IFCO stellt europaweit nun Mehrwegverpackungen für Obst und Gemüse von Aldi Nord und Aldi Süd zur Verfügung. Die Resuable Packaging Containers (RPCs) sind auch Teil eines Pooling-Systems und werden so nach mehrfachem Gebrauch wieder recycelt.
Aus logistischer Sicht optimiert das flache Design der gefalteten IFCO RPCs die Kapazität der Sendungen, was die Kosten und den CO2-Fußabdruck des Transports leerer RPCs reduziert, während die robuste Beschaffenheit der RPCs eine stabilere und schützende Palettierung und den Transport von Frischprodukten gewährleistet.
Gemäß den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und um die Umweltauswirkungen der Umstellung auf IFCO zu minimieren, arbeiteten die Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass die Behälter aus dem ursprünglichen Aldi Süd-eigenen Pool nicht in den Abfall gelangen. Konkret wurden alte Behälter granuliert, zu neuen, robusten IFCO RPCs verarbeitet und in das IFCO SmartCycle Pooling-System integriert, um den Kreislauf zu schließen und Abfall zu vermeiden.
„Unsere Priorität war es, sicherzustellen, dass die Umstellung auf IFCO RPCs in den europäischen Niederlassungen von Aldi Nord und Aldi Süd so nachhaltig wie möglich ist. Dieses komplexe Projekt war dank der engen und innovativen Zusammenarbeit zwischen den Teams und unserer gemeinsamen Ziele ein Erfolg. Gemeinsam haben wir ein sehr positives Ergebnis erzielt. Wir sind stolz auf das kundenorientierte Ergebnis, das Maßstäbe für die Nachhaltigkeit von Kreislaufmodellen bei Verpackungen für den Lebensmitteleinzelhandel setzt.”
Vor allem das IFCO Share-Reuse-Reduce-Modell, IFCO SmartCycle, unterstützt Wirtschaftsakteure bei der Erfüllung der Ziele, die aktuell im Rahmen der Novellierung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) diskutiert werden. Diese verlangt von den in der EU tätigen Unternehmen, bis zum 1. Januar 2030 auf einen bestimmten Anteil an wiederverwendbaren und recycelbaren Verpackungen umzustellen.
„Unser Kreislaufmodell entspricht bereits den zu erwartenden EU-Normen. Deshalb können wir Unternehmen dabei unterstützen, den reibungslosen Übergang zu wiederverwendbaren, recycelbaren Verpackungen schnell und in großem Umfang zu vollziehen. Unser etabliertes Kreislaufmodell bietet ehrgeizige Nachhaltigkeitsgewinne.“
Inigo Canalejo, Vice President ESG and Strategic Marketing bei IFCO
Quelle: IFCO
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackugnen

Stonepeak steigt als Co-Kontrollinvestor bei Ifco ein
Ifco betreibt heute ein Logistiksystem mit mehr als 400 Millionen wiederverwendbaren Kunststoffbehältern.

Wie eine digitale Plattform Verpackungen in Kreisläufe bringt
Das Start-up Reo hat eine digitale Plattform für zirkuläre Verpackungslösungen im Kosmetikbereich entwickelt.

Tests bestätigen Belastbarkeit von Hey Circle Mehrwegverpackungen
Die Mehrwegverpackungen von Hey Circle haben in unabhängigen Belastungstests ihre Robustheit unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie den alltägliche Belastungen in Logistikprozessen standhalten.

Mehrweg für die gesamte Lebensmittel-Lieferkette
Tosca bietet Mehrwegverpackungen für alle Stationen der Lieferkette. Die Verpackungslösungen reduzieren Abfall, steigern die Effizienz und sichern die Lebensmittelqualität.

Früh Gastronomie startet mit Mehrwegsystem „Dillendöppche“
Die Kölner Früh Gastronomie führt ein eigenes Pfandsystem für Speisenverpackungen ein – mit spülmaschinenfesten Bowls und Trays von KeepIn, einer Tochtermarke der Jokey Group.

OECD und Bundeskartellamt stärken Mehrwegsystem von Euro Plant Tray
Die Genossenschaft Euro Plant Tray eG wird von OECD und Bundeskartellamt als positives Beispiel für rechtssichere Nachhaltigkeitsinitiativen im europäischen Pflanzenhandel gewürdigt.