Das neue MetoSafe-Etikett von Meto, einem Anbieter von Aus- und Kennzeichnungslösungen für Handel und Gastronomie, versiegelt Tüten, Getränkebecher, Schachteln und Boxen sicher. Beim Abziehen hinterlässt das Siegeletikett einen unverkennbaren Schriftzug: “geöffnet, opened, ouvert“. Verbraucher können so auf einen Blick erkennen, ob ihre erworbenen Lebensmittel schon einmal geöffnet wurden. Das Produkt besteht zu 100 Prozent aus Papier und kann sortenrein mit Papier und Karton entsorgt werden.
Lebensmittelproduzenten unterliegen strengen Qualitätskontrollen und erfüllen hohe Standards, um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Doch laut einer amerikanischen Studie haben 28 Prozent der Lieferanten schon einmal Essen aus einer Bestellung entnommen. Siegeletiketten wie das MetoSafe-Etikett schützen Verbraucher und Produzenten vor diesem Problem und garantieren für die Qualität der erworbenen Produkte.
Papiertüten und Getränkebecher sicher verschließen
Die Sicherheitsetiketten hinterlassen beim Abziehen den unverkennbaren Schriftzug „geöffnet, opened, ouvert“ oder einen zuvor definierten Wunschtext und machen somit eine ungewollte Öffnung sichtbar. Der Effekt ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Erst beim Lösen des Etiketts wird er durch den Streudruck ersichtlich. Die Manipulation ist damit sofort offenkundig und die Ware kann nicht unbemerkt erneut verschlossen werden.

Das bietet dem Verbraucher Sicherheit, sorgt für ein unbesorgtes Konsumerlebnis und zufriedene Kunden. Denn ob Lieferdienst, Catering-Service, Systemgastronomie, Tankstelle oder Supermarkt – Kunden möchten sich darauf verlassen können, dass ihre bestellten Waren unversehrt sind und nicht von Dritten unberechtigt geöffnet wurden.
Verbraucher- und Umweltschutz kombiniert
Herkömmliche VOID-Etiketten – das sind Siegeletiketten, die beim Ablösen einen Streudruck hinterlassen und somit eine Öffnung sichtbar machen – bestehen aus Polyesterfolie und Aluminium. Lebensmittel werden im Außer-Haus-Geschäft jedoch zumeist in Papiertüten verpackt. Verpackung und VOID-Etikett müssten aus diesem Grund in der Regel getrennt voneinander entsorgt werden. Das geschieht jedoch nur selten und belastet daher die Umwelt.
Das MetoSafe-Etikett besteht ausschließlich aus Papier und kann sortenrein – gemeinsam mit der Verpackung – im heimischen Papiermüll recycelt werden. Es vereint damit die praktischen Seiten eines Sicherheitsetikettes mit dem Umweltschutz.
Quelle: Meto International GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Papier und Pappe

Individuelle Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens
Faller Packaging entwickelt pharmazeutische Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens, die Schutz, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verbinden.

Studie zeigt: Papierverpackungen gewinnen deutlich an Bedeutung
Studie von DHBW und Heidelberg unterstreicht nachhaltigen Trend zur „Paperisation“ im Verpackungsbereich.

Coveris zeigt Verpackungslösungen mit „No Waste“-Vision
Auf der Fachpack 2025 präsentiert Coveris ein breites Portfolio innovativer Lösungen aus Kunststoff, Papier und Karton für Lebensmittel, Getränke und Logistik.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.

Effiziente Plattenherstellung im Wellpappen-Flexodruck: Automatisierung, Nachhaltigkeit und Konsistenz
XSYS treibt mit modernsten Flexo-Plattenherstellungstechnologien für die Wellpappenproduktion die Zukunft leistungsfähiger Prozesse voran.

Rauch führt Getränkekarton als Alternative zur Pfandflasche ein
Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch verkauft seinen Eistee jetzt auch in 0,5-Liter-Getränkekartons und will damit eine Alternative zur Pfandflasche bieten.