Die Zukunft der adaptiven Fertigung steht im Mittelpunkt des Handelns der B&R Industrial Automation GmbH, Eggelsberg (Österreich): Die Machine Automation Division von ABB zeigt in Nürnberg, wie selbst komplexe Herausforderungen in maßgeschneiderte Lösungen verwandelt und Automation neu gedacht werden können. Neue Lösungen, Livedemonstrationen und Produkthighlights sind darauf ausgelegt, Effizienz, Flexibilität und Innovation weltweit voranzutreiben.
So wurde beispielsweise die ACOPOS-P3-Reihe weiterentwickelt und ist mit bis zu 60 Prozent mehr Leistungsdichte und achtfacher Rechenleistung bei gleicher Baugröße der bislang leistungsstärkste Servoantrieb von B&R. Die neue P3-Reihe bietet einen optimierten Energieverbrauch, integrierte intelligente Funktionen und vereinfachte, effiziente Verdrahtungslösungen. Sie ermöglicht so die Konstruktion von Hochleistungsmaschinen bei kompakten Abmessungen. Mit sieben neuen Geräten, darunter Ein- und Zweiachsvarianten von 32 bis 80 kW, wird die Leistung mit den neuen ACOPOS P3 noch skalierbarer. Zudem bietet das Zweiachsmodul im Vergleich zu früheren Versionen eine doppelt so hohe Leistungsdichte und damit mehr Auswahl und Funktionen für Maschinen. Zugleich reduziert der neue Servoantrieb den Platzbedarf im Schaltschrank um 50 Prozent.
Die verbesserte Rechenleistung des Antriebs erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und lässt eine Zykluszeit von 50 µs für alle Positions- und Geschwindigkeitsregelkreise zu. Erweiterte intelligente Funktionen können direkt im Servoantrieb ausgeführt werden.
Eine umfassende thermische Überwachung durch 17 integrierte Sensoren erlaubt den sicheren Betrieb des Systems an seinen Leistungsgrenzen und verringert die Notwendigkeit kostenintensiver Überdimensionierungen der Antriebe.
B&R auf der sps: Halle 7, Stand 281



