In der Verpackungsveredelung mittels Siebdruck rückt man von der klassischen UV- hin zur UV-LED-Härtung. Das schwäbische Unternehmen Marabu bietet Farben an, die in beiden Verfahren genutzt werden können.
Die UV-LED Technologie ist im Siebdruck stark auf dem Vormarsch. Zahlreiche Maschinenbauer und Druckfarbenhersteller setzen vermehrt auf diese Technologie bei ihren Maschinenbaureihen und den auf diese Technik abgestimmten Farbsystemen. Um die Vorteile der UV-LED Härtung nutzen zu können, bedarf es allerdings auf die Technologie abgestimmter Farbrezepturen, wie sie der schwäbische Druckfarbenhersteller Marabu anbietet. Im Portfolio befinden sich Farbsysteme vor allem für Glasanwendungen.
Die Glasbranche hat in der Kosmetikindustrie sehr hohe Anforderungen an die Füllgutbeständigkeit. Bei der Hohlkörperdekoration wie sie bspw. bei Herstellern von Trinkgläsern zum Einsatz kommt, liegt der Anspruch in erster Linie bei der Spülmaschinenbeständigkeit. Beides erfüllt der UV-LED-Siebdruck und bietet zudem weitere Vorteile. Glasverpackungen, wie Getränkeflaschen, erfahren durch die Direktbedruckung im UV-LED-Siebdruckverfahren eine Aufwertung in Bezug auf Farbechtheit und Farbbrillanz und heben sich deutlich von den herkömmlichen Etiketten ab.
Sortiment wird ausgebaut
Marabu bietet seinen Kunden die am Markt größte Auswahl an hochdeckenden Farbtönen. Darüber hinaus ist mit der Drucktechnologie ein sogenanntes „Pinning“ möglich. Hierbei handelt es sich um eine Zwischentrocknung, die es erlaubt, Rundkörper wie z. B. Hohlglas im 360 Grad Verfahren zu dekorieren. Bei der Ultra Glass LEDGL handelt es sich um ein Zwei-Komponenten-System, dem zur sachgemäßen Anwendung ein Haftungsverbesserer hinzugegeben werden muss. Ebenso bewährt sich das Farbsystem im Hinblick auf einen flexiblen Druckprozess, da es sich bei der LEDGL um eine Dual-Cure Siebdruckfarbe handelt.

Aufgrund des erfolgreichen Einsatzes bei Kunden und der steigenden Nachfrage baut Marabu das Sortiment für Sonderfarben der LEDGL weiter aus: Zum einen wird in Kürze ein spezieller Bronzebinder für Metallic-Sonderfarben eingeführt. Zum anderen hat Marabu mit Partnerunternehmen aus dem Maschinenbau erfolgreich einen Primer für die UV-LED-Härtung geprüft. Damit kann das zu bedruckende Glas in einem weiteren Produktionsschritt mit Heißprägefolie dekoriert bzw. veredelt werden. Erste Maschinen für dieses Verfahren sind bereits im Markt etabliert.
Quelle: Marabu
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungsdruck und -veredelung

Heidelberg erwirbt Technologie und Markenrechte von Polar Mohr
Die Heidelberger Druckmaschinen AG erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr.

Fujifilm stärkt italienisches Verpackungsteam
Francesca Ricupero verstärkt mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung das italienische Verpackungsteam von Fujifilm.

Labelexpo Europe setzt auf Nachhaltigkeit
Die diesjährige Labelexpo Europe in Barcelona rücktNachhaltigkeit und technologische Innovationen in den Mittelpunkt.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.

Wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt
Hubergroup launcht wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Designfreiheit.

SwissQprint erweitert mit Neubau in den USA
Der Schweizer Hersteller von Grossformatdruckern, SwissQprint, errichtet eine Neubau in Illinois und ebnet damit den Weg für zukünftiges Wachstum in Nordamerika.