
Amcor stärkt Proteinverpackungsgeschäft in Nordamerika
Amcor erweitert seine nordamerikanischen Kapazitäten für Druck, Laminierung und Konvertierung im Proteinsegment – eines der größten Investitionsprojekte in der Unternehmensgeschichte.

Wird zu viel Aufhebens um Verpackungen gemacht? Ja, sagt fast jeder vierte Deutsche. Das zumindest ist das Ergebnis einer Verbraucher-Umfrage. Und: Nicht einmal jeder Fünfte macht seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recycelbar ist.
Knapp zwei Drittel der Deutschen nehmen einen eigenen Einkaufskorb bzw. eine eigene Einkaufstüte mit zum Lebensmittelkauf.
Das zeigt die Grafik auf Basis einer exklusiven Umfrage des Statista Global Consumer Survey zum Thema nachhaltiger Konsum. Hieraus lässt sich allerdings nicht ohne weiteres darauf schließen, dass die Mehrheit der Befragten beim Einkauf darauf achten, dass sie Verpackungsabfälle reduzieren.
So macht nur knapp jeder Fünfte seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recyclebar ist oder nicht. Rund ein Viertel hat zudem der Aussage zugestimmt, dass um das Thema Verpackungen derzeit zu viel Aufhebens gemacht wird.
Großpackungen, die wiederum viele einzeln verpackte Kleinartikel enthalten, sind nur bei 12 Prozent der Befragten beliebt.
Zudem haben nur 17 Prozent angegeben, eher zu verpackter als zu unverpackter Ware zu greifen. Hier muss allerdings berücksichtigt werden, dass den Befragten in der Fragestellung die Beispiele Gemüse & Obst genannt worden sind, die zum Großteil unverpackt angeboten werden. Und wenn die Konsumenten diese Produkte lose in Tütchen packen, dann interpretieren sie das mutmaßlich nicht als Verpackung.

Quelle: Statista

Amcor erweitert seine nordamerikanischen Kapazitäten für Druck, Laminierung und Konvertierung im Proteinsegment – eines der größten Investitionsprojekte in der Unternehmensgeschichte.

Markem-Imaje hat dem italienischen Snackhersteller Fiorentini eine robuste und moderne Codierungslösung bereitgestellt.

Das Unternehmen installierte sechs hochmoderne Anlagen, um die Produktion von Premiumverpackungen für Kosmetik- und Lebensmittelmarken auszubauen.

Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.

Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.
