Wird zu viel Aufhebens um Verpackungen gemacht? Ja, sagt fast jeder vierte Deutsche. Das zumindest ist das Ergebnis einer Verbraucher-Umfrage. Und: Nicht einmal jeder Fünfte macht seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recycelbar ist.
Knapp zwei Drittel der Deutschen nehmen einen eigenen Einkaufskorb bzw. eine eigene Einkaufstüte mit zum Lebensmittelkauf.
Das zeigt die Grafik auf Basis einer exklusiven Umfrage des Statista Global Consumer Survey zum Thema nachhaltiger Konsum. Hieraus lässt sich allerdings nicht ohne weiteres darauf schließen, dass die Mehrheit der Befragten beim Einkauf darauf achten, dass sie Verpackungsabfälle reduzieren.
So macht nur knapp jeder Fünfte seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recyclebar ist oder nicht. Rund ein Viertel hat zudem der Aussage zugestimmt, dass um das Thema Verpackungen derzeit zu viel Aufhebens gemacht wird.
Großpackungen unbeliebt - Unverpackt kommt an
Großpackungen, die wiederum viele einzeln verpackte Kleinartikel enthalten, sind nur bei 12 Prozent der Befragten beliebt.
Zudem haben nur 17 Prozent angegeben, eher zu verpackter als zu unverpackter Ware zu greifen. Hier muss allerdings berücksichtigt werden, dass den Befragten in der Fragestellung die Beispiele Gemüse & Obst genannt worden sind, die zum Großteil unverpackt angeboten werden. Und wenn die Konsumenten diese Produkte lose in Tütchen packen, dann interpretieren sie das mutmaßlich nicht als Verpackung.

Quelle: Statista
Lebensmittel - Weitere Meldungen

PFAS-freies Masterbatch für Verpackungsfolien
Polyvel Europe stellt ein neues PFAS-freies Masterbatch für die Extrusion von Verpackungsfolien vor und unterstützt damit die Lebensmittelindustrie bei der Einhaltung der EU-Verordnung, die ab Oktober 2026 umfassende Verbote für PFAS in Kunststoffverpackungen vorsieht.

Koehler: Pasta in Papier verpackt
IRIS Bio und Koehler Paper bringen Pasta in einer recyclebaren Papierverpackung auf den Markt.

Fruit Logistica: Neuer Besucherrekord
Die Fruit Logistica 2025 lockte über 91.000 Teilnehmende nach Berlin.

Flyerline Schweiz erweitert Verpackungssortiment
Die Flyerline Schweiz AG erweitert ihr Sortiment um vollflächig bedruckbare flexible Verpackungen aus Monokunststoff für diverse Branchen.

Neues Barrierepapier für Heiß- und Kaltsiegelanwendungen
Delfort hat ein leistungsfähiges Barrierepapier für Heiß- und Kaltsiegelanwendungen für flexible Lebensmittelverpackungen entwickelt.

ProSweets Cologne 2025: Rekordzahlen und neue Impulse
Die ProSweets Cologne 2025 setzte neue Maßstäbe für die Süßwaren- und Snackbranche mit Innovationen in Verpackung, Produktion und Rohstoffen.