Wird zu viel Aufhebens um Verpackungen gemacht? Ja, sagt fast jeder vierte Deutsche. Das zumindest ist das Ergebnis einer Verbraucher-Umfrage. Und: Nicht einmal jeder Fünfte macht seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recycelbar ist.
Knapp zwei Drittel der Deutschen nehmen einen eigenen Einkaufskorb bzw. eine eigene Einkaufstüte mit zum Lebensmittelkauf.
Das zeigt die Grafik auf Basis einer exklusiven Umfrage des Statista Global Consumer Survey zum Thema nachhaltiger Konsum. Hieraus lässt sich allerdings nicht ohne weiteres darauf schließen, dass die Mehrheit der Befragten beim Einkauf darauf achten, dass sie Verpackungsabfälle reduzieren.
So macht nur knapp jeder Fünfte seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recyclebar ist oder nicht. Rund ein Viertel hat zudem der Aussage zugestimmt, dass um das Thema Verpackungen derzeit zu viel Aufhebens gemacht wird.
Großpackungen unbeliebt - Unverpackt kommt an
Großpackungen, die wiederum viele einzeln verpackte Kleinartikel enthalten, sind nur bei 12 Prozent der Befragten beliebt.
Zudem haben nur 17 Prozent angegeben, eher zu verpackter als zu unverpackter Ware zu greifen. Hier muss allerdings berücksichtigt werden, dass den Befragten in der Fragestellung die Beispiele Gemüse & Obst genannt worden sind, die zum Großteil unverpackt angeboten werden. Und wenn die Konsumenten diese Produkte lose in Tütchen packen, dann interpretieren sie das mutmaßlich nicht als Verpackung.

Quelle: Statista
Lebensmittel - Weitere Meldungen

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Lieferungen von Aluminiumtuben und -aerosoldosen sinken
Die Unternehmen berichten trotz des Umfelds von einer insgesamt stabilen Kapazitätsauslastung.

Glas als Verpackungsprofi bei Heißabfüllung, Pasteurisation und Sterilisation
Glas ist ein optimaler Partner, wenn Lebensmittel thermisch behandelt werden müssen – von der Heißabfüllung bis zur In-Pack-Sterilisation.