Die J. Schmalz GmbH zeigt auf der K 2022 Lösungen für das manuelle und automatisierte Handling von Granulaten bis zum Fertigteil. Mit seinen Lösungen erleichtert das Unternehmen das Umpacken oder Beschicken von Transportbändern mit Vakuum-Hebehilfen.Â
Mit Vakuum-Hebehilfen wie dem JumboFlex 35 oder dem JumboSprint 65 erleichtert die J. Schmalz GmbH Werkern das Handling zum Beispiel beim Umpacken oder Beschicken von Transportbändern. Beide Schlauchheber sind auf der Fachmesse mit Sauggreifern speziell für das Handhaben von Säcken, auch bei starker Faltenbildung, ausgestattet. Während der JumboFlex für das einhändige und schnelle Bewegen von Lasten bis zu 35 Kilogramm konzipiert ist, liegt die Stärke der Sprint-Variante in seiner großen Traglast von bis zu 300 Kilogramm. Beide Systeme hängen – je nach benötigter Reichweite – an einem Schwenk- oder Hängekransystem.
Sollte das Hallenlayout oder die Statik keine direkte Deckeninstallation zulassen, zeigt das Unternehmen auf der K 2022 eine Alternative: das modulare Kranportal KBG. Der Baukasten besteht aus lediglich zwölf Komponenten, was die Konfiguration, die Lieferung und den Aufbau vereinfacht und beschleunigt. Der Käufer verdübelt das aus mindestens zwei Toren bestehende Gerüst einfach im Boden und hat damit eine nach DIN EN 13001 ausgelegte, sichere Aufnahme für die Aluminium-Hängekrananlage SRA. Auf der Messe wird am Kranportal der VacuMaster Comfort 125 mit 90°-Schwenkfunktion hängen, etwa für die Beladung von Bearbeitungscentern, sowie der JumboErgo 45 mit dem Doppelsauggreifer FM, speziell für Kunststoffplatten.

Neben den manuellen Handhabungssystemen zeigt das Unternehmen Komponenten und Systeme für automatisierte Prozesse in der Kunststoffindustrie. Dazu gehören mehrere Roboterzellen, die den Einsatz des modularen Greiferbaukasten PXT und der End-of-Arm-Ecosystems MATCH demonstrieren. Beide Systeme sind für Leichtbauroboter konzipiert und ermöglichen eine flexible Automatisierung. Mit dem PXT-Baukasten kann der Anwender aus Standard-Komponenten den Greifer für seine Aufgabe individuell zusammenstellen. Mit dem MATCH-System kann der Roboter den jeweils optimalen mechanischen oder Vakuum-Greifer automatisiert wechseln. Möglich ist dies durch eine standardisierte mechanische sowie elektrische, pneumatische und Vakuum-Schnittstellen. Neben dem Vakuum-Erzeuger spielt auch der Leichtbaugreifer SLG seine maximale Flexibilität aus. Denn dieser ist über einen Online-Konfigurator einfach und individuell auch für komplexe Werkstücke bestellbar.

Ein weiteres Highlight ist die neue Compact-Pump GCPi. Das Kürzel steht für einen leistungsstarken Vakuum-Erzeuger mit rein elektrischer Saug- und Belüftungsfunktion. Für besonders schnelle Zyklen ergänzt Schmalz die GCPi um das elektrische 3/2-Wege-Kompaktventil LQE. So erhält der Anwender ein druckluftfreies Vakuum-System mit der Performance herkömmlicher Ejektor-Lösungen. Zudem zeigt Schmalz die Sauggreifer SFF und SFB1 aus dem Material HT1. Die Flachsauger halten auch hohen Temperaturen stand und können daher heiße Kunststoffteile direkt aus der Maschine entnehmen.
Quelle:Â J. Schmalz GmbH
J. Schmalz GmbH auf der K 2022: Halle 12, Stand A35
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Beiersdorf reduziert CO2-Fußabdruck weiter
Bis 2025 will Beiersdorf seine Emissionen um 30 Prozent reduzieren und stellte weitere nachhaltige Verpackungslösungen für Produkte vor.

EU-Verpackungsverordnung: Kritik an geplanten Mehrwegquoten
DS Smith und der österreichische Verband Propak kritisieren die im Entwurf zur EU-Verpackungsverordnung vorgesehenen pauschalen Mehrwegquoten.

Mono-axial gestreckte PE Folien für flexible Verpackungen
Die RKW Horizon mono-axial gestreckte PE Folien umfassen transparente Folien, Druckträger und Sauerstoffbarrieren und weiß-opake Varianten.

Sidel unterstützt bei Umstellung von PET-Anlagen
Sidel unterstützte PepsiCo-Abfüller MenaBev Umstellung seiner PET-Anlagen für schnellere Übergänge zwischen Formaten und Designs.

Tiefziehfolie für effizientes Verpacken
Unternehmen suchen nachhaltige Lösungen, um Produkte sicher zu verpacken. Die Folienlösung von Etimex ist effizient und recyclingfähig.

Rechtsstreit zwischen Lidl und Deutscher Umwelthilfe
Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Lidls Vorwurf, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten, vor.