Innovative Sensortechnologie für Roboterarme ermöglicht schnelle Erkennung unregelmäßig angeordneter Teile im Schüttgut. Der neue 3D-Vision-Sensor der FH-SMD-Familie von Omron übernimmt Aufgaben, die mit herkömmlichen Robotern nur schwer zu realisieren sind.
Die Automatisierungsexperten von OMRON haben jetzt die neuen 3D-Vision-Sensoren der FH-SMD-Familie vorgestellt. Diese Technologie zur Erkennung zufällig angeordneter Teile im Schüttgut lässt sich am Roboterarm montieren und ermöglicht eine platzsparende Installation für Montage-, Inspektions- sowie Pick&Place-Aufgaben, die sich mit herkömmlichen Robotern nur schwer realisieren lassen. Zugleich können Unternehmen mit dieser Lösung Kommissionierabläufe produktiver und effektiver gestalten.
Aufgrund des fortschreitenden Fachkräftemangels müssen Hersteller vermehrt Prozesse automatisieren, die bislang nur von erfahrenen Experten ausgeführt werden konnten. Ein Beispiel ist das Bin Picking, also Auslese und Kommissionierung. Der neue 3D-Vision-Sensor der FH-SMD-Serie ist klein und leicht und lässt sich problemlos an einen Roboterarm montieren. Es sind keine speziellen Montagewerkzeuge erforderlich, wodurch Anwender Platz und Zeit sparen. Der Sensor lässt sich bewegen und umstellen, um Blickrichtungen zu verändern und so Teile besser erkennen zu können. Hierdurch werden die Auswirkungen blinder Flecken verringert und die Genauigkeit verbessert.
Zudem lassen sich mit der neu entwickelten 3D-Messtechnologie Teile unabhängig von Form und Ort in rund 0,4 Sekunden erkennen. Das ermöglicht eine unkomplizierte Automatisierung von Abläufen bei der Montage großer und sperriger Teile, etwa in der Automobilproduktion.
Quelle: Omron
Automatisieren und Robotik - Weitere Meldungen

Smarte Lösungen zur Produktinspektion
Mettler-Toledo stellt smarte Produktinspektionslösungen für die rasant voranschreitende digitale Transformation in den Fokus seines interpack-Auftritts.

Ballenpressung mit Automatisierung von Strautmann
Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.

Automatisiertes Verpacken mit Top-Loading-Maschinen
Schubert-Pharma setzt bei Sekundärverpackung robotergestützte digitale Top-Loading-Maschinen für gleichbleibende Qualität ein.Â

Bluhm zeigt Industrie 4.0 auf All About Automation
Der Kennzeichnungsspezialist Bluhm Systeme zeigt auf der All About Automation in Hamburg seine Bandbreite an Etikettier- und Lasergeräten. Im Zentrum des Messeauftritts steht das Thema „Industrie 4.0“.

Omron-Roboter erhält METI-Award
Das Robotik-Unternehmen Omron wurde für seine LD- und HD-Serie mit dem METI-Award des japanischen Wirtschafts- und Finanzministeriums ausgezeichnet. Die Transportroboter des Herstellers können zur Automatisierung der Intralogistik beitragen.

Omron: Automatisierungstipps für den Mittelstand
Unternehmen stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Automatisierung mit Hilfe von Robotik oder Sensorik, Vision- und KI-Technologie kann hier eine Lösung sein. Omron gibt Tipps, worauf dabei zu achten ist.