Ein neues Sicherheitslabel von Schreiner MediPharm sorgt für eine eindeutige Erstöffnungsindikation für Arzneimittelfläschchen. Das Manipulationsschutzlabel mit eindeutigem und irreversiblen Erstöffnungsnachweis soll das unberechtigte Wiederverwenden von Originalgefäßen verhindern.
Medikamentenfälscher befüllen häufig Originalbehälter von Arzneimitteln mit unwirksamen oder schädlichen Ersatzstoffen. Dass die Behälter manipuliert sind, ist oft nicht zu erkennen. Ein von Schreiner MediPharm speziell für Vials entwickeltes Manipulationsschutzlabel mit eindeutigem und irreversiblen Erstöffnungsnachweis kann helfen, das unberechtigte Wiederverwenden von Originalgefäßen zu verhindern und deren Integrität zu schützen.
Â
Das neue Sicherheitslabel umschließt das Vial bis auf Höhe der Kappe. Um das Vial zu öffnen, muss ein in das Label integrierter Aufreißstreifen abgezogen werden, der nicht unbemerkt wiederverschlossen werden kann. Nach dem Öffnen kommt zudem ein Warnhinweis zum Vorschein und zeigt die Erstöffnung deutlich an. Verstärkt werden kann diese Erstöffnungsindikation optional durch einen Void-Effekt: Zuvor nicht sichtbare Schriftzüge oder Symbole lösen sich irreversibel aus einem Indikatorfeld heraus.
Passgenaue Lösung für Pharmahersteller
Zur erhöhten Sicherheit können Authentifizierungsmerkmale zum Echtheitsnachweis in das Label integriert werden. Darüber hinaus sind spezielle Features möglich, wie zum Beispiel ein abnehmbares Dokumentationsetikett, ein Sichtfenster zur Inhaltskontrolle, eine Lichtschutzfunktion für empfindliche Wirkstoffe oder integrierte NFC-/ RFID-Chips für digitale Anwendungen.
Das neue Manipulationsschutzlabel von Schreiner MediPharm eignet sich insbesondere für kleine Vials und wird individuell für die jeweilige Anwendung konzipiert. Es kann im normalen Etikettierprozess in der Pharmaherstellung verarbeitet werden; Produktbranding und -design bleiben erhalten. Pharmahersteller bekommen eine passgenau an ihre Anforderungen adaptierte Lösung, die problemlos in ihre Produktionsabläufe passt und dazu beiträgt, ihre Supply Chain zu sichern.
Für medizinisches Personal ist das Label nicht nur einfach anzuwenden, es zeigt vor allem auf den ersten Blick, ob es sich um ein original verschlossenes Medikament handelt. So können Patienten vor der möglichen Verabreichung unwirksamer oder gesundheitsschädlicher Medikationen geschützt werden.
Quelle: Schreiner MediPharm
Schreiner MediPharm - Weitere Meldungen

Multifunktionales Sicherheitslabel für Spritzen
Das neue multifunktionale Label von Schreiner MediPharm ist für vorgefüllte Spritzen und zeigt die Erstöffnung und Manipulationen an.

Needle-Trap mit neue Funktion zur Erstöffnungsanzeige
Schreiner MediPharm hat Needle-Trap, sein Etikett mit integriertem Nadelschutz, um ein neues Feature ergänzt: Ein spezielles Sicherheitssiegel zeigt jetzt die Erstöffnung der vorgefüllten Spritze zuverlässig an.

RFID-Label auf Spritzen optimiert medizinische Abläufe
In einer Kooperation heben der Pharma-Label-Produzent Schreiner MediPharm und Schott Pharma Etiketten für Spritzen auf die digitale Ebene. Die in Kalifornien präsentierten RFID-Labels ermöglichen eine verbesserte Bestandsverwaltung und -nachverfolgbarkeit der Medikamente.

Nachhaltige Labellösungen für die Pharmaindustrie
Auf der CPhI Frankfurt zeigt Schreiner MediPharm nachhaltige Labbel für die Pharmaindustrie, wie das Pharma-Tac-Label für Infusionslösungen.

Sicherheitskonzepte und Fälschungsschutzlösungen für Pharmaverpackungen
Schreiner MediPharm konzipiert individuelle fälschungs- und manipulationssichere Sicherheitskonzepte und -etiketten für Pharmaverpackungen

Etikettiersystem für pharmazeutische Kleinserien
Im Gesundheitswesen kommt es häufig vor, das bestimmte Medikamente nur in kleiner Stückzahl abgefüllt werden. Für eine dennoch einfach zu handhabende Etikettierung der Vials hat Schreiner Medipharm eine Lösung im Portfolio.