Mayr-Melnhof (MM) startet mit einem deutlichen Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum ins Geschäftsjahr 2025. Die Sparten Food & Premium Packaging und Board & Paper tragen zur positiven Entwicklung bei, heißt es aus Wien.
Die Mayr-Melnhof Karton AG (MM) hat im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Ergebnisanstieg verzeichnet. Der Umsatz stieg leicht um 1,7 % auf 1,043 Milliarden Euro, während das bereinigte EBITDA um 26,2 % auf 119,3 Millionen Euro kletterte. Auch die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich auf 11,4 % (Q1/2024: 9,2 %). Trotz der weiterhin schwachen Nachfrage und hohem Margendruck blieb demnach die Wettbewerbsfähigkeit stabil.
Divisionen im Überblick
MM Food & Premium Packaging
- Umsatz: 421,5 Mio. EUR (-1,7 %)
- Bereinigte EBITDA-Marge: 11,0 % (+1,5 Prozentpunkte)
- Produktivitätssteigerungen und striktes Kostenmanagement sorgten für ein robustes Ergebnis, trotz anhaltendem Margendruck und schwieriger Marktlage.
- Ein Großbrand in Polen belastete die Mengenentwicklung leicht.
MM Pharma & Healthcare Packaging
- Umsatz: 163,4 Mio. EUR (-0,9 %)
- Bereinigte EBITDA-Marge: 5,4 % (-1,9 Prozentpunkte)
- Die Marktnachfrage lag auf Vorjahresniveau, dennoch fiel das Ergebnis schwächer aus. Der Fokus liege weiterhin auf operativer Exzellenz und nachhaltigen Lösungen.
MM Board & Paper
- Umsatz: 510,0 Mio. EUR (+5,5 %)
- Bereinigte EBITDA-Marge: 1,1 % (Vorjahr: -2,7 %)
- Ergebnis stark verbessert durch höhere Kapazitätsauslastung und nachhaltige Kosteneinsparungen.
- Die Produktion stieg um 2,2 % auf 813.000 Tonnen.
Finanzielle Kennzahlen im Überblick (Q1/2025)
- Umsatzerlöse: 1,042 Mrd. EUR (+1,7 %)
- Bereinigtes EBITDA: 119,3 Mio. EUR (+26,2 %)
- Periodenüberschuss: 21,1 Mio. EUR (+94,1 %)
- Gewinn je Aktie: 1,04 EUR (Vorjahr: 0,52 EUR)
- Cashflow aus Geschäftstätigkeit: -128,2 Mio. EUR (Vorjahr: +52,5 Mio. EUR)
- Investitionen: 55,7 Mio. EUR (Vorjahr: 92,8 Mio. EUR)
MM rechne aufgrund der schwachen Konjunktur und hohen Unsicherheiten weiterhin mit einer verhaltenen Marktlage. Priorität habe die Kosteneffizienz und Innovationsführerschaft, um die Ertragslage langfristig zu sichern. Das Closing des Verkaufs der Tann-Gruppe (Zigarettenpapier) wird im ersten Halbjahr 2025 erwartet.
Quelle: Mayr-Melnhof