Nachdem die Produktion von EPAL-Europaletten durch den Krieg in der Ukraine mit Schwierigkeiten beim Bezug von Rohstoffen zu kämpfen hatte, konnte für 2022 ein neuer Rekord erreicht werden. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Wachstum von 7,55 Prozent erzielt.Â
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt. Nachdem im Jahr 2021 erstmals in einem Kalenderjahr mehr als 100 Millionen neue EPAL Europaletten produziert worden waren, hat EPAL die Produktion in 2022 auf einen neuen Rekord von 109,05 Millionen EPAL Europaletten gesteigert. Dies entspricht einem Wachstum von 7,55 Prozent bzw. 7,65 Millionen EPAL Europaletten im Vergleich zum Vorjahr.
Nahezu identisch zum Vorjahr war das Volumen der Reparatur von EPAL Europaletten (-0,33 Prozent). Nachdem im ersten Halbjahr 2022 der deutlich reduzierte Rücklauf von gebrauchten EPAL Europaletten zunächst zu einem Rückgang der Reparaturzahlen geführt hat, konnte dies durch eine positive Entwicklung der Reparatur im zweiten Halbjahr 2022 nahezu vollständig ausgeglichen werden.
Positiv entwickelt hat sich auch die Produktion von EPAL-Gitterboxen. Nach dem großen Wachstum in 2021 von 66,7 Prozent auf 288.000 EPAL-Gitterboxen, hat sich die Produktion in 2022 auf 340.400 EPAL-Gitterboxen noch einmal erhöht (+ 18 Prozent).
“Das Jahr 2022 war für EPAL mit vielen Herausforderungen verbunden. Der Krieg in der Ukraine hat die Lizenznehmer der EPAL in der Ukraine persönlich getroffen. Zugleich sind in Europa viele Lieferwege für Palettenholz und Palettennägel gestört worden. Die Lizenznehmer der EPAL haben diese Schwierigkeiten jedoch mit großem Einsatz bewältigt und damit die wachsende Nachfrage nach tauschfähigen EPAL Europaletten jederzeit erfüllen können. Hierfür bedanken wir uns bei den mehr als 1.600 Lizenznehmern der EPAL, welche EPAL-Paletten produzieren und reparieren. Sie sind die Basis für die verlässliche Versorgung von Industrie, Handel und Logistik mit qualitativ hochwertigen neuen und gebrauchten EPAL-Paletten.“
Dirk Hoferer und Jarek Maciążek, Präsidenten der EPAL

Die hohe Qualität von EPAL-Paletten ist gewährleistet die lange Lebensdauer der Europaletten, welche in verschiedenen Untersuchungen mit 6-10 Jahren bewertet wird. Legt man eine Lebensdauer von durchschnittlich 7 Jahren zugrunde, stehen aktuell deutlich mehr als 650 Millionen EPAL Europaletten im offenen EPAL-Palettenpool zur Verfügung, basierend auf den Produktionsdaten der letzten Jahre.
“Mit mehr als 650 Millionen EPAL Europaletten im Umlauf ist der offene EPAL-Palettenpool der mit Abstand größte Europalettenpool in der Welt. Neben der schnellen Belieferung mit neuen EPAL Europaletten haben die Verwender von EPAL Europaletten auch jederzeit und überall in Europa freien Zugang zu einer unerschöpflich großen Zahl von hochwertigen gebrauchten EPAL Europaletten.“
Davide Dellavalle, Vize-Präsident der EPAL
In dem offenen EPAL Palettenpool stehen den Verwendern aus Industrie, Handel und Logistik mehr als 500 EPAL-Lizenznehmer zur Verfügung, die neue Paletten produzieren. Daneben versorgen mehr als 1.100 Reparaturbetriebe die Verwender mit gebrauchten Paletten.
“Das enge Netzwerk der EPAL-Lizenznehmer in Europa, das von vielen Service-Dienstleistern und zahllosen Verwendern ergänzt wird, vermeidet die Abhängigkeit von einem einzelnen Lieferanten und gewährleistet die schnelle Belieferung durch kurze Transportwege. Die Verwender von EPAL-Paletten haben daher in 2022 auch in Zeiten großer Nachfrage keine Einschränkung ihrer Logistikprozesse und ihrer Palettenlogistik erlebt.“
Tatyana Sargsyan, Vize-Präsidentin der EPAL
Quelle:Â EPAL
Weitere Meldungen zu Paletten

Stabile Einheit: Kunststoffpalette EURO L1 und CC1 Aufsatzrahmen
Mit der EURO L1® hat die Craemer Gruppe, weltweit unter den führenden Herstellern von Logistiklösungen, eine nachhaltige und robuste Kunststoffpalette entwickelt, die in internen Prozessen wie externen Abläufen höchste logistische Anforderungen erfüllt.

Modulare Verpackungsanlagen
Auf der Powtech stellt Beumer Lösungen für das Fördern, Verladen, Abfüllen und Palettieren von Baustoffen und chemischen Produkten vor.

TestCenter für Transportsicherheit
Mosca hat nun ein TestCenter eröffnet, in dem Kunden testen können, ob ihre Produkte für den Transport gut gesichert und verpackt sind.Â

Cobotik trifft auf Palettierung
Sidel bringt mit dem neuen RoboAccess_Pal S die Möglichkeiten der Cobotik in die Palettierung und Agilität und Bedienbarkeit auf kleine Raum.

Vollautomatisches Defolierungssystem
Varo, der dänische Spezialist für Automatisierungslösungen, präsentiert auf der interpack mit dem Unwrapper eine ganz besondere Technologie: Das vollautomatische Defolierungssystem entfernt Stretchfolien von Paletten in unter einer Minute und ganz ohne menschliches Zutun.

Effizienz steigern plus Ressourcen schonen
Innopack Kisters Nature MultiPack steht im Zentrum des Messeauftritts von KHS für Getränkedosen oder PET-Flaschen.