Selbst für die erfahrensten Verpackungshersteller ist es immer wieder eine Herausforderung, neue Lösungen zu finden, die den Inhalt während des Transports optimal schützen und im besten Fall auch noch nachhaltig sind. Und das alles in kürzester Zeit getestet und hergestellt.
Insbesondere die Pharmabranche wächst stark und damit das Bedürfnis nach sicheren Verpackungsoptionen. Gleichzeitig zeigt die aktuelle weltweite Situation, dass schnelle Lösungen gefordert sind. Dabei darf aber die Sicherheit nicht leiden. Was gesucht wird, sind Verpackungslösungen, die etwa auch extremen Temperaturbedingungen standhalten.

Um die Prozesse zu vereinfachen und Material- sowie Verpackungsentwicklungen zu beschleunigen, hat der finnische Kartonhersteller Metsä Board sein Excellence Centre am Standort Äänekoski aufgebaut. Auf 1.500 Quadratmeter Fläche treffen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, ein Studio für Verpackungsdesign, ein Kundenfeedbackcenter sowie ein hochmodernes Labor aufeinander und bieten durch die enge Vernetzung optimale Bedingungen, um schnell nachhaltige und sichere Verpackungslösungen zu entwickeln.
Keine Kompromisse eingehen
Es entstehen nicht nur ansprechende Designs, die am PoS überzeugen, sondern auch nachhaltige Verpackungen, die speziell auf die vielfältigen Anforderungen, die an sie gestellt werden, zugeschnitten sind. Dazu gehört auch, sie gründlich zu testen: Dafür stehen im Labor des Excellence Centers mehr als einhundert verschiedene Messmethoden und Analysetools zur Verfügung. Denn die Verpackungen müssen auch unter realen Bedingungen, denen sie im Rahmen der Lieferkette permanent ausgesetzt sind, bestehen können. Dazu gehören beispielsweise auch zyklische Veränderungen von Temperatur und Feuchtigkeit.

„Mit den sorgfältigen Analysen geben wir unseren Kunden die Sicherheit, dass die Verpackung den hohen Anforderungen gerecht wird. Und wenn unsere Ergebnisse dies nicht bestätigen, können wir auf Basis der Daten eine Alternative empfehlen“, erläutert Iiro Numminen, Structural Packaging Designer bei Metsä Board. Seine Aufgabe ist es, Verpackungen zu optimieren, damit sie bei möglichst geringem Materialeinsatz die optimale Stabilität bieten.
Auch mit der 3D-Experience-Plattform von Dassault Systèmes kann im Excellence Centre gearbeitet werden. Diese Simulationstechnologie ermöglicht eine 85-prozentige Beschleunigung gegenüber den herkömmlichen Entwicklungsmethoden. Man kann sie gleichzeitig nutzen, um optimale Verpackungsmaterialien und -strukturen zu erkennen und die CO2-Bilanz zu verbessern.
Kompetenzen bündeln
Sogenannte Co-Creation-Workshops tragen zur weiteren Effizienzsteigerung bei. Hierbei versammeln sich Materiallieferanten, Technologieanbieter, Start-up-Unternehmen, Universitäten und Forschungsunternehmen am (aktuell digitalen) Tisch und bündeln ihre Kompetenzen. Von der Entwicklung gänzlich neuer Lösungen bis hin zur Optimierung bereits bestehender Verpackungen ist dabei alles denkbar. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig eine Plattform für die unkomplizierte Zusammenarbeit von Kunden und Technologiepartnern weltweit ist. Denn so können viele Probleme noch vor der Testphase erkannt und vermieden werden. All diese Maßnahmen unterstützen Unternehmen gebündelt darin, Pharmaprodukte schneller und doch sicher auf den Markt und in die Regale zu bringen.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier und Karton

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

STI nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Investiert wurden laut Unternehmen rund zwei Millionen Euro.

ProAmpac übernimmt Papiertüten-Geschäft von International Paper
Mit dem Schritt stärkt ProAmpac seine Position im wachsenden Markt für faserbasierte Verpackungen.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Premiere für Indiens erste Papierflasche
Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.




