Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Papierspezialist Metsä Board 2022 die „Better with Less – Design Challenge“. Gesucht werden einfach zu recycelnde Verpackungslösungen. Einen Monat vor Bekanntgabe der Preise erläutert nun die Jury, welche Rolle das Thema Kreislaufwirtschaft im Wettbewerb spielt.
In diesem Jahr liegt der Fokus der „Better with Less – Design Challenge“ auf Verpackungslösungen, die einfach zu recyceln sind, Ressourcen effizienter nutzen und keinen Abfall erzeugen. Der Wettbewerb wurde am 1. Juni ausgerufen und läuft noch bis zum 1. Dezember 2022. In einem neu erschienenen Video geben die neun renommierten Jurymitglieder Erklärungen zur Kreislaufwirtschaft ab und erläutern die Rolle, die Verpackungsdesigner dabei spielen müssen.
Laut Jurymitglied Andrew Gibbs, Gründer und Chefredakteur von The Dieline, hat die Verpackungsbranche einen Wendepunkt erreicht, an dem erkennbar wird, dass sich die Kreislaufwirtschaft zunehmend durchsetzt. Man hat festgestellt, dass 83 Prozent der jüngeren Konsumenten bereit sind, für nachhaltige Marken mehr auszugeben und zu bezahlen. Jurykollegin Jennifer Patrick, Global Director of Packaging and Branding bei Patagonia, sieht eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von neuen Verpackungskonzepten in der Minimierung des Materialverbrauchs.
Hochkarätige Jury
Die Jury wird die drei besten Zero-Waste-Verpackungskonzepte mit Preisen auszeichnen, die in Höhe von 10.000, 3.000 und 2.000 Euro dotiert sind. Als Zusatzpreis wurde für Studierende ein Praktikum am unternehmenseigenen Excellence Centre in Äänekoski, Finnland ausgelobt.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Design

Henkel setzt auf neues Verpackungskonzept von Smurfit Westrock
Henkel und Smurfit Westrock haben ein neues Verpackungskonzept entwickelt, das sich gestalterisch von den klassischen Verpackungen im Haarcolorationssegment unterscheiden und gleichzeitig mit den bestehenden Produktionslinien kompatibel ist.

Hochwald führt H-Milch in SIG-Kartonverpackungen ohne Aluminiumschicht ein
Die Vorteile werden prominent auf der Außenseite der Milchpackungen kommuniziert.

L’Oréal startet globale Kampagne für Nachfüllkosmetik
Laut Unternehmen ist das Angebot an Nachfüllprodukten in den vergangenen fünf Jahren um das 17-Fache gestiegen.

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.

Nestlé startet KI-basierten Content-Service mit digitalen Zwillingen für Verpackungen
Diese virtuellen Repliken erlaubten es, Produktverpackungen digital zu verändern oder zu lokalisieren, etwa für saisonale Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen.

CosmeticBusiness 2025 überzeugte mit neuen Formaten und hoher Internationalität
Rund 60 Prozent der Besucher interessierten sich insbesondere für den Ausstellungsbereich Verpackung.