Auf der Fachpack in Nürnberg präsentiert Expresso ein mobiles Hebe- und Transportsystem der neuen Generation. Das modulare und wandlungsfähige System zeichnet sich durch seine digitalen Schnittstellen aus, wodurch das System sich auch in Industrie 4.0 Szenarien einbinden lässt.
Das Handhabungs- und Transportsystem lift2move von Expresso bildet heute in vielen Branchen den Dreh- und Angelpunkt der innerbetrieblichen Materialflussprozesse. Ob es etwa um das Beschicken von Verpackungsanlagen geht, um Hol- und Bringdienste zwischen Lager und Produktion oder um das Positionieren von Bauteilen in der Montage.Â

“Sie trägt den Namenzusatz solution, womit wir vor allem zwei Aspekte zum Ausdruck bringen wollen: Erstens, dass der lift2move kein Einzelprodukt ist, sondern eine modulare und extrem wandlungsfähige Systemlösung, die sich optimal an die Aufgaben und Prozesse des Kunden anpassen lässt. Und zweitens, dass die neue lift2move-Generation über eine ganze Reihe von Systemfeatures und Eigenschaften verfügt, die sie deutlich von den Vorläuferversionen abhebt.“
Oliver Stauch-Vaupel, Geschäftsbereichsleiter Expresso
Neuerungen sind unter anderem das konstruktiv verbesserte und nunmehr komplett in Stahl ausgeführte Fahrwerk, eine vereinfachte Handhabung und optimierte Nutzlasten. Außerdem lässt sich der lift2move solution über digitale Schnittstellen nun in Industrie 4.0-Umgebungen integrieren – beispielsweise zur vorbeugenden Instandhaltung (predictive maintenance).
Stahl sorgt für verbesserte Stabilität

Für das neue Fahrwerk des lift2move solution wurden alle Aluminium-Komponenten aus der Konstruktion der Bodengruppe verbannt, so dass diese nun vollständig aus Stahl besteht. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile für den Anwender. Abgesehen von einer höheren statischen Stabilität und verbesserten Fahreigenschaften ließen sich durch die Werkstoff-Umstellung zwei wichtige konstruktive Optimierungen umsetzen: Ein verlängerter Radstand, der dem gesamten System eine hohe Standsicherheit verleiht, und ein verbreiterter Hubmastsockel, der die Verwindungssteifheit der Bodengruppe erhöht.
“Auf unserem Fachpack-Messestand 570 in Halle 4 werden wir demonstrieren, dass sich dadurch nicht nur der Leichtlauf-Charakter des lift2move solution besser entfalten kann, sondern dass dies auch einem erheblichen Gewinn an Ergonomie, Sicherheit und Handhabungsfreundlichkeit gleichkommt.“
Oliver Stauch-Vaupel
Ebenfalls auf der Fachpack gezeigt wird die Möglichkeit, das Handhabungs- und Transportsystem mit der Advanced Lift Control für den Hubmast zu erweitern. Dieses zusätzliche Steuermodul ermöglicht ein automatisiertes Anfahren von bis zu sechs frei programmierbaren Hubmast-Positionen. Weitere Zusatzausstattungen sind eine höhenvariabel am Mast anschlagbare Hubweg-Begrenzung, eine mechanische Hubweg-Verstellung, die den Hubweg erweitert, und ein separat angetriebener Teleskopmast, mit dem sich der Hubweg ohne Einfluss auf die gesamte Bauhöhe des lift2move solution vergrößern lässt.

Mit dem lift2move solution bietet das Unternehmen eine multifunktionale, flexible und ergonomische Handhabungs- und Transportlösung, mit der sich zahlreiche Materialflussprozesse in Lager, Kommissionierung, Versand, Produktion und Montage optimieren lassen. Er kann als Hebe- und Kippvorrichtung eingesetzt werden, als Wende- und Haltesystem, als Greif- und Dreheinheit, als Zu- und Abführsystem und vieles andere mehr. Die Modellpalette des lift2move solution umfasst aktuell vier Einmast-Varianten mit Tragfähigkeiten von 85 bis 225 kg und eine Doppelmast-Variante mit einer Tragfähigkeit von 400 kg. Alle Ausführungen lassen sich zudem mit sechs Fahrwerkstypen (schmal, kurz u.a.) kombinieren.
Quelle:Â Expresso
Expresso auf der Fachpack: Halle 4, Stand 570
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

GS1 vergibt Lean and Green Auszeichnung
GS1 Germany zeichnete unteranderem Chep und Südpack für nachhaltiges Engagement im Bereich Logistik mit dem Lean and Green Award aus.

Größeres Vertriebsnetzwerk für Mehrweg-Ladungssicherung
RS-Systems hat sein Netzwerk an Vertriebspartnern ausgebaut. Die Transportsicherung Roll-Safe kann nun in den Niederlanden bezogen werden.

Weiterentwicklung von industriellen Thermotransferdruckern
TSC Printronix Auto ID zeigt MB240, eine Weiterentwicklung der industriellen 4-Zoll-Thermotransferdrucker, für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

Messechef der LogiMAT geht in den Ruhestand
Peter Kazander, Messechef der LogiMAT, ging zum 30. Juni in den Ruhestand, betreut aber weiterhin die LogiMAT China und die LEG.

Schwesterunternehmen liefern Lösungen aus einer Hand
Kaiser+Kraft und ratioform stärken ihre Kooperation und bieten Lösungen wie Verpackungen und Produkte zur Geschäftsausstattung.

Zetes digitalisiert Verpackungs- und Kommissionierungsprozesse
Mit der Kombination aus unterschiedlichen Lösungen hat Zetes die Rückverfolgbarkeit der Champagnerflaschen von Maison Burtin optimiert.