Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Papierspezialist Metsä Board 2022 die „Better with Less – Design Challenge“. Gesucht werden einfach zu recycelnde Verpackungslösungen. Einen Monat vor Bekanntgabe der Preise erläutert nun die Jury, welche Rolle das Thema Kreislaufwirtschaft im Wettbewerb spielt.
In diesem Jahr liegt der Fokus der „Better with Less – Design Challenge“ auf Verpackungslösungen, die einfach zu recyceln sind, Ressourcen effizienter nutzen und keinen Abfall erzeugen. Der Wettbewerb wurde am 1. Juni ausgerufen und läuft noch bis zum 1. Dezember 2022. In einem neu erschienenen Video geben die neun renommierten Jurymitglieder Erklärungen zur Kreislaufwirtschaft ab und erläutern die Rolle, die Verpackungsdesigner dabei spielen müssen.
Laut Jurymitglied Andrew Gibbs, Gründer und Chefredakteur von The Dieline, hat die Verpackungsbranche einen Wendepunkt erreicht, an dem erkennbar wird, dass sich die Kreislaufwirtschaft zunehmend durchsetzt. Man hat festgestellt, dass 83 Prozent der jüngeren Konsumenten bereit sind, für nachhaltige Marken mehr auszugeben und zu bezahlen. Jurykollegin Jennifer Patrick, Global Director of Packaging and Branding bei Patagonia, sieht eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von neuen Verpackungskonzepten in der Minimierung des Materialverbrauchs.
Hochkarätige Jury
Die Jury wird die drei besten Zero-Waste-Verpackungskonzepte mit Preisen auszeichnen, die in Höhe von 10.000, 3.000 und 2.000 Euro dotiert sind. Als Zusatzpreis wurde für Studierende ein Praktikum am unternehmenseigenen Excellence Centre in Äänekoski, Finnland ausgelobt.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Design

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Veritiv übernimmt S. Walter Packaging
Mit der Akquisition stärkt Veritiv eigenen Angaben zufolge sein Profil in einem Segment, das zunehmend von Premium- und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist.

Kurz präsentiert Slim-Technologie
Durch weniger PET pro Laufmeter sinken Masse und Transportemissionen, heißt es.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Vetain setzt auf Sonoco GreenCan mit Kartonboden
Die Zusammenarbeit mit Sonoco begann 2023, als Vetain zunächst auf eine Vollpapierlösung umstellte.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.