Die LSD GmbH und Co. KG installiert mit der HP Indigo 6K eine weitere Digitaldruckmaschine des Indigo-Portfolios. Als Unternehmen im Bereich Verpackungsentwicklung, Werbemittel- und Medienproduktion zeichnen rund 170 Spezialisten für innovative Verpackungslösungen in der Konsumgüterindustrie verantwortlich. Die HP Indigo 6K ersetzt eine HP Indigo 4600, deren Einsatz sich am Düsseldorfer Standort über viele Jahre bewährt hat.
„Qualität geht bei uns über Quantität. Hinsichtlich der Druckqualität gab es bei uns noch nie Kompromisse. Nachdem wir in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit HP Indigo gemacht haben, kam – als es um die Aktualisierung unseres Maschinenparks ging – nur die HP Indigo 6K in Frage“, so Dieter Hintze, Beiratsmitglied der LSD GmbH & Co. KG.
Maximale Farbtreue dank HP SpotMaster
Bei der Auswahl überzeugte das Unternehmen besonders die Farb- und Substratvielfalt der Digitaldruckmaschine. So bedruckt die HP Indigo 6K mit bis zu 40 Metern pro Minute im Vollfarbdruck und in jeder Auflagenhöhe Kunststoff- und Papiersubstrate in unterschiedlichen Stärken sowie ökozertifizierte Materialien. Nahezu jeder Verpackungsauftrag auf jeder Folie und jedem Papier lässt sich umsetzen – schmalformatige Etiketten, Banderolen, In-Mold-Etiketten und Rundumetiketten ebenso wie flexible Verpackungen oder Faltschachteln.

Der neu eingeführte HP SpotMaster ermöglicht zudem eine noch schnellere automatische Farbanpassung mit maximaler Farbtreue. Der integrierte Spektralfotometer scannt dabei jedes Feld im Farbkontrollstreifen und passt so die Farbe während des laufenden Betriebs an. Das sichert höchste Konsistenz vom ersten bis zum letzten Druck, sodass Folgeaufträge jederzeit farbgenau reproduziert werden können. Überzeugen konnten zudem die noch höhere Beständigkeit der Etiketten gegen Wasser, Chemikalien und mechanische Beanspruchung sowie die CO2-Neutralität der Maschine.
Quelle: HP Germany
Weitere Meldungen im Bereich Verpackungstechnik

Eine erfolgreiche automatica geht zu Ende
Nach einer erzwungenen Coronapause fand vom 21. bis zum 24. Juni in diesem Jahr wieder in München in Präsenz statt. Nach den vier Messetagen zeigen sich die Veranstalter nach Abschluss am Freitag hochzufrieden. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung.

ABB Robotics mit neuer Marke auf der automatica
Auf der automatica präsentiert ABB Robotics eine mit OmniVance eine neue Marke für standardisierte, sofort einsatzbereite Anwendungszelle vor.Â

Der Barcode hat einen digitalen Nachfolger
Zum 1. Juni hat das GS1-Netzwerk, das unter anderem weltweit Barcodes für Unternehmen erstellt und verwaltet, ein System für zweidimensionale Barcodes in Form von QR-Codes initiiert. Ziel sei es, zeitgenössischen Herausforderungen zu begegnen und Industrie- und Handelspartnern sowie Endkunden einen Mehrwert zu bieten.

Engel verarbeitet rPET im Dünnwandspritzguss
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Auf der K 2022 zeigt Engel die Verarbeitung von rPET auf seiner e‑speed Spritzgießmaschine mit neu entwickeltem Spritzaggregat.

Mehr Effizienz beim Abfüllen von Craftbier
KHS hat seinen Dosenfüller Innofill Can C überarbeitet. Unternehmen mit einer höheren Kapazität beim Abfüllen können ihn nun einsetzen.

Tragbareres Spektralfotometer für Verpackungsdruck
Für die schnelle und berührungslose Farbmessung in der Druck-, Farb- und Verpackungsindustrie bringt X-Rite ein Spektralfotometer auf den Markt.