Hohe Qualität bei geringem Materialeinsatz – das ist ein Kriterium der Design Challenge „Better with Less“ von Metsä Board. Das Unternehmen ruft junge Designer dazu auf, nachhaltige und kreislauffähige Verpackungslösungen zu entwickeln. Wir haben mit Juror und Packaging Services Director, EMEA & APAC, Ilkka Harju über den Wettbewerb und die Herausforderungen der Branche gesprochen.
Metsä Board hat 2022 wieder zur Design Challenge ausgerufen und widmet sich dem Thema Kreislaufwirtschaft. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft für Metsä Board und warum ist sie wichtig?

Sie haben auch Energieeinsparungen und erneuerbare Energien oder Materialreduzierung erwähnt. Gibt es noch andere Aspekte, die bei der Entwicklung von Verpackungen aus Papier oder Karton in die Nachhaltigkeit einfließen?

Kommen wir zur Design Challenge. Was ist der Fokus der Challenge? Ist es das Design, die Convenience für Verbraucher, die Nachhaltigkeit oder gehen die Themen Hand in Hand?
Was würden Sie sagen, wo die großen Herausforderungen bei der Kreislaufwirtschaft liegen?
Um einen Kreislauf zu schaffen, müssen viele Teile zusammenpassen. Welche Innovationen sehen Sie, wenn Sie auf 2023 blicken?
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Was leistet Röntgeninspektion in der Pharmaverpackung?
Röntgeninspektionssysteme von Mettler-Toledo entdecken Fremdkörper, identifizieren unvollständige oder fehlende Produkte und erkennen beschädigte Verpackungen. Pharmahersteller können von Investitionen in Röntgeninspektion profitieren.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.

MBM: Erfolgreiche Familienzusammenarbeit
Beim Augsburger Maschinenbauer MBM innovations dreht sich alles um die Vakuumverpackung. Vor einigen Jahren ist mit Sabrina Mayer-Mai und Julia Mayer die dritte Generation ins Familienunternehmen eingestiegen.

Energiesparendes Vakuumsystem
Mit einem neuen Vakuumsystem von Busch Vacuum Solutions benögt Käseproduzent DMK Group jetzt nur noch eine Vakuumpumpe anstelle fünf, spart mehr als 50 Prozent Energie ein und reduziert die Wartungskosten.

Effizienz ist das Gebot der Stunde
Auf der IFFA zeigt Multivac sein breites Portfolio rund um die Verarbeitung und Verpackung von Frischfleisch, Fleischwaren und alternativen Proteinen.