Der neue Nachhaltigkeitsbericht von Mars dokumentiert Fortschritte bei der Umstellung auf umweltfreundliche Verpackungslösungen. Bereits mehr als 64 Prozent der Verpackungen sind laut Unternehmen recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar.
Mars hat im Jahr 2024 laut aktuellem Nachhaltigkeitsbericht 64,1 Prozent seiner verbrauchergerichteten Verpackungen auf wiederverwendbare, recycelbare oder kompostierbare Alternativen umgestellt. Damit kommt das Unternehmen seinem Ziel näher, bis 2025 100 Prozent aller Verpackungen entsprechend umzugestalten.
Parallel dazu wurden rund 14.000 Tonnen recycelter Kunststoff in der Verpackungsproduktion eingesetzt. Mars betont, dass diese Maßnahme sowohl zur Reduktion von Neuplastik als auch zur Förderung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Die Verpackungsstrategie von Mars basiert auf vier Säulen: Eliminierung unnötiger Verpackungen, Umstellung auf recycelbare Materialien, Integration recycelter Kunststoffe sowie Förderung von Sammel- und Recyclinginfrastrukturen. Diese Strategie zielt auf die langfristige Reduktion von Umweltbelastungen entlang der Wertschöpfungskette.
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft. Die größten Herausforderungen liegen dabei in multilagigen Kunststoffverbunden und in Ländern ohne geeignete Recyclinginfrastruktur. Mars setzt daher auf Kooperationen mit Partnern wie dem Ellen MacArthur Foundation Global Commitment und dem Consumer Goods Forum, um systemische Lösungen zu fördern.
Innovative Pilotprojekte ergänzen die Maßnahmen: In Frankreich wurde etwa eine vollständig papierbasierte Verpackung für „Kind Celebrations“ getestet. In den USA entwickelte Mars eine Lösung für recycelbaren Beutelverpackungen mit reduziertem Materialeinsatz. Gleichzeitig werden Investitionen in Verpackungsdesign und Materialwissenschaft ausgeweitet, um Skalierbarkeit und Marktreife zu beschleunigen.
Rücknahme und Infrastrukturförderung
Ein zentraler Baustein bleibt laut Bericht die Verbesserung der globalen Sammel- und Recyclingsysteme. Mars engagiert sich in mehreren Brancheninitiativen, um Infrastrukturinvestitionen in Regionen mit geringer Rücklaufquote zu fördern. In Indien unterstützt Mars gemeinsam mit lokalen Partnern Initiativen zur Erfassung und Verarbeitung von Post-Consumer-Plastikabfällen.
Einordnung
Die Fortschritte im Bereich nachhaltiger Verpackung sind Teil der unternehmensweiten Netto-Null-Strategie. Die ambitionierten Ziele stehen im Kontext zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender Verbrauchererwartungen an nachhaltige Produktgestaltung. Die größten Hebel liegen laut Mars in Materialinnovation, Kooperation entlang der Lieferkette und der Skalierung erprobter Lösungen.
Quelle: Mars