Lieferando erweitert sein Verpackungssortiment um plastikfreie, biologisch abbaubare Lieferboxen. Gemeinsam mit Huhtamaki und dem Materialentwickler Xampla sollen neue Standards für nachhaltige Essensverpackungen gesetzt werden.
Lieferando, die deutsche Marke von Just Eat Takeaway.com, hat eine neue Serie nachhaltiger Lieferverpackungen eingeführt. In Kooperation mit dem Verpackungshersteller Huhtamaki und dem britischen Materialentwickler Xampla werden plastikfreie, pflanzenbasierte Lieferboxen auf den Markt gebracht, die vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar seien.
Zentraler Bestandteil der Verpackungen ist die Morro-Beschichtung von Xampla – die weltweit erste aus pflanzlichem Protein hergestellte Beschichtung für Lieferverpackungen, wie es heißt. Die neuartigen Boxen bestehen aus recycelbarem Wellpapier und sind speziell für fettige Speisen konzipiert, die bislang meist in Kunststoffverpackungen transportiert werden.
Testläufe und Markteinführung
Nach erfolgreichen Pilotprojekten mit Just Eat for Business in Großbritannien sind erste Tests nun auch in Deutschland angelaufen. In Hamburg, Essen, München und Wiesloch stellt Lieferando rund 500 Boxen kostenfrei zur Verfügung, um Restaurantpartner zum Umstieg auf die neue Verpackung zu motivieren. Im Partner-Webshop sind die Boxen bereits für alle rund 41.000 angeschlossenen Restaurants verfügbar.
Nachhaltigkeit als strategisches Ziel
Die Einführung sei Teil der konzernweiten Bemühungen von Just Eat Takeaway.com, den Einsatz von Einwegplastik zu reduzieren. „Wir suchen gezielt nach Partnern, die unsere Vision einer plastikfreien Zukunft teilen“, sagt Jaz Rabadia, Global Head of Responsible Business & Sustainability. Die Verpackungslösung sei nicht nur ökologisch, sondern lasse sich auch problemlos in bestehende Verpackungsprozesse integrieren.
Auch Xampla-CEO Alexandra French sieht in der Kooperation einen Meilenstein: „Gemeinsam mit Huhtamaki und Lieferando setzen wir neue Maßstäbe für umweltfreundliche Essensverpackungen.“
Praxisnahe Umsetzung
Die Boxen seien auf Langlebigkeit während des Lieferprozesses ausgelegt. Sie erfüllten die Vorgaben der EU-Einwegkunststoffrichtlinie und bieten laut Hersteller eine hohe Wärmeisolierung sowie Stabilität. Der Einsatz sei insbesondere für Restaurants ohne eigene Verpackungsentwicklung attraktiv.
Quelle: Lieferando