Die italienische Marchesini Group präsentiert auf der Pharmintech in Mailand neue Lösungen für die Verarbeitung und Verpackung von Arzneimitteln und Kosmetikprodukten – darunter Anlagen zur Pulverabfüllung und digital unterstützte Verpackungssysteme.
Vom 27. bis 30. Mai 2025 nimmt die Marchesini Group an der Messe Pharmintech powered by Ipack-Ima in Mailand teil. Am Stand A26 B25 in Halle 2 stellt das Unternehmen verschiedene Maschinenmodelle aus den Bereichen Pharma und Kosmetik vor. Ein besonderer Fokus liegt auf der Pulververarbeitung sowie auf digitalen Technologien und integrierten Linienlösungen.
Wachstumskurs und Internationalisierung
Nach eigenen Angaben erzielte die Unternehmensgruppe im Jahr 2024 einen konsolidierten Umsatz von über 600 Millionen Euro. CEO Valerio Soli äußerte sich optimistisch über die Entwicklung: „Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Gruppe wächst kontinuierlich.“ Mittelfristig strebe man einen Umsatz von einer Milliarde Euro an – unter anderem durch Akquisitionen und Expansion in neue Märkte.
Pulver, Blister, Suppositorien: Breites Anwendungsspektrum im Pharmabereich
Im pharmazeutischen Bereich zeigt Marchesini unter anderem eine Pulverabfüllanlage mit Vakuum-Druckscheibentechnologie und integrierter 100%-In-Prozess-Kontrolle (IPC). Ergänzt wird dies durch einen Turboemulgator zur Herstellung flüssiger oder cremiger Produkte. Die Anlage ist mit einem interaktiven System ausgestattet, das die einzelnen Produktionsphasen visualisiert.

Monoblock für die Verpackung von Produkten in Blisterverpackungen mit integrierter neuer Kartoniermaschine (Foto: Marchesini)
Ebenfalls zu sehen ist ein Monoblock für die Blisterverpackung mit angeschlossenem Kartonierer im Wechseltaktverfahren. Die Linie verarbeitet unterschiedliche Formate mit bis zu 150 Stück pro Minute. Hinzu kommen Laborlösungen der Marke Dott. Bonapace, darunter Linien für die Herstellung von Ovulen und Zäpfchen, Abfüllsysteme für Flaschen mit Tabletten und Kapseln sowie eine Kapselfüllmaschine und eine Tablettenpresse.
Kosmetiklinien mit Robotertechnik und digitaler Steuerung
Für die Kosmetikindustrie präsentiert die Marchesini Beauty Division eine komplette Verpackungslinie für Tuben: vom Abfüllen und Versiegeln durch eine Axomatic-Tubenfüllmaschine bis zur Kartonierung durch den horizontalen Kartonierer von V2 Engineering.

(Foto: Marchesini)
Ein weiteres Exponat ist eine Linie, die durch die Zusammenarbeit der Marken Vibrotech und Axomatic entstanden ist. Sie besteht aus einem robotergestützten Zuführsystem, das mit einer linearen Abfüll- und Verschließmaschine für stabile Flaschen gekoppelt ist.
Digitale Technologien und 30 Jahre SEA Vision
Die Digital Division der Marchesini Group zeigt ergänzend Lösungen für vorausschauende Wartung, Formatwechsel mit Augmented Reality und den Kunden-Onlinezugang. Außerdem ist SEA Vision – das auf Bildverarbeitungssysteme spezialisierte Tochterunternehmen – mit einem eigenen Bereich am Stand vertreten. Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Marke im Bereich visueller Inspektionssysteme.