Der Maschinenbauer Multivac investiert in ein neues Werk in Buchenau in Hessen. Am 13. Oktober begann der Bau des Gebäudekomplexes, in den das Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Wolfertschwenden rund 15 Millionen Euro investiert. Der Produktionsstandort soll nach Fertigstellung der Entwicklung der Business Unit Slicing dienen.
Multivac entwickelt und produziert am Standort Buchenau seit 2017 Hochleistungs-Schneidemaschinen für die weltweite Lebensmittelindustrie. Eine Business Unit, die in den vergangenen vier Jahren stark gewachsen ist. “Da wir auch in den nächsten Jahren steigende Nachfrage erwarten, sind nun deutlich größere Räumlichkeiten notwendig“, sagt Tom Stachel, Senior Vice President Business Unit Slicing. “Um das erwartete Wachstum absichern zu können und gleichzeitig Kundennähe zu garantieren, investieren wir deshalb in ein neues Anwendungszentrum für Tests und Vor-führungen am Standort Buchenau.”
Gib hier deine Überschrift ein
Der Spatenstich erfolgte am 13. Oktober. Zu den geladenen Gästen zählten Marco Schmidtke, Bürgermeister von Dautphetal, und Dr. Tina Christmann-Ayles, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill. Als Vertreter der Geschäftsleitung von Multivac war Guido Spix, Geschäftsführende Direktor, vor Ort. “Der Geschäftsbereich Slicing hat sich in den letzten vier Jahren sehr positiv entwickelt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sehen uns mit dem neuen Standort für die weitere Entwicklung des Geschäftsbereichs gut gerüstet”, sagt Guido Spix. “Die Investition ist ein wesentlicher Meilenstein unserer Wachstumsstrategie und ein klares Bekenntnis der Eigentümerfamilien für ein langfristiges Engagement in der Region.”
An der Carlshütte, ein Industrie-Gebiet in der Gemeinde Dautphetal, wird auf einer Grundstücksfläche von einem Hektar ein rund 4.700 Quadratmeter großer Gebäudekomplex entstehen – ein neues Kunden- und Anwendungszentrum, eine Produktionshalle und eine Lagerhalle. Genügend Platz, um sich verstärkt auf die Entwicklung und Montage moderner Hochleistungs-Schneidemaschinen für die Lebensmittelindustrie konzentrieren zu können. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.
Quelle: Multivac
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Meler schließt Rebranding-Projekt ab
Meler präsentiert seine neue Website als Abschluss des Rebranding-Projekts.

Folienspezialist Saropack richtet sich neu aus
Der Schweizer Folienspezialist Saropack hat seinen Markenauftritt erneuert und mit der Übernahme der Zeisberger Süd-Folie seine Wertschöpfungskette erweitert.

Flyerline Schweiz erweitert Verpackungssortiment
Die Flyerline Schweiz AG erweitert ihr Sortiment um vollflächig bedruckbare flexible Verpackungen aus Monokunststoff für diverse Branchen.

Pharma: CPH Group schließt Übernahme von LOG Pharma ab
Die CPH Group AG hat die Übernahme von LOG Pharma abgeschlossen und stärkt ihre Position im Bereich Pharmaverpackungen in Israel und Ungarn.