Wirkungsvoller Produktschutz mit ansprechendem Design

Leonhard Kurz ValiGate
Die Sicherheitslösung ValiGate beugt dank doppelter Verschlüsselung Fälschungsversuchen zuverlässig vor: ein einzigartiges Sicherheitsmuster mit intelligenter Struktur verleiht jedem QR-Code eine kopiergeschützte Identität. (Bild: Leonhard Kurz)

Nur noch wenige Tage bis zur drupa 2024. Leonhard Kurz ist als Platinum Partner der Messe vor Ort und zeigt unter dem Motto „Re:think what’s possible“, dass Sicherheit und Attraktivität sich nicht ausschließen müssen, sondern im Gegenteil Hand in Hand gehen.

Wenn von Druckveredelung die Rede ist, haben die meisten leuchtende Farben, brillante Metallisierungen oder irisierende Hologrammeffekte im Sinn, die alle Blicke auf sich ziehen. Dass Sicherheitsetiketten allerdings viel mehr als ein Blickfang sind, zeigt das Trustseal von Kurz. Mithilfe dieser vielseitigen Lösung lassen sich Sicherheitsetiketten individualisieren, sodass sie perfekt zur Marke des Kunden passen. Möglich ist eine Bandbreite an optischen Highlights, darunter faszinierende Tiefen- und Hologrammeffekte sowie randscharfe Grafiken bei freier Formenwahl in Einzelbild-Dekoration. Gleichzeitig lassen sich Produkte dank Trustseal mit einem breiten Portfolio an Sicherheitsmerkmalen ausstatten. Die Lösung ist unter anderem ideal für die Veredelung von Papier-/Kartonagenverpackungen, Shrink Sleeves, Papier- und PET-Etiketten geeignet.

Gebündelte Expertise für zuverlässigen Schutz vor Fälschungen

Gemeinsam mit der Tochterfirma Scribos zeigt Kurz auf, wie physischer und digitaler Produktschutz verknüpft werden können. Die Sicherheitslösung ValiGate beugt dank doppelter Verschlüsselung Fälschungsversuchen zuverlässig vor. Dabei verleiht ein einzigartiges Sicherheitsmuster mit intelligenter Struktur jedem QR-Code eine kopiergeschützte Identität. Ergänzt wird die Lösung um eine digitale Komponente, die sich individuell designen lässt und auf dem zu schützenden Produkt ganz einfach mit einem Smartphone überprüft werden kann. Dazu sind weder ein Adapter noch eine App oder eine Schulung nötig. Ein patentierter Verschlüsselungsalgorithmus gibt direkte Auskunft über die Echtheit des Produkts. ValiGate eignet sich sehr gut für den Schutz von Steuermarken, denn die Lösung erhöht die Schwierigkeit erheblich, die Marken zu kopieren oder zu vervielfältigen. Somit wird Steuerbetrug bereits an der Wurzel verhindert.

Kurz Steuermarkenpapier

Das diffraktive Steuermarkenpapier wird direkt von Kurz mit Sicherheitsmerkmalen versehen – noch vor Auslieferung an die Sicherheitsdruckereien. (Bild: Leonhard Kurz)

Eine weitere Innovation ist das diffraktive Steuermarkenpapier von Kurz, welches Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint. Dieses Papier wird von Kurz direkt mit Sicherheitsmerkmalen versehen – noch vor Auslieferung an die Sicherheitsdruckereien. Dabei kommen die Sicherheitsmerkmale des Trustseal Portfolios wie zum Beispiel Mikrotexte, Simulierung von fluoreszierenden Fasern oder Taggants zum Einsatz.

Auf der drupa können sich Besucher zudem einen ersten exklusiven Eindruck von einem neuen Sicherheitsprodukt mit DynaKey verschaffen. Diese multifunktionale Sicherheitslösung ist für den Einsatz in zahlreichen Branchen geeignet, darunter Konsumgüter, Elektronik und Luxusprodukte. DynaKey ermöglicht die Verifizierung mittels eines integrierten Überprüfungstools für den Endverbraucher, ohne dass ein externes Hilfsmittel benötigt wird. Die anwenderfreundliche Lösung schafft Vertrauen in die Marke und das Produkt. Wie das funktioniert, demonstriert Kurz live auf der drupa.

Mehr Ãœberblick entlang der Lieferkette

Eine weitere tragende Säule im Bereich der Sicherheitslösungen von Kurz stellt Trustcode dar. Über eine digitale Codierung am Produkt bzw. der Verpackung ermöglicht diese Lösung eine effektive Produkt-Authentifizierung sowie Track-&-Trace-Optionen von der Produktion über die gesamte Lieferkette bis hin zum Kunden. Trustcode ist eine kosteneffiziente Anwendung, mit der eventuelle Graumarkt-Aktivitäten oder Produktfälschungen schnell und präzise aufgedeckt werden können. Zusätzlich zur Produktrückverfolgung bietet Trustcode die Möglichkeit, Bestellprozesse, Lagerhaltung und weitere interne Daten schnell und einfach zu erfassen und bereitstellen zu können.

Digitaler Produktpass: Nachhaltigkeitsnachweis mit Zusatzfunktionen

Der Digitale Produktpass (DPP) wird im Rahmen einer kommenden EU-Richtlinie für die meisten Hersteller zu einer verpflichtenden digitalen Markierung, die auf die Produkte und Verpackungen aufgebracht werden muss. Gemeinsam mit der Tochterfirma Kurz Digital Solutions bietet Kurz bereits heute allen Herstellern eine Lösung zum Digitalen Produktpass an. So können sich Kunden zum einen frühzeitig auf die EU-Richtlinie vorbereiten und zum anderen über die Produktcodierung neue Produkt- und Serviceangebote für die Kunden bereitstellen. Hinter die Codierung können Hersteller wichtige Produktinformationen hinterlegen, etwa umweltrelevante Indikatoren wie die CO2-Bilanz, verbrauchte Ressourcen oder Recyclingfähigkeit. Aber auch für die Kunden relevante Services, beispielsweise Anleitungen, Tutorials, Ersatzteilkataloge, Online- Garantieprüfung sowie Hinweise zu Reparaturmöglichkeiten oder Vertriebs- und Marketingangeboten, können hinterlegt werden. So ermöglicht der Einsatz des DPP den Herstellern eine neue Form der digitalen Kundeninteraktion für mehr Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und dadurch mehr Umsatz. Darüber hinaus lässt sich der Digitale Produktpass mit allen physischen Sicherheitselementen aus dem Hause Kurz kombinieren, um Produkte wirkungsvoll gegen Fälschungen zu sichern – oder auch mit allen Funktionen der bereits beschriebenen Trustcode base als Track-&-Trace-Lösung.

Visionen werden Wirklichkeit

Die digitale Visualisierung von Veredelungen stellt die grafische Industrie vor Herausforderungen. Wie lassen sich haptische Effekte, Transparenz, Matt- und Glanzeffekte oder Lichtechtheit wirkungsvoll auf einem Bildschirm darstellen? Bislang gab es dazu keine verlässliche Allrounder-Lösung. Gemeinsam mit der Tochterfirma Kurz Digital Solutions hat Kurz daher eine Software zur einfachen und schnellen 3D-Visualisierung von Veredelungen für Verpackungs- und Etikettendesign entwickelt – und präsentiert nun den Dreamcomposer. Mithilfe der Software entsteht in wenigen Schritten aus einer PDF- Dokumentvorlage ein fertig gestaltetes, veredeltes 3D-Modell. Dabei lassen sich mehr als 100 Transferdekorationen und exklusive Effekte darstellen – und über einen Viewerlink können die Kreationen direkt mit den Kunden abgestimmt werden.

Quelle: Leonhard Kurz

Leonhard Kurz auf der drupa 2024: Halle 3, Stand E71