E-Commerce erhöht die Anforderungen an die schnelle Auslieferung von Produkten. Die flexible Greifzone von Piabs neu entwickeltem Cobot Palletizing Tool (CPT) ermöglicht die Handhabung mehrerer Kartons pro Zyklus bei hoher Geschwindigkeit. Die Entwicklung des Unternehmens ist auf den Einsatz in den Bereichen E-Commerce, Lagerhaltung und Logistik ausgelegt.
Unter dem CPT ist ein intelligenter und kompakter Cobot-Greifer zu verstehen, der es Kunden ermöglicht, mehr Produkte in der gleichen Zeit zu palettieren und auszuliefern. Seine Mehrzonen-Greiferoberfläche nimmt mehrere Verpackungen, auch mit unterschiedlichen Formen, in einem Zyklus auf. Das geringe Gewicht des Greifers ermöglicht einen höheren Durchsatz pro Vorgang. Die Einbindung der IO-Link-fähigen piSmart-Ventileinheit sorgt darüber hinaus für die maximal notwendige Arbeitsgeschwindigkeit und bietet dank ihrer Industrie-4.0-Fähigkeiten auch die Möglichkeit der vorausschauenden Wartung.
Durch die gleichzeitige Aufnahme und Bewegung mehrerer Kartons und die geringe Gewichtsbelastung des Cobot-Arms durch den Greifer wird der Verschleiß des Roboters stark reduziert. Das CPT besteht aus einer Pumpeneinheit und einer Saugplatte, die die Kartons aufnimmt. Falls eine andere Konfiguration benötigt wird, muss nur die Saugplatte ausgetauscht werden. Dadurch können bei größtmöglicher Flexibilität die Kosten für das End-of-Arm-Tool um bis zu 80 Prozent verringert werden. Ausgestattet mit der neuesten Coax-Vakuumerzeugungstechnologie wird der Luftverbrauch reduziert und eine sichere Saugleistung bei maximaler Nutzlast wird gewährleistet.
Piab auf der automatica:Â Halle A5, Stand 226
Weitere Meldungen zu Robotern und Automatisierung

Ausbildungsstart bei Pilz
Bei Pilz starten in diesem Jahr junge Menschen in ihr Berufsleben. Insgesamt 18 Auszubildende und duale Studenten begrüßt das Unternehmen.Â

Automatisierte Lösungen für die Fleischindustrie
Zum Verarbeiten und Verpacken von Fleischprodukten in kleinen und mittleren Chargen zeigt Multivac auf der Süffa in Stuttgart Einstiegslösungen.

Getränkelogistik: Dematic installiert automatisiertes Puffersystem
Dematic hat ein automatisiertes Puffer- und Sequenzierungssystem für einen Logistikdienstleister für alkoholische Getränke in Norwegen fertiggestellt, das bis zu 150 Paletten pro Stunde verarbeiten und zeitgleich bis zu 460 Paletten sequenzieren kann.

Murrelektronik verstärkt seine Geschäftsführung
Automatisierungsspezialist Murrelektronik bestellt Jürgen Erkert, seinen bisherigen Director Finance & Accounting, zum Chief Financial Officer (CFO) für die Gesellschaften Murrelektronik GmbH und MEG Murrelektronik GmbH Beteiligungen.

Kiefel-Programm für maximiert Produktion
Eine Auswahl an Bandstahlmaschinen und Kippmaschinen stehen Kunden von der Kiefel GMbH als Teil des Kiefel Now Programms zur Verfügungn.

Dematic installiert AutoStore-Systeme bei Weiss Technik
Dematic hat gleich zwei Standorte der Weiss Technik GmbH mit eigenständigen AutoStore-Systemen automatisiert. Die Anlage im hessischen Lindenstruth verfügt über neun fahrende Roboter, die sowohl den Transport als auch die Ein- und Auslagerung von etwa 13.400 Behältern übernehmen.