Pharmabereich.

Uhlmann mit dem Blick aufs Ganze
Uhlmann Pac-Systeme hat die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick und präsentiert aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen.

AI-Powered Technologien für die Verpackungsbranche
Sea Vision legt den Fokus beim Auftritt auf der interpack auf AI-gestützte Technologien. Besucher können die Technologien in der Praxis erleben.Â

Automatisierung für den Medikamentenversand
Medikamente per Versand sind auf dem Vormarsch – und wollen verpackt werden. Die Online-Apotheke Medikamente-per-Klick setzt dafür auf eine automatisierte Lösung von Ranpak.