Das neue MetoSafe-Etikett von Meto, einem Anbieter von Aus- und Kennzeichnungslösungen für Handel und Gastronomie, versiegelt Tüten, Getränkebecher, Schachteln und Boxen sicher. Beim Abziehen hinterlässt das Siegeletikett einen unverkennbaren Schriftzug: “geöffnet, opened, ouvert“. Verbraucher können so auf einen Blick erkennen, ob ihre erworbenen Lebensmittel schon einmal geöffnet wurden. Das Produkt besteht zu 100 Prozent aus Papier und kann sortenrein mit Papier und Karton entsorgt werden.
Lebensmittelproduzenten unterliegen strengen Qualitätskontrollen und erfüllen hohe Standards, um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Doch laut einer amerikanischen Studie haben 28 Prozent der Lieferanten schon einmal Essen aus einer Bestellung entnommen. Siegeletiketten wie das MetoSafe-Etikett schützen Verbraucher und Produzenten vor diesem Problem und garantieren für die Qualität der erworbenen Produkte.
Papiertüten und Getränkebecher sicher verschließen
Die Sicherheitsetiketten hinterlassen beim Abziehen den unverkennbaren Schriftzug „geöffnet, opened, ouvert“ oder einen zuvor definierten Wunschtext und machen somit eine ungewollte Öffnung sichtbar. Der Effekt ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Erst beim Lösen des Etiketts wird er durch den Streudruck ersichtlich. Die Manipulation ist damit sofort offenkundig und die Ware kann nicht unbemerkt erneut verschlossen werden.

Das bietet dem Verbraucher Sicherheit, sorgt für ein unbesorgtes Konsumerlebnis und zufriedene Kunden. Denn ob Lieferdienst, Catering-Service, Systemgastronomie, Tankstelle oder Supermarkt – Kunden möchten sich darauf verlassen können, dass ihre bestellten Waren unversehrt sind und nicht von Dritten unberechtigt geöffnet wurden.
Verbraucher- und Umweltschutz kombiniert
Herkömmliche VOID-Etiketten – das sind Siegeletiketten, die beim Ablösen einen Streudruck hinterlassen und somit eine Öffnung sichtbar machen – bestehen aus Polyesterfolie und Aluminium. Lebensmittel werden im Außer-Haus-Geschäft jedoch zumeist in Papiertüten verpackt. Verpackung und VOID-Etikett müssten aus diesem Grund in der Regel getrennt voneinander entsorgt werden. Das geschieht jedoch nur selten und belastet daher die Umwelt.
Das MetoSafe-Etikett besteht ausschließlich aus Papier und kann sortenrein – gemeinsam mit der Verpackung – im heimischen Papiermüll recycelt werden. Es vereint damit die praktischen Seiten eines Sicherheitsetikettes mit dem Umweltschutz.
Quelle: Meto International GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Papier und Pappe

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Tricor eröffnet Werk in Weeze-Goch
Künftig sollen dort bis zu 140.000 Tonnen Schwerwellpappe pro Jahr produziert werden.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

Neues fettresistentes Papier für flexible Verpackungen
Lecta hat mit Creaset GP PFAS-Free FP ein neues einseitig gestrichenes Glanzpapier entwickelt, das speziell für flexible Verpackungsanwendungen konzipiert ist.

Bear Paper Tube geht Partnerschaft mit ORG ein
Im Rahmen der neuen Partnerschaft bleiben die Gründer Michael Wise und Brian Clark weiterhin in führenden Positionen tätig.

Billerud kündigt Kostensenkungsprogramm an
Hintergrund sind die anhaltend schwachen Marktbedingungen in Europa.