Die Klingele Paper & Packaging Group etabliert ein Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (KI), um deren Potenziale für die Verpackungsindustrie zu analysieren und zu nutzen.
Mit der Gründung des AI Research Hub setzt Klingele auf digitale Transformation und technologische Weiterentwicklung. Ziel ist es, KI-Anwendungen in internen und externen Unternehmensprozessen zu identifizieren und umzusetzen.
„Künstliche Intelligenz ist ein erfolgsentscheidendes Zukunftsthema für unsere Branche. Durch das AI Research Hub wollen wir schnell einen signifikanten Nutzen für unsere Kunden schaffen.”
Dr. Jan Klingele, geschäftsführender Gesellschafter der Klingele Paper & Packaging Group
Forschung und Entwicklung mit Partnern
Das neue Forschungszentrum wird von Florian Härer geleitet, der als Schnittstelle zwischen Innovationsmanagement, Unternehmens-IT und Strategie fungiert. Bis Mai 2025 soll ein umfassender KI-Report erstellt werden, der konkrete Einsatzmöglichkeiten definiert.
Ein Beispiel für bereits bestehende Initiativen ist eine KI-basierte Plattform für wissensbasierte Serviceberatung, die gemeinsam mit der Universität Stuttgart entwickelt wurde.
Beitrag zur digitalen Transformation
Das AI Research Hub verfolgt mehrere Ziele:
- Optimierung interner Prozesse durch Automatisierung
- Digitale Transformation bestehender Geschäftsmodelle
- Weiterentwicklung der Mitarbeitenden im Bereich KI-Technologien
„Die Technologie der KI ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass wir sie für komplexe und zeitintensive Aufgaben nutzen wollen. Der AI Research Hub gibt uns den nötigen Raum, um KI zielgerichtet einzuführen“, so Florian Härer.
Quelle: Klingele