Wird zu viel Aufhebens um Verpackungen gemacht? Ja, sagt fast jeder vierte Deutsche. Das zumindest ist das Ergebnis einer Verbraucher-Umfrage. Und: Nicht einmal jeder Fünfte macht seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recycelbar ist.
Knapp zwei Drittel der Deutschen nehmen einen eigenen Einkaufskorb bzw. eine eigene Einkaufstüte mit zum Lebensmittelkauf.
Das zeigt die Grafik auf Basis einer exklusiven Umfrage des Statista Global Consumer Survey zum Thema nachhaltiger Konsum. Hieraus lässt sich allerdings nicht ohne weiteres darauf schließen, dass die Mehrheit der Befragten beim Einkauf darauf achten, dass sie Verpackungsabfälle reduzieren.
So macht nur knapp jeder Fünfte seine Kaufentscheidung davon abhängig, ob die Verpackung recyclebar ist oder nicht. Rund ein Viertel hat zudem der Aussage zugestimmt, dass um das Thema Verpackungen derzeit zu viel Aufhebens gemacht wird.
Großpackungen unbeliebt - Unverpackt kommt an
Großpackungen, die wiederum viele einzeln verpackte Kleinartikel enthalten, sind nur bei 12 Prozent der Befragten beliebt.
Zudem haben nur 17 Prozent angegeben, eher zu verpackter als zu unverpackter Ware zu greifen. Hier muss allerdings berücksichtigt werden, dass den Befragten in der Fragestellung die Beispiele Gemüse & Obst genannt worden sind, die zum Großteil unverpackt angeboten werden. Und wenn die Konsumenten diese Produkte lose in Tütchen packen, dann interpretieren sie das mutmaßlich nicht als Verpackung.

Quelle: Statista
Lebensmittel - Weitere Meldungen

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

Aluminiumfolienindustrie in Europa erholt sich 2024 deutlich
Nachfrage im Verpackungssektor treibt Erholung an.

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Nestlé verlagert Tubenproduktion nach Lüdinghausen
Der Konzern plant die Schließung seines Werks in Neuss bis 2026.

Schokoladen-Einschlagmaschine mit neuen Funktionen
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.