Nachhaltigkeit beim Heizen ist derzeit ein großes Thema. Dass dabei auch die Verpackung eine Rolle spielt, zeigen die neuen PelletBags von Mondi. Die Verpackung für Holzpellets werden ebenfalls aus Fasern hergestellt.
Die PelletBags von Mondi werden aus zweilagigem Kraftpapier hergestellt, das intern produziert, bedruckt und weiterverarbeitet wird, bevor es zum Befüllen und Verschließen an Holz-Bauer geschickt wird. Dort wird es mit einer statischen Bindemaschine sicher vernäht. Mit PelletBag wird Holz-Bauer seine bestehende Kunststofflösung ersetzen, die gegenwärtig als Industriestandard für Holzpellets gilt.
Die Holzpellets von Holz-Bauer werden aus Sägewerksabfällen hergestellt, die von lokalen Unternehmen bezogen werden. Die Verwendung von Sägerestholz entspricht dem Prinzip der Kaskadennutzung von Holz und ermöglicht es, den vollen Wert der Fasern zu nutzen. Dies bedeutet, dass Holz zunächst für hochwertige Produkte mit Hygiene- oder Festigkeitsanforderungen, wie z. B. Kraftpapier, und danach sukzessive für das Recycling verwendet wird, bis die Reststoffe am Ende des Lebenszyklus zur Erzeugung grüner Energie verbrannt werden.
Das Kraftpapier von Mondi wird aus erneuerbaren Fasern hergestellt, und der fertige Papiersack kann nach Unternehmensangaben in bestehenden europäischen Recyclingkreisläufen entsorgt werden. Die Säcke haben eine hohe Reißfestigkeit und lassen sich problemlos lagern und transportieren.
"Höherer Markenwert für das Produkt"
Martin Bauer, Eigentümer Holz-Bauer, sagt: „Unsere ganze Firmenphilosophie ist darauf ausgerichtet, natürliche Produkte anzubieten und alle Materialien, die wir verwenden, so lange wie möglich im Kreislauf zu halten. Durch die Partnerschaft mit Mondi arbeiten wir mit einem Unternehmen zusammen, das die gleichen Ziele verfolgt – das Team hat uns dabei geholfen, eine geeignete Verpackung für unsere Produkte und unsere umweltbewussten Verbraucher zu entwickeln.“
Fabio Barbieri, Sales Director Paper Bags, Mondi, sagt: „Wir arbeiten nach dem Ansatz, Papier wann immer möglich, und Kunststoff wo sinnvoll zu verwenden – PelletBags bieten die erforderliche Festigkeit und den Schutz um Holzpellets zu verpacken. Der Einsatz einer Verpackung aus demselben erneuerbaren Rohstoff wie der Inhalt selbst erhöht den Markenwert des Produkts und bietet eine nachhaltige und praktische Lösung für den Endverbraucher.“
Quelle: Mondi
Weitere Meldungen zum Thema Packmittel

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Deutscher Behälterglasmarkt leicht rückläufig
Der Absatz von Behälterglas ist im 1. Halbjahr 2025 um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.

Tricor eröffnet Werk in Weeze-Goch
Künftig sollen dort bis zu 140.000 Tonnen Schwerwellpappe pro Jahr produziert werden.