Der finnische Kartonhersteller Metsä Board hat einen Design-Wettbewerb ausgelobt. Unter dem Motto „Better with Less“ lädt das Unternehmen Designer weltweit dazu ein, ihre Vision einer abfallfreien Verpackung zu gestalten. Wer die Jury aus renommierten Experten überzeugt, kann bis zu 10.000 Euro gewinnen.
In Zukunft bestimmt die Kreislaufwirtschaft den gesamten Konsum. Der Bedarf an Verpackungen wächst weiter und wir müssen das Designpotenzial auf noch innovativere Weise nutzen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Deshalb ist es notwendig, den gesamten Lebenszyklus der Verpackung zu berücksichtigen: Vom effizienten Design bis hin zum einfachen Recycling und zur gezielten Wiederverwendung – mit dem Ergebnis, dass kein Abfall entsteht. Das ist eine große Verantwortung, aber auch eine hervorragende Spielwiese für Innovationen.

Die „Better with Less – Design Challenge“ ruft Designer in diesem Jahr zum dritten Mal dazu auf, Lösungen auf Basis von wiederverwertbaren Materialien aus erneuerbaren Quellen zu präsentieren. Sie ermutigt zu Entwürfen, die das Einkaufserlebnis verbessern und gleichzeitig den Verbrauch von Ressourcen und Abfall verringern. Begleitet wird der Wettbewerb von einer hochkarätigen Jury aus renommierten Verpackungsdesign-Experten, darunter:
- Andrew Gibbs, Gründer und Chefredakteur, The Dieline
- Brandi Parker, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Pearlfisher
- Brian Collins, leitender Kreativdirektor, Collins
- Carin Blidholm Svensson, Kreativdirektorin und Gründerin, BVD
- Jennifer Patrick, Globale Verpackungs- und Markendirektorin, Patagonia
- Sian Sutherland, Mitbegründerin, Plastic Planet
- Ilkka Harju, Direktor für Verpackungsdienstleistungen, Metsä Board
Die Jury wird die drei besten Zero-Waste-Verpackungsdesigns mit Preisen in Höhe von 10.000, 3.000 und 2.000 Euro auszeichnen. Für die teilnehmenden Designstudenten gibt es einen zusätzlichen Preis in Form eines Praktikums im Excellence Centre des Unternehmens in Finnland. Einsendeschluss für die Einreichungen ist der 1. Dezember 2022.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.