Der finnische Kartonhersteller Metsä Board hat einen Design-Wettbewerb ausgelobt. Unter dem Motto „Better with Less“ lädt das Unternehmen Designer weltweit dazu ein, ihre Vision einer abfallfreien Verpackung zu gestalten. Wer die Jury aus renommierten Experten überzeugt, kann bis zu 10.000 Euro gewinnen.
In Zukunft bestimmt die Kreislaufwirtschaft den gesamten Konsum. Der Bedarf an Verpackungen wächst weiter und wir müssen das Designpotenzial auf noch innovativere Weise nutzen, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Deshalb ist es notwendig, den gesamten Lebenszyklus der Verpackung zu berücksichtigen: Vom effizienten Design bis hin zum einfachen Recycling und zur gezielten Wiederverwendung – mit dem Ergebnis, dass kein Abfall entsteht. Das ist eine große Verantwortung, aber auch eine hervorragende Spielwiese für Innovationen.

Die „Better with Less – Design Challenge“ ruft Designer in diesem Jahr zum dritten Mal dazu auf, Lösungen auf Basis von wiederverwertbaren Materialien aus erneuerbaren Quellen zu präsentieren. Sie ermutigt zu Entwürfen, die das Einkaufserlebnis verbessern und gleichzeitig den Verbrauch von Ressourcen und Abfall verringern. Begleitet wird der Wettbewerb von einer hochkarätigen Jury aus renommierten Verpackungsdesign-Experten, darunter:
- Andrew Gibbs, Gründer und Chefredakteur, The Dieline
- Brandi Parker, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Pearlfisher
- Brian Collins, leitender Kreativdirektor, Collins
- Carin Blidholm Svensson, Kreativdirektorin und Gründerin, BVD
- Jennifer Patrick, Globale Verpackungs- und Markendirektorin, Patagonia
- Sian Sutherland, Mitbegründerin, Plastic Planet
- Ilkka Harju, Direktor für Verpackungsdienstleistungen, Metsä Board
Die Jury wird die drei besten Zero-Waste-Verpackungsdesigns mit Preisen in Höhe von 10.000, 3.000 und 2.000 Euro auszeichnen. Für die teilnehmenden Designstudenten gibt es einen zusätzlichen Preis in Form eines Praktikums im Excellence Centre des Unternehmens in Finnland. Einsendeschluss für die Einreichungen ist der 1. Dezember 2022.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Lissabon startet flächendeckendes Mehrwegbechersystem
Das System basiert auf Erfahrungen aus Aarhus (Dänemark), wo Tomra in 18 Monaten über eine Million Becher mit einer Rücklaufquote von über 85 % sammelte.

KI für innovative Verpackungslösungen
Nestlé und IBM entwickeln gemeinsam KI-basierte Lösungen für neue, nachhaltige Verpackungsmaterialien im Lebensmittelbereich.

EcoBeautyScore: Neues Umweltlabel für Kosmetikprodukte
Das neue Umweltlabel EcoBeautyScore bewertet die Umweltauswirkungen von Kosmetikprodukten in Europa.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Verbände fordern Verschiebung der PPWR
In einem gemeinsamen Brief appellieren mehrere deutsche Branchenverbände an Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD), sich für eine Verschiebung der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) einzusetzen. Das Schreiben liegt packaging journal vor.