Hohe Qualität bei geringem Materialeinsatz – das ist ein Kriterium der Design Challenge „Better with Less“ von Metsä Board. Das Unternehmen ruft junge Designer dazu auf, nachhaltige und kreislauffähige Verpackungslösungen zu entwickeln. Wir haben mit Juror und Packaging Services Director, EMEA & APAC, Ilkka Harju über den Wettbewerb und die Herausforderungen der Branche gesprochen.
Metsä Board hat 2022 wieder zur Design Challenge ausgerufen und widmet sich dem Thema Kreislaufwirtschaft. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft für Metsä Board und warum ist sie wichtig?

Sie haben auch Energieeinsparungen und erneuerbare Energien oder Materialreduzierung erwähnt. Gibt es noch andere Aspekte, die bei der Entwicklung von Verpackungen aus Papier oder Karton in die Nachhaltigkeit einfließen?

Kommen wir zur Design Challenge. Was ist der Fokus der Challenge? Ist es das Design, die Convenience für Verbraucher, die Nachhaltigkeit oder gehen die Themen Hand in Hand?
Was würden Sie sagen, wo die großen Herausforderungen bei der Kreislaufwirtschaft liegen?
Um einen Kreislauf zu schaffen, müssen viele Teile zusammenpassen. Welche Innovationen sehen Sie, wenn Sie auf 2023 blicken?
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Digitaler Produktpass: Neue Ära von Compliance und Nachhaltigkeit
Unternehmen, die in der EU Waren herstellen, vertreiben oder importieren, müssen künftig den digitalen Produktpass (DPP) umsetzen.

Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Glas als Verpackungsprofi bei Heißabfüllung, Pasteurisation und Sterilisation
Glas ist ein optimaler Partner, wenn Lebensmittel thermisch behandelt werden müssen – von der Heißabfüllung bis zur In-Pack-Sterilisation.

Sonja Bähr | Recyclingfähig? Ja – Nein – Vielleicht
70 Prozent Recyclingfähigkeit für alle Verpackungen – das fordert die EU ab 2030. Klingt klar. Doch was heißt das für Kunststoff, Kombilösungen und komplexe Lieferketten?
Sonja Bähr analysiert die politischen Vorgaben und zeigt auf, wo Zielkonflikte und Realitätsferne die Verpackungsentwicklung gefährden.

Wie ist die Stimmung in der Branche?
Zur Fachpack trifft sich die europäische Verpackungswelt wieder in Nürnberg. Wie schätzen die Branchenverbände die wirtschaftliche Lage derzeit ein, was besorgt ihre Mitgliedsunternehmen und gibt es auch Lichtblicke?

Ingenieurin mit Begeisterung für Technik und Kreativität
Die Verpackungsingenieurin Isabel Hafner arbeitet mit ihrem Team bei Kneipp an kreislauffähigen Verpackungen.