In Belgien gibt es von April bis September 2022 etwas neues von Milka in den Supermärkten. Für den Schokoriegel Leo haben verschiedene Künstler Designs für die Verpackung entworfen. Für die Sonderverpackung beauftragte Mondelez International die Pfäffle GmbH, die die individuellen Verpackungen mit einer HP Indigo Druckmaschine produziert.
Pfäffle hat sich auf hochwertige Verpackungslösungen wie Feinkartonagen, Thekendisplays und Buchschubern mit einem Fokus auf der Herstellung von Faltschachteln spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Schokoladenverpackungen, wie beispielsweise Adventskalendern. Produziert werden sie auf einer HP Indigo 30000 Digitaldruckmaschine.
Kreativ und individuell
Der Kontakt zu Mondelez besteht bei Pfäffle bereits seit 2015. Seitdem hat das Unternehmen verschiedene Technologien zum Bedrucken der Produkte eingesetzt. Mittlerweile ist das Unternehmen in drei Mondelez Werken als Lieferant akkreditiert.
Für die Kampagne „Colour Your Break” schloss sich Mondelez mit zwölf Künstlern zusammen, die insgesamt 288 Designs für die Milka Leo-Packungen entwarfen. Die Produkte werden zwischen April und September 2022 in Belgien erhältlich sein. Zusätzlich zu den Entwürfen der Künstler wurde die Website http://www.leo.be eingerichtet, auf der Verbraucher ihre eigenen Entwürfe gestalten können. Diese Versionen der Originaldesigns werden gesammelt und später auf eine der fast drei Millionen Milka Leo-Schachteln gedruckt.
„Die Anforderungen an die Qualität sind hoch. Der lange Evaluierungsprozess hat sich ausgezahlt und wir sind stolz, uns im europaweiten Wettbewerb mit unserem Angebot durchgesetzt zu haben. Mit der Beauftragung für die neue Kampagne können wir nun unsere Erfahrungswerte vollständig ausspielen.“
Detlef Behrens, geschäftsführender Gesellschafter der Pfäffle GmbH

Die HP Indigo 30000 Digitaldruckmaschine kam zum Einsatz. Die digitale Bogendruckmaschine ermöglicht eine effiziente Faltschachtelproduktion, da Designs im Digitaldruck besser dargestellt werden können. Für den aktuellen Auftrag besonders wichtig war die Einhaltung einer individuelle festgelegten Druckreihenfolge. Die HP Indigo 30000 bietet darüber hinaus maximale Farbintensität. Diese war ausschlaggebend bei der Auftragsvergabe von Mondelez.
„Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt besteht in der Farbgenauigkeit. Jeder kennt den lila Farbton von Milka, dieser muss exakt getroffen werden. Und nicht nur einmalig, sondern bei jeder neuen Produktion in gleich hoher Qualität. Noch dazu sind die zusätzlich gedruckten individuellen Designs sehr farbintensiv. Dank der HP Indigo Technologie und unserer jahrelangen Erfahrung war es uns jedoch möglich, das geforderte Farbspektrum exakt abzubilden.“
Detlef Behrens
Individueller Druck für große Produktionen
Herkömmliche personalisierte Drucke im Digitaldruck wurden bislang vielfach nur bei Kleinauflagen umgesetzt. Der großvolumige Individualdruck blieb häufig außen vor. Mit der Produktion der individuellen Faltschachteln gehen Mondelez und die Pfäffle neue Wege. „Das Produktmarketing wird mit diesem Ansatz neu gedacht und zeigt, dass der individuelle Digitaldruck auch für große Produktionen eine langfristige Chance bietet, den Markt zu verändern und den Verbraucher durch eine Vielzahl attraktiver Verpackungsdesigns anzusprechen“, so Behrens.
„Mit HP Indigo und unserem Business Development Team setzen wir seit vielen Jahren entscheidende Impulse bei den Markeninhabern. Dieses Projekt zeigt, dass der Digitaldruck nicht nur für Kleinauflagen geeignet ist, sondern auch innovative großvolumige Konzepte mit der HP Indigo Technologie realisierbar sind. Wir freuen uns, dass die Pfäffle GmbH diese herausfordernde Aufgabe angenommen hat und wir sie auf ihrem Weg begleiten können.“
Mark Malekpour, Regional Business Manager Industrial Printing, HP Deutschland
Quelle: HP Indigo Deutschland
Weitere Meldungen zu Papier und Karton

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Recyclingfähige Papierverpackung für Wurzelgemüse
Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt.

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Papier punktet: Verbraucher bevorzugen Karton bei nachhaltiger Verpackung
Laut dem neuen „Trend Tracker Report 2025“ von Two Sides gewinnen papierbasierte Verpackungen weiter an Zustimmung bei europäischen Verbrauchern. Die internationale Organisation der Papier- und Druckindustrie hat über 12.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Europa zu ihrer Haltung gegenüber Verpackungsmaterialien befragt – mit klarem Ergebnis: Papier und Karton gelten in puncto Recyclingfähigkeit, Umweltwirkung und Nutzerfreundlichkeit als führend.

Brangs + Heinrich feiert 150. Jubiläum mit großem Fest
International erwirtschaftet der Verpackungsspezialist einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro, insbesondere mit Industrieverpackungen und Fokus auf Nachhaltigkeit.