Für das Mischen, Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen zeigt Promix Solutions auf der Fakuma passende Lösungen. Im Fokus liegt dabei auch das Thema Einsparungen. Mit den Lösungen können Anwender Rohstoffe einsparen und ihren CO2-Fußabdruck verringern.
In der Kunststoffverarbeitung verursacht der Materialanteil 80 Prozent des CO2-Footprints. Mit der Promix Microcell Technology wird im Polymer durch Zugabe umweltfreundlicher atmosphärischer Gase (N2 und CO2) eine mikrozelluläre Schaumstruktur erzeugt. Dadurch verringert sich das Produktgewicht um 20 – 50 Prozent, was zu Rohstoffeinsparungen führt. Das schont nicht nur die Produktionskosten und die Umwelt.
Die Promix Microcell Technology eignet sich für Folien, Platten, Schaumkern- und Wellrohre sowie Profile, Kabelummantelungen, Blasformen und Blasfolien. Promix zeigt auf der Fakuma relevante Schlüsselkomponenten und gibt Auskunft über Möglichkeiten innerhalb der spezifischen Anwendungsfelder. Promix Microcell Technology ist für fast alle Rohstoffe einsetzbar. Die Technologie ist sowohl für neu geplante Extrusionsanlagen als auch als Retrofit Lösung erhältlich.
Das Unternehmen hat seine Technologie weiter optimiert. Dadurch lassen sich Spritzgussprozesse noch weiter verbessern und ein Maximum an Kosten einsparen. Promix Mischdüsen und Statische Mischer sorgen für eine verbesserte Schmelzehomogenität unmittelbar vor dem formgebenden Werkzeug. So lassen sich Additive besser verteilen und unerwünschte Farbschlieren eliminieren. Dank der besseren Farbverteilung kann in den meisten Fällen auch die Masterbatchkonzentration um 20 – 40 Prozent reduziert werden, was den Verbrauch nachhaltig senkt.
Der Einbau einer Mischdüse vergrößert das Prozessfenster bzw. ermöglicht das Anpassen der Prozessparameter. Da ein wesentlicher Teil der Mischaufgabe nun von der Mischdüse übernommen wird, kann der Staudruck reduziert werden. Dadurch wird das Getriebe geschont und die Lebensdauer der Schnecke erhöht. Je nach Bauteil verkürzt der geringere Staudruck die Aufschmelzzeit und somit auch die Zykluszeit, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt. Durch ein homogeneres Temperaturprofil kann die Massetemperatur in der Regel um 10 – 20 °C gesenkt werden, was eine kürzere Kühlzeit und somit einen energiesparenden Spritzgiessprozess begünstigt.
Quelle: Promix Solutions
Promix auf der Fakuma: Halle A2, Stand 2105
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.

Labelexpo Europe setzt auf Nachhaltigkeit
Die diesjährige Labelexpo Europe in Barcelona rücktNachhaltigkeit und technologische Innovationen in den Mittelpunkt.

Fachpack 2025 mit zwei Premieren
Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen.

Vielseitige Hebelösungen auf der Fachpack 2025
Die Timmer GmbH präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg vom 23. bis zum 25. September vielseitige Hebelösungen.

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.