LMI Technologies, Hersteller von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, versendet seine Produkte jetzt in 100 Prozent recycelbaren und biologisch abbaubaren Verpackungen mit QR-Code-basierten digitalen Kurzanleitungen.
Einwegschaumstoffe auf Kunststoffbasis und alle anderen Kunststoffmaterialien sollen künftig vollständig aus Verpackungen entfernt werden. Die Einführung der neuen Eco-Smart-Verpackungen ist bereits im Gange, und das Unternehmen geht davon aus, dass die überwiegende Mehrheit seiner Produkte bis Anfang 2023 auf die neuen Verpackungen umgestellt sein wird.
„Unsere Produkte werden seit jeher so hergestellt, dass sie den Kunden helfen, Abfall zu reduzieren, den Ertrag zu erhöhen und die Produktqualität zu verbessern, was wiederum die bessere Nutzung von Ressourcen und eine größere Nachhaltigkeit unterstützt. Außerdem sind wir ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unsere Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren, und freuen uns daher, den Übergang zu unserer neuen Eco-Smart-Produktverpackung bekannt zu geben.“
Mark Radford, CEO von LMI Technologies
Darüber hinaus verfügt die neue umweltfreundliche Verpackung über einen gedruckten QR-Code auf der Außenseite des Kartons, der zu einer Webseite mit allen verfügbaren Anleitungen und Beschreibungen führt. Wenn die Kunden ein neues LMI-Produkt erhalten, können sie einfach den QR-Code auf der Verpackung mit ihrem Mobilgerät scannen, die verfügbaren QSGs auf der entsprechenden Webseite durchsuchen und die PDF-Version herunterladen, die ihrem Produkt entspricht.
Quelle: LMI Technologies
Green Packaging - Weitere Meldungen

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Weber zeigt nachhaltige Papierlösungen auf der Fachpack
Mit den Automatenrollen und Flow-Wrap-Papierrollen präsentiert Weber Verpackungen auf der Fachpack gleich zwei flexible und nachhaltige Papierverpackungslösungen.

Verallia bringt erste PCR-Glasflasche auf den UK-Markt
York Gin führt als erste Marke die neue Vista by Verallia-Flasche aus 100 Prozent recyceltem Altglas (PCR) in Großbritannien ein.