Die Vision von Cabka ist, dass Logistik nicht nur Waren bewegt, sondern die Lager- und Transportprozesse mit Vorteilen sowohl für die Kunden als auch für die Umwelt grundlegend verändern kann.
Deshalb setzt das Unternehmen auf wiederverwendbare und langlebige Produkte aus recycelten Kunststoffen. Damit spart der Anwender nicht nur Energie-, Transport- und Lagerkosten ein, sondern trägt auch dazu bei, dass Unternehmen ihre Scope-3-Emissionen für Treibhausgase reduzieren können. Um das zu erreichen, arbeitet das Cabka-Entwicklerteam kontinuierlich an einem intelligenten Produktdesign mit leichten, ressourcenschonenden und volumenreduzierten Lösungen.
Ein Beispiel ist der CabCube 3.0. Der faltbare Großladungsträger mit den Grundmaßen 1.235 x 830 Millimeter und einem Innenvolumen von 722 Litern lässt sich im Leerzustand auf den Bruchteil seines Volumens zusammenfalten. Er reduziert so die benötigte Lagerfläche beim Rücktransport um 75 Prozent und ist eine echte Alternative zur Euro-Gitterbox. Der langlebige und robuste CabCube 3.0 wird im Spritzgussverfahren aus recycelten PCA-Kunststoffen gefertigt.
Auch bei den Paletten entwickelt das Unternehmen Lösungen, die auf die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft zugeschnitten sind. Wer eine langlebige und umweltfreundliche Lösung sucht, ist beispielsweise mit der neuen Kommissionierpalette Retail E5.3 auf der sicheren Seite. Der nestbare Ladungsträger bietet Unternehmen in der Lebensmittelindustrie eine Alternative zu schweren Euro-Holzpaletten für die Kommissionierung und den Transport der Waren in die Filialen. In Sachen Umweltschutz punktet die Neuentwicklung mit ihrer ressourcenschonenden Konstruktion aus recyceltem Kunststoff und dem geschlossenen Materialkreislauf am Ende der Nutzungsdauer: Cabka nimmt alle abgenutzten Produkte zurück und recycelt sie zu neuen Paletten.
Quelle: www.cabka.com
Cabka auf der LogiMAT: Halle 4, Stand B40
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Weltweit erste transparente Mehrweg-Transportsicherung
Die RS-Systems GmbH hat ihre umweltfreundliche Ladungssicherung für Rollbehälter weiterentwickelt. Mit „Roll-Safe visible“ steht die weltweit erste komplett transparente Mehrweg-Transportsicherung zur Verfügung.

Stabile Einheit: Kunststoffpalette EURO L1 und CC1 Aufsatzrahmen
Mit der EURO L1® hat die Craemer Gruppe, weltweit unter den führenden Herstellern von Logistiklösungen, eine nachhaltige und robuste Kunststoffpalette entwickelt, die in internen Prozessen wie externen Abläufen höchste logistische Anforderungen erfüllt.

Kunststoffrahmenpalette für den automatisierten Transport
Schütz hat eine vollständig neue Rahmenpalette aus Kunststoff entwickelt, die durch ihre spezielle Geometrie besonders für den horizontalen Transport auf Förderbändern und das Handling in vollautomatischen Hochregallagern geeignet ist.

Starke Winzlinge: Schwarm-Transportsystem trägt 40 Tonnen
Produktionsmaschinen auszutauschen ist aufwendig. Formic, ein Spin-Off des KIT, hat jetzt ein teilautomatisiertes Transportsystem für den Austausch von Produktionsanlagen entwickelt, das wie ein Schwarm funktioniert.Â

Getränkelogistik: Dematic installiert automatisiertes Puffersystem
Dematic hat ein automatisiertes Puffer- und Sequenzierungssystem für einen Logistikdienstleister für alkoholische Getränke in Norwegen fertiggestellt, das bis zu 150 Paletten pro Stunde verarbeiten und zeitgleich bis zu 460 Paletten sequenzieren kann.

Baumann Paletten kooperiert mit Logistics Arts
Baumann Paletten arbeitet künftig mit Logistics Arts zusammen an der digitalen Entwicklung von EUR–Ladungsträgern. Erstes gemeinsames Projekt ist die Einführung einer RFID-Klammer für Gitterboxen.