Der weltweit agierende Hersteller von Stanzwerkzeugen und Technologien rund um das Thema Stanzen von Verpackungen, die Marbach-Gruppe, ist spezialisiert auf performance-starke Werkzeuge und digitale Lösungen. Ein bei Marbach-Kunden beliebtes Maschinen-Upgrade ist der digitale Zonenausgleich DZL|plate.
Diese Schonplatte wird individuell mit einem aufgedruckten Höhenprofil versehen und so auf die jeweiligen Gegebenheiten der Stanzmaschine angepasst. Der DZL|plate übernimmt damit die Zonenzurichtung der Maschine. Dies reduziert die Zurichtezeiten der Messer bei jedem einzelnen Auftrag.
Bernhard Reisser, Branchenmanager für die Faltschachtelindustrie bei Marbach: „Den digitalen Zonenausgleich DZL|plate haben wir bereits seit einigen Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Seit diesem Jahr haben wir auch eine zweite Version im Angebot, den DZL|plateXL. Dieser wurde mit seiner zweigeteilten Schonplatte explizit für großformatige Wellpappe-Stanzmaschinen entwickelt.“
Höhenausgleichspotential von bis zu 0,15 Millimetern
Der digitale Zonenausgleich kompensiert die Höhenunterschiede im Stanztiegelbereich – mit einem maximalen Höhenausgleichspotential von bis zu 0,15 Millimetern. So sorgt er nicht nur für optimale Druckverhältnisse beim Stanzen, sondern auch für eine Reduzierung der Messerzurichtezeiten.
Reisser weiter: „Unsere Kunden sind begeistert von dieser Technologie und bestätigen eine Stanzdruckreduktion von 15 bis 30 Prozent sowie eine Rüstzeitersparnis weit über 30 Prozent pro Auftrag. Viele unserer Kunden haben mittlerweile ihren kompletten Maschinenpark mit dem digitalen Zonenausgleich ausgestattet und sind so deutlich effizienter in der Zurichtung ihrer Aufträge geworden. Gerade in dieser schnelllebigen Zeit bedeutet diese signifikante Performance-Steigerung für unsere Kunden einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.“
Quelle: Karl Marbach GmbH
Verpackungstechnik - Weitere Meldungen

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Robatech feiert 50-jähriges Bestehen
Die Schweizer Robatech AG, Herstellerin von Klebstoff-Auftragssystemen, begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.

Mit intelligentem Spleißsystem ganz auf PPWR-Linie
Mit einem intelligenten Spleißsystem wie dem neuen JetConnect-Verfahren von Jetter können u.a. die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung eingehalten werden.

Grüne Technologie: Wie Unternehmen mit moderner Motorsteuerung Energie sparen
In der Industrie laufen viele Motoren im Dauerbetrieb – selbst dann, wenn keine volle Leistung gefragt ist. Das belastet nicht nur das Klima, sondern auch die Bilanz. Der Einsatz von Frequenzumrichtern verspricht hier eine einfache Lösung: Sie helfen, Energieverbrauch, Verschleiß und CO₂-Ausstoß deutlich zu senken. Wie das funktioniert, zeigt der folgende Beitrag.

Schmalz: Greiferlösungen für jede Verpackungsaufgabe
Schmalz präsentiert auf der Fachpack Lösungen für das flexible und effiziente Handling unterschiedlichster Produkte.