Bei der Entwicklung und Zulassung von Produkten im Bereich Pharma und Medizin werden Kleinserien als klinische Muster oder Stabilitätschargen benötigt. Gerresheimer eröffnet für den amerikanischen Markt daher nun eine Kleinserienfertigung am US-Standort Peachtree City, Georgia.
Pharmazeutische und medizintechnische Produkte durchlaufen vor der Serienfertigung einen langwierigen Zulassungsprozess, für den immer wieder kleinere Stückzahlen als klinische Muster oder Stabilitätschargen produziert werden müssen. Gerresheimer eröffnete 2013 für diese Aufgabe in seinem Technischen Competence Center in Wackersdorf (Deutschland) eine eigene Kleinserienproduktion. Das Unternehmen startet die Kleinserienfertigung nun auch am Produktionsstandort Peachtree City, um den US-Kunden vor Ort eine Kleinserienfertigung anbieten zu können.
Know-how für die Serienproduktion
Die Kleinserienproduktion ermöglicht es, neben der zur Verfügungstellung kleinerer Stückzahlen, den Fertigungsprozess bereits in der Pilotphase zu optimieren. Das gesamte für die Serienfertigung benötigte Know-how kann aufgebaut werden, Prozesse entwickelt und optimiert werden. Die bei Werkzeugbau und Automatisierung gewonnenen Erfahrungen können unmittelbar für die Konstruktion der Serienwerkzeuge und Serienbetriebsmittel genutzt werden.
Die Ausstattung der Kleinserienfertigung umfasst zurzeit eine Spritzgießmaschine mit 120 Tonnen Schließkraft, an die sich Handlingsysteme und Teileförderer anschließen. Darüber hinaus stehen projektspezifische Montage- und Verpackungseinheiten wie Anlagen zur Granulation, Fill & Seal sowie manuelle Montagestationen inklusive Ultraschallschweißanlagen zur Verfügung. Für die Qualitätssicherung verfügt die Kleinserienfertigung über ein eigenes voll ausgestattetes Messlabor mit produktspezifischen Prüfeinrichtungen mit optischen und taktilen Messmaschinen und weiteren Prüfeinrichtungen.
Quelle:Â Gerresheimer
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Automatisiertes Verpacken mit Top-Loading-Maschinen
Schubert-Pharma setzt bei Sekundärverpackung robotergestützte digitale Top-Loading-Maschinen für gleichbleibende Qualität ein.Â

Mondi erweitert Sortiment an FunctionalBarrier Paper
Mondi hat das Sortiment des FunctionalBarrier Papers erweitert. Die papierbasierten Verpackungen haben unterschiedliche Barriereeigenschaften.Â

Airopack expandiert nach Südkorea
Der niederländische Aerosolverpacker Airopack International BV fasst mit einem Joint Venture im südkoreanischen Markt Fuß. Mit Produkten aus recyceltem PET erhoffen sich die Niederländer einen Vorteil angesichts von Bestrebungen nach mehr Rezyklateinsatz.

Vivaness und Biofach sind Anlaufstelle für Start-ups
Vom 14. bis 17. Februar 2023 finden in Nürnberg die Naturkosmetikmesse Vivaness sowie die Biolebensmittelmesse Biofach statt. Neben allerlei Neuheiten und einem angeregten Austausch können Besucher sich auch auf zahlreiche Start-ups freuen, die frischen Wind in die Branchen bringen.

Faller mit nachhaltigen Lösungen auf der Pharmapack
Beim Messeauftritt von Faller Packaging und Rotzinger auf der Pharmapack in Paris dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Gezeigt wird unter anderem das gemeinsam entwickelte Eco Save Pack für bruchempfindliche Produkte.

Needle-Trap mit neue Funktion zur Erstöffnungsanzeige
Schreiner MediPharm hat Needle-Trap, sein Etikett mit integriertem Nadelschutz, um ein neues Feature ergänzt: Ein spezielles Sicherheitssiegel zeigt jetzt die Erstöffnung der vorgefüllten Spritze zuverlässig an.