Die beste Maschine hilft nicht, wenn sie nicht optimal in den Herstellungsprozess eingebunden ist. Der Stanzformenhersteller Marbach bietet für seine Kunden daher nun ein Dienstleistungspaket an, das Informationen über die Produktivität sowie Verbesserungsmöglichkeiten im Stanzprozess aufzeigt.
Marbach-Branchenmanager Kartonage, Bernhard Reisser: „Sinnvoll ist es für jeden Verpackungshersteller und eingesetzt wird es immer mehr: Das Dienstleistungspaket Marbach-Performance-Paket. Denn der Trend am Markt geht hin zu maximaler Effizienz bei der Verpackungsherstellung. Mit dem Performance-Paket unterstützen wir unsere Kunden hierbei optimal.“
Dieses Marbach-Dienstleistungsangebot besteht aus mehreren Schritten: Als Basis wird der Rüstprozess beim Verpackungshersteller aus verschiedenen Perspektiven gefilmt, sequenziert und analysiert sowie die Einsparpotenziale berechnet. Zusätzlich begutachten die Marbach-Anwendungstechniker die Maschine und deren Umfeld. Das Ergebnis dieser Analyse sowie das daraus resultierende Optimierungspotential inklusive Maßnahmen wird dem Kunden im Anschluss präsentiert und mit ihm besprochen. Bei Bedarf unterstützt Marbach bei der Umsetzung definierter Maßnahmen.
Reisser weiter: „Mit Hilfe des speziell von uns entwickelten Performance-Paketes erreichen unsere Kunden höchste Effizienz bei der Herstellung ihrer Verpackungen, einen reibungslosen Prozess sowie Sicherheit in der Verpackungsherstellung. Dadurch können sie hoch produktiv arbeiten und bleiben so wettbewerbsfähig in einem hart umkämpften Markt.“
Quelle: Karl Marbach GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.