
Weleda: Verpackung mit Potenzial
Von Beginn an natürlich: Bei der Schmuckdose aus Weißblech im sommerlich-frischen Design für zwei Pflegeprodukte von Weleda stand der Nachhaltigkeitsgedanke Pate.
Von Beginn an natürlich: Bei der Schmuckdose aus Weißblech im sommerlich-frischen Design für zwei Pflegeprodukte von Weleda stand der Nachhaltigkeitsgedanke Pate.
Als erfolgreich bewertet das Start-up „PackEx“ den Verlauf seiner Pilotphase. Das für den B2B-Vertrieb konzipierte Geschäftsmodell, Standardfaltschachten voll digitalisiert und automatisiert zu produzieren, werde gut angenommen, teilt das Wormser Unternehmen mit.
Robatech wird noch grüner. Zum 1. Mai 2019 geht der schweizerische Anbieter von Klebstoffauftragssystemen mit einem neuen Unternehmensauftritt an die Öffentlichkeit. Dazu gehört auch ein grüner Slogan.
Die Reformhäuser haben die Verpackungen ihrer Eigenmarken neu gestaltet und wollen sich als Spezialisten für hochwertige Bio-Lebensmittel positionieren. Beim Verpackungsrelaunch orientierten sich die Beteiligten an Reformhaus-Musterkundin „Erna“.
Die Hamburger Designagenur Pacoon lädt zur dritten internationalen Konferenz für nachhaltige Verpackungen„Solpack 3.0“ am 5. und 6. Juni 2019 in Hamburg ein. Es geht um Impulse für die Diskussion rund um Nachhaltigkeit über die gesamte Supply-Chain der Packaging-Branche hinweg.
Die verschiedenen Biergetränke von Schöfferhofer Weizen erhalten einen neuen Markenauftritt. Eine besondere Rolle spielt dabei die charakteristische Markenfarbe Mandarin. Sie bestimmt die Bierkästen, spielt aber auch eine große Rolle bei den überarbeiteten Etiketten.
Drei Gold-Preise für Verpackungsdesign gab es bei den diesjährigen iF-Design-Awards. Sie gingen an Beck’s Bier, Nahrungsergänzungsmittel aus Südkorea und BenQ. 6.375 Beiträge waren in sieben Kategorien eingereicht worden.
Noch bis zum 31. März 2019 können sich Unternehmen mit ihren Produkten für die Auszeichnung „Produktinnovation in Glas” bewerben.
Den Onlineservice PackEx für „Faltschachteln on demand“, hat die August Faller GmbH und & Co. KG im Herbst 2017 ins Leben gerufen. Er soll als virtuelles Lager fungieren. Der Internet-Service soll nicht nur schneller und flexibler sein, sondern auch noch ressourcenschonend.
Eine überlebensgroße Astronautenfigur, die aus Wellpappeplatten von DS Smith zusammengesetzt war, war der Publikumsmagnet eines Kongresses in der Schweiz. Gestaltet hatte das Volumenobjekt die Designagentur Layercake aus Luzern.
Die Silhouette der Elbphilharmonie ziert eine Sonderedition der Hustenbonbons von Ricola. Die Kräutersüßigkeiten werden in dem Hamburger Konzerthaus gratis an Besucher und Künstler abgegeben.
„Das kommt ja gar nicht in die Tüte!“ Oder: Warum die viel gescholtene Plastiktüte in den meisten Fällen gar keine Tüte ist, sondern ein Beutel.
Bericap hat eine UV-Lichtbarriere entwickelt, die die Herstellung von Schraubverschlüssen in allen Farben ermöglicht. Die Produktpalette umfasst leichtgewichtige Schraubverschlüsse und bietet zahlreiche kundenspezifische Verschlusslösungen.
Mit einem besonderen Werbedisplay hat die STI Group den Nutella-Hersteller Ferrero UK dabei unterstützt, bei seinen britischen Kunden Aufmerksamkeit für den „Pfannkuchentag“ zu generieren. Dieser lag im Jahr 2018 kurz vorm Valentinstag.
Die Einreichungsfrist für den Bundespreis Ecodesign 2019 läuft noch bis zum 8. April. Preise gibt es in den Kategorien „Produkt“, „Konzept“, „Service“ und „Nachwuchs“. Verliehen wird der Preis vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt.