Volvic setzt auf Nassteilblock von Krones

Volvic Flasche wird auf Krones ErgoBloc L abgefüllt
Die zu Danone Waters gehörende Wassermarke Volvic setzt für die Abfüllung in quadratische Flaschen auf einen Nassteilblock von Krones.(Bild: Danone)

Im Rahmen der European Strategic Partnership zwischen Danone und Krones sollen bis Ende 2023 fünf ErgoBloc L Nassteilblöcke an verschiedenen Standorten in Frankreich und Spanien installiert werden. Der erste Block ist bereits im Einsatz, jetzt soll der zweite ErgoBloc L mit der Produktion starten.

Volvics Mutterkonzern Danone sieht in der Einführung der innovativen ErgoBloc Technologie einen Wendepunkt in Europa, denn sie spiegelt einen Investitionsplan wider, der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit im Markt für abgefülltes Wasser zu erhalten.

“Um den zu erwartenden Herausforderungen in Bezug auf Energie- und Flächeneinsparungen, Leichtigkeit der Flaschen und Verwendung von recycelten Materialien vorzugreifen, haben wir uns für den Krones ErgoBloc L entschieden. Danone hat diesen seit mittlerweile acht Jahren an mehreren Standorten in Südostasien im Einsatz und aufgrund unserer Erfahrungen damit wissen wir: Der ErgoBloc L ist die zukunftsfähigste Lösung für uns.“

Bruno Perrier, technischer Leiter bei Volvic

Konkret handelt es sich bei dem Auftrag um ein Paket von fünf Krones Nassteilblöcken – vier davon in Frankreich und einer in Spanien. Mit ihnen treibt Danone seine Vision voran, dank verbesserter Technologie die gesamte Wasserproduktion des Unternehmens in Europa aufzuwerten und vertieft gleichzeitig die erfolgreiche Partnerschaft mit Krones.

75.000 quadratische Flaschen pro Stunde

Der erste ErgoBloc L in Volvic, Frankreich ist schon im Einsatz. Pro Stunde befüllt er dort 56.000 quadratische 1,5-Liter-rPET-Behälter der Marke Volvic Eau minérale naturelle. Bald soll auch der zweite Krones Nassteilblock in Betrieb gehen: Dieser wird das natürliche Mineralwasser in quadratische 0,5-Liter-Flaschen aus 100 Prozent rPET füllen – und das bei einer Rekordleistung von 75.000 Behältern pro Stunde. Außerdem ist ein Formatwechsel zu einer Flaschengröße von 1,5 Litern bei einer Leistung von 56.000 Behältern pro Stunde möglich.

Volvic hat sich für den Nassteilblock von Krones entschieden, da die Kombination aus Blasmaschine Contiform 3 Speed, Füller Modulfill VFJ und Etikettiermaschine Ergomodul das Anbringen von Etiketten bei hoher Leistung ermöglicht. Dies wurde vorab speziell für die Volvic-Flaschen getestet. Denn anders als bei den meisten quadratischen Flaschen ist bei diesen der Etikettierbereich nicht zylindrisch, sondern ebenfalls quadratisch und stellt somit eine besondere Herausforderung beim Anbringen der Etiketten dar.

Quelle: Krones

Krones - Weitere Meldungen

Volvic Flasche wird auf Krones ErgoBloc L abgefüllt

Volvic setzt auf Nassteilblock von Krones

Im Rahmen der European Strategic Partnership zwischen Danone und Krones sollen bis Ende 2023 fünf ErgoBloc L Nassteilblöcke an verschiedenen Standorten in Frankreich und Spanien installiert werden. Der erste Block ist bereits im Einsatz, demnächst soll der zweite ErgoBloc L mit der Produktion starten.

Weiterlesen »
Bild von unterschiedlichen gestapelten Geldmünzen.

Preiserhöhung bei Krones

Die Industrie kämpft weiter mit Lieferengpässen und Störungen in den Wertschöpfungsketten. Krones kündigte nun an die Preise für Neumaschinen und-anlagen zu erhöhen. 

Weiterlesen »