Nachhaltigkeit beim Heizen ist derzeit ein großes Thema. Dass dabei auch die Verpackung eine Rolle spielt, zeigen die neuen PelletBags von Mondi. Die Verpackung für Holzpellets werden ebenfalls aus Fasern hergestellt.
Die PelletBags von Mondi werden aus zweilagigem Kraftpapier hergestellt, das intern produziert, bedruckt und weiterverarbeitet wird, bevor es zum Befüllen und Verschließen an Holz-Bauer geschickt wird. Dort wird es mit einer statischen Bindemaschine sicher vernäht. Mit PelletBag wird Holz-Bauer seine bestehende Kunststofflösung ersetzen, die gegenwärtig als Industriestandard für Holzpellets gilt.
Die Holzpellets von Holz-Bauer werden aus Sägewerksabfällen hergestellt, die von lokalen Unternehmen bezogen werden. Die Verwendung von Sägerestholz entspricht dem Prinzip der Kaskadennutzung von Holz und ermöglicht es, den vollen Wert der Fasern zu nutzen. Dies bedeutet, dass Holz zunächst für hochwertige Produkte mit Hygiene- oder Festigkeitsanforderungen, wie z. B. Kraftpapier, und danach sukzessive für das Recycling verwendet wird, bis die Reststoffe am Ende des Lebenszyklus zur Erzeugung grüner Energie verbrannt werden.
Das Kraftpapier von Mondi wird aus erneuerbaren Fasern hergestellt, und der fertige Papiersack kann nach Unternehmensangaben in bestehenden europäischen Recyclingkreisläufen entsorgt werden. Die Säcke haben eine hohe Reißfestigkeit und lassen sich problemlos lagern und transportieren.
"Höherer Markenwert für das Produkt"
Martin Bauer, Eigentümer Holz-Bauer, sagt: “Unsere ganze Firmenphilosophie ist darauf ausgerichtet, natürliche Produkte anzubieten und alle Materialien, die wir verwenden, so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Durch die Partnerschaft mit Mondi arbeiten wir mit einem Unternehmen zusammen, das die gleichen Ziele verfolgt – das Team hat uns dabei geholfen, eine geeignete Verpackung für unsere Produkte und unsere umweltbewussten Verbraucher zu entwickeln.”
Fabio Barbieri, Sales Director Paper Bags, Mondi, sagt: “Wir arbeiten nach dem Ansatz, Papier wann immer möglich, und Kunststoff wo sinnvoll zu verwenden – PelletBags bieten die erforderliche Festigkeit und den Schutz um Holzpellets zu verpacken. Der Einsatz einer Verpackung aus demselben erneuerbaren Rohstoff wie der Inhalt selbst erhöht den Markenwert des Produkts und bietet eine nachhaltige und praktische Lösung für den Endverbraucher.”
Quelle: Mondi
Weitere Meldungen zum Thema Packmittel

🎧 Podcast: Thomas Schmitt – Wie die Verpackungsbranche dem Fachkräftemangel begegnen kann
Personalberater Thomas Schmitt von insight – International Management Consultants spricht über zukunftsfähige Führung, Generationenwechsel, kulturellen Wandel und wie Unternehmen heute Talente finden und halten können.

Sonoco schließt Integration von Eviosys ab
Das Unternehmen tritt in Europa zukünftig als Sonoco Metal Packaging EMEA auf.

IK-Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Stimmung hellt leicht auf
Laut der aktuellen IK-Konjunkturumfrage blickt die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung.

Packaging Of The Month – Süßes statt Kohle
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Marshmallows im Grillkohle-Sack!

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.