LMI Technologies, Hersteller von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, versendet seine Produkte jetzt in 100 Prozent recycelbaren und biologisch abbaubaren Verpackungen mit QR-Code-basierten digitalen Kurzanleitungen.
Einwegschaumstoffe auf Kunststoffbasis und alle anderen Kunststoffmaterialien sollen künftig vollständig aus Verpackungen entfernt werden. Die Einführung der neuen Eco-Smart-Verpackungen ist bereits im Gange, und das Unternehmen geht davon aus, dass die überwiegende Mehrheit seiner Produkte bis Anfang 2023 auf die neuen Verpackungen umgestellt sein wird.
“Unsere Produkte werden seit jeher so hergestellt, dass sie den Kunden helfen, Abfall zu reduzieren, den Ertrag zu erhöhen und die Produktqualität zu verbessern, was wiederum die bessere Nutzung von Ressourcen und eine größere Nachhaltigkeit unterstützt. Außerdem sind wir ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unsere Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren, und freuen uns daher, den Übergang zu unserer neuen Eco-Smart-Produktverpackung bekannt zu geben.”
Mark Radford, CEO von LMI Technologies
Darüber hinaus verfügt die neue umweltfreundliche Verpackung über einen gedruckten QR-Code auf der Außenseite des Kartons, der zu einer Webseite mit allen verfügbaren Anleitungen und Beschreibungen führt. Wenn die Kunden ein neues LMI-Produkt erhalten, können sie einfach den QR-Code auf der Verpackung mit ihrem Mobilgerät scannen, die verfügbaren QSGs auf der entsprechenden Webseite durchsuchen und die PDF-Version herunterladen, die ihrem Produkt entspricht.
Quelle: LMI Technologies
Green Packaging - Weitere Meldungen

Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030
Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Nespresso in papierbasierten Kapseln
Nespresso hat sechs neue Kaffeevariationen speziell für seine papierbasierten Kapseln der neuen Paper-based Collection entwickelt.

Henkel testet den digitalen Produktpass
In einem gemeinsamen Projekt mit R-Cycle und der Korozo Group will Henkel testen, wie der digitale Produktpass in der Praxis funktioniert und welche Vorteile er der Branche bietet.

DPD setzt auf Mehrweg-Versandverpackungen von Hey Circle
DPD Deutschland bietet mit den Mehrweg-Versandlösungen von Hey Circle eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu Einweg-Versandverpackungen.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.