Der Würzburger Unternehmen Koenig & Bauer versetzt den Standort seiner spanischen Tochter Iberica in den Ort Gavà bei Barcelona. Am neuen Standort plant das Unternehmen, die Produktion um neue Montageverfahren zu erweitern.
Im März ist die komplette Mannschaft von Koenig & Bauer Iberica von ihrem bisherigen Standort in El Prat de Llobregat bei Barcelona in das 15 Kilometer entfernte Gavà umgezogen. Hier verfügt das Unternehmen über zwei große Montagehallen, ein modernes Lager und zwei offene, lichtdurchflutete Zwischengeschosse mit Büroflächen. Auch für internationale Besucher liegt die neue Produktionsstätte günstig: Sie ist nur zehn Minuten vom Flughafen entfernt. Bis ins Zentrum von Barcelona beträgt die Fahrzeit etwa 20 Minuten.
Neue Flächen, neue Möglichkeiten
Am neuen Standort plant Koenig & Bauer Iberica eine deutliche Ausweitung der Produktion. Dazu sollen neue Montageverfahren umgesetzt werden, die sich gut in das Layout der beiden Hallen mit ihren sechs Krananlagen integrieren lassen. Daneben stehen Flächen für Schulungen und Vorführungen moderner Stanztechnik zur Verfügung. Das neue Umfeld ermögliche dem Unternehmen, sein Potenzial weiter zu entwickeln, die Produktivität zu steigern und neuen Zielen sowie Marktanforderungen gerecht zu werden.

Das 1940 gegründete Unternehmen spezialisierte sich im Jahr 1965 auf die Herstellung automatischer Flachbettstanzen. Seit 2016 gehört Iberica zu Koenig & Bauer. Innerhalb der Unternehmensgruppe ist Iberica für Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service mittel- und großformatiger Flachbettstanzen für Karton- und Wellpappenverpackungen verantwortlich.
Quelle: Koenig & Bauer
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Xampla schließt Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar ab
Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

PackSynergy erschließt Tschechien mit neuem Partner Packung s.r.o.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.