Für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen zeigt Promix Solutions auf der Fakuma passende Lösungen. Im Fokus liegt dabei auch das Thema Einsparungen. Mit den Lösungen können Anwender Rohstoffe einsparen und ihren CO2-Fußabdruck verringern.
In der Kunststoffverarbeitung verursacht der Materialanteil 80 Prozent des CO2-Footprints. Mit der Promix Microcell Technology wird im Polymer durch Zugabe umweltfreundlicher atmosphärischer Gase (N2 und CO2) eine mikrozelluläre Schaumstruktur erzeugt. Dadurch verringert sich das Produktgewicht um 20 – 50 Prozent, was zu Rohstoffeinsparungen führt. Das schont nicht nur die Produktionskosten und die Umwelt.
Die Promix Microcell Technology eignet sich für Folien, Platten, Schaumkern- und Wellrohre sowie Profile, Kabelummantelungen, Blasformen und Blasfolien. Promix zeigt auf der Fakuma relevante Schlüsselkomponenten und gibt Auskunft über Möglichkeiten innerhalb der spezifischen Anwendungsfelder. Promix Microcell Technology ist für fast alle Rohstoffe einsetzbar. Die Technologie ist sowohl für neu geplante Extrusionsanlagen als auch als Retrofit Lösung erhältlich.
Das Unternehmen hat seine Technologie weiter optimiert. Dadurch lassen sich Spritzgussprozesse noch weiter verbessern und ein Maximum an Kosten einsparen. Promix Mischdüsen und Statische Mischer sorgen für eine verbesserte Schmelzehomogenität unmittelbar vor dem formgebenden Werkzeug. So lassen sich Additive besser verteilen und unerwünschte Farbschlieren eliminieren. Dank der besseren Farbverteilung kann in den meisten Fällen auch die Masterbatchkonzentration um 20 – 40 Prozent reduziert werden, was den Verbrauch nachhaltig senkt.
Der Einbau einer Mischdüse vergrößert das Prozessfenster bzw. ermöglicht das Anpassen der Prozessparameter. Da ein wesentlicher Teil der Mischaufgabe nun von der Mischdüse übernommen wird, kann der Staudruck reduziert werden. Dadurch wird das Getriebe geschont und die Lebensdauer der Schnecke erhöht. Je nach Bauteil verkürzt der geringere Staudruck die Aufschmelzzeit und somit auch die Zykluszeit, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt. Durch ein homogeneres Temperaturprofil kann die Massetemperatur in der Regel um 10 – 20 °C gesenkt werden, was eine kürzere Kühlzeit und somit einen energiesparenden Spritzgiessprozess begünstigt.
Quelle: Promix Solutions
Promix auf der Fakuma: Halle A2, Stand 2105
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Nordson zeigt auf der Ipack-Ima innovative Heißleimlösungen
Im Fokus stehen Lösungen zur Maximierung der Betriebszeit und Optimierung der Energieeffizienz in Verpackungslinien.

Die Rolle der Verpackung auf der IFFA 2025
Die Messe zeigt vom 3. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main den aktuellen Stand der Technik.

Empack 2025 bietet praxisbezogenes Update
Das Konzept ist einzigartig für eine Messe der Verpackungs-Community.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.