Der finnische Kartonhersteller Metsä Board hat einen Design-Wettbewerb ausgelobt. Unter dem Motto „Better with Less“ lädt das Unternehmen Designer weltweit dazu ein, ihre Vision einer abfallfreien Verpackung zu gestalten. Wer die Jury aus renommierten Experten überzeugt, kann bis zu 10.000 Euro gewinnen.
In Zukunft bestimmt die Kreislaufwirtschaft den gesamten Konsum. Der Bedarf an Verpackungen wächst weiter und wir müssen das Designpotenzial auf noch innovativere Weise nutzen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Deshalb ist es notwendig, den gesamten Lebenszyklus der Verpackung zu berücksichtigen: Vom effizienten Design bis hin zum einfachen Recycling und zur gezielten Wiederverwendung – mit dem Ergebnis, dass kein Abfall entsteht. Das ist eine große Verantwortung, aber auch eine hervorragende Spielwiese für Innovationen.

Die „Better with Less – Design Challenge“ ruft Designer in diesem Jahr zum dritten Mal dazu auf, Lösungen auf Basis von wiederverwertbaren Materialien aus erneuerbaren Quellen zu präsentieren. Sie ermutigt zu Entwürfen, die das Einkaufserlebnis verbessern und gleichzeitig den Verbrauch von Ressourcen und Abfall verringern. Begleitet wird der Wettbewerb von einer hochkarätigen Jury aus renommierten Verpackungsdesign-Experten, darunter:
- Andrew Gibbs, Gründer und Chefredakteur, The Dieline
- Brandi Parker, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Pearlfisher
- Brian Collins, leitender Kreativdirektor, Collins
- Carin Blidholm Svensson, Kreativdirektorin und Gründerin, BVD
- Jennifer Patrick, Globale Verpackungs- und Markendirektorin, Patagonia
- Sian Sutherland, Mitbegründerin, Plastic Planet
- Ilkka Harju, Direktor für Verpackungsdienstleistungen, Metsä Board
Die Jury wird die drei besten Zero-Waste-Verpackungsdesigns mit Preisen in Höhe von 10.000, 3.000 und 2.000 Euro auszeichnen. Für die teilnehmenden Designstudenten gibt es einen zusätzlichen Preis in Form eines Praktikums im Excellence Centre des Unternehmens in Finnland. Einsendeschluss für die Einreichungen ist der 1. Dezember 2022.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

Neues fettresistentes Papier für flexible Verpackungen
Lecta hat mit Creaset GP PFAS-Free FP ein neues einseitig gestrichenes Glanzpapier entwickelt, das speziell für flexible Verpackungsanwendungen konzipiert ist.

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Quadpack bringt PET-Monomaterialverpackung für Lipgloss und Flüssigkosmetik
Mit „Lola Dip-in“ bringt Quadpack eine komplett in Deutschland gefertigte Monomaterial-Verpackung für Flüssigkosmetik auf den Markt – mit vielseitigen Applikatoren, nachhaltigem PET und breitem Gestaltungsspielraum für Marken.