Die J. Schmalz GmbH zeigt auf der K 2022 Lösungen für das manuelle und automatisierte Handling von Granulaten bis zum Fertigteil. Mit seinen Lösungen erleichtert das Unternehmen das Umpacken oder Beschicken von Transportbändern mit Vakuum-Hebehilfen.
Mit Vakuum-Hebehilfen wie dem JumboFlex 35 oder dem JumboSprint 65 erleichtert die J. Schmalz GmbH Werkern das Handling zum Beispiel beim Umpacken oder Beschicken von Transportbändern. Beide Schlauchheber sind auf der Fachmesse mit Sauggreifern speziell für das Handhaben von Säcken, auch bei starker Faltenbildung, ausgestattet. Während der JumboFlex für das einhändige und schnelle Bewegen von Lasten bis zu 35 Kilogramm konzipiert ist, liegt die Stärke der Sprint-Variante in seiner großen Traglast von bis zu 300 Kilogramm. Beide Systeme hängen – je nach benötigter Reichweite – an einem Schwenk- oder Hängekransystem.
Sollte das Hallenlayout oder die Statik keine direkte Deckeninstallation zulassen, zeigt das Unternehmen auf der K 2022 eine Alternative: das modulare Kranportal KBG. Der Baukasten besteht aus lediglich zwölf Komponenten, was die Konfiguration, die Lieferung und den Aufbau vereinfacht und beschleunigt. Der Käufer verdübelt das aus mindestens zwei Toren bestehende Gerüst einfach im Boden und hat damit eine nach DIN EN 13001 ausgelegte, sichere Aufnahme für die Aluminium-Hängekrananlage SRA. Auf der Messe wird am Kranportal der VacuMaster Comfort 125 mit 90°-Schwenkfunktion hängen, etwa für die Beladung von Bearbeitungscentern, sowie der JumboErgo 45 mit dem Doppelsauggreifer FM, speziell für Kunststoffplatten.
Neben den manuellen Handhabungssystemen zeigt das Unternehmen Komponenten und Systeme für automatisierte Prozesse in der Kunststoffindustrie. Dazu gehören mehrere Roboterzellen, die den Einsatz des modularen Greiferbaukasten PXT und der End-of-Arm-Ecosystems MATCH demonstrieren. Beide Systeme sind für Leichtbauroboter konzipiert und ermöglichen eine flexible Automatisierung. Mit dem PXT-Baukasten kann der Anwender aus Standard-Komponenten den Greifer für seine Aufgabe individuell zusammenstellen. Mit dem MATCH-System kann der Roboter den jeweils optimalen mechanischen oder Vakuum-Greifer automatisiert wechseln. Möglich ist dies durch eine standardisierte mechanische sowie elektrische, pneumatische und Vakuum-Schnittstellen. Neben dem Vakuum-Erzeuger spielt auch der Leichtbaugreifer SLG seine maximale Flexibilität aus. Denn dieser ist über einen Online-Konfigurator einfach und individuell auch für komplexe Werkstücke bestellbar.
Ein weiteres Highlight ist die neue Compact-Pump GCPi. Das Kürzel steht für einen leistungsstarken Vakuum-Erzeuger mit rein elektrischer Saug- und Belüftungsfunktion. Für besonders schnelle Zyklen ergänzt Schmalz die GCPi um das elektrische 3/2-Wege-Kompaktventil LQE. So erhält der Anwender ein druckluftfreies Vakuum-System mit der Performance herkömmlicher Ejektor-Lösungen. Zudem zeigt Schmalz die Sauggreifer SFF und SFB1 aus dem Material HT1. Die Flachsauger halten auch hohen Temperaturen stand und können daher heiße Kunststoffteile direkt aus der Maschine entnehmen.
Quelle: J. Schmalz GmbH
J. Schmalz GmbH auf der K 2022: Halle 12, Stand A35
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden
Stabilität und Nachhaltigkeit mit neuer Kanisterserie
Schütz stellt eine neue SC1-Kanisterserie vor, die durch Stabilität, Sicherheit und Vielseitigkeit für unterschiedlichste Anwendungsbereiche überzeugt.
Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen steigt
Im Jahr 2023 waren rund 82 Prozent der Kunststoffverpackungen, recycling- oder mehrwegfähig. Das zeigen aktuelle Zahlen der IK.
Erneuerbare Rohstoffe zur Kunststoffherstellung
Durch Co-Processing erneuerbarer Rohstoffe bietet Neste eine klimafreundliche Alternative zur Herstellung von Kunststoffen und Chemieprodukten.
ReBioCycle entwickelt Kreislauflösungen für Biokunststoffe
Im Oktober fiel der Startschuss für das neue, EU-geförderte Projekt ReBioCycle, das zeigen soll, dass die Biokunststoffe PLA, PHA und stärkebasierte Compounds in großem Maßstab effizient recycelt werden können.
Einwegkunststofffonds: Registrierung bis Ende des Jahres
Die Frist zur Registrierung zum Einwegkunststofffonds neigt sich dem Ende zu. Bis zum 31. Dezember 2024 müssen sich Hersteller registrieren.
Mehrfach effizient mit Spritzprägen
Bei der Herstellung dünnwandiger IML-Becher kommt der elektrische Allrounder 720 A von Arburg im Spritzpräge-Verfahren zum Einsatz.