Multivariable Antriebselektronik

Mit smarten Bewegungslösungen für die automatisierte Produktion tritt die Getriebebau Nord GmbH & Co. KG, Member of the Nord Drivesystems Group, Bargteheide an. Im Mittelpunkt werden multivariable Antriebselektronik, der wirkungsvolle Oberflächenschutz NXD tupH sowie die digitalen Nord-Services von der virtuellen Inbetriebnahme bis zur Predicitive Maintenance stehen.

Die Frequenzumrichter der verschiedenen Produktfamilien sind flexibel in jeder Anlagenarchitektur einsetzbar: Sie ermöglichen eine Montage sowohl im Schaltschrank als auch im Feld, direkt motoraufgebaut oder motornah montiert. Zudem unterstützen sie alle gängigen Ethernet-Protokolle, zum Teil über Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstellen. Das Unternehmen wird auch die drive-based Functional Safety seiner Antriebselektronik vorstellen, zu denen unter anderem lokale sicherheitsgerichtete Sensorik und Aktorik wie Nothalt oder Sicherheitslichtgitter gehören.

Bei einer Livedemonstration können sich Besucher von der Wirkungskraft des speziellen Oberflächenschutzes für die extremen Bedingungen in Wash-down-Bereichen überzeugen (Bild). Er macht Aluminiumgehäuse widerstandsfähig gegen Säuren und Laugen. Basis ist eine Veredelung, die eine sehr harte, inerte Oberfläche erzeugt.

Ebenfalls ein Thema vor Ort: Die datenbasierten Services, mit denen der Lösungsanbieter die optimale Performance seiner Antriebssysteme in jeder Phase des Lebenszyklus ermöglicht. Als neuen Service für die Planungsphase werden erstmals die Simulationsmodelle für die virtuelle Inbetriebnahme der Komponenten vorgestellt. Die digitalen Zwillinge können in einer simulierten Anlage umfassend getestet und Fehler in einem frühen Entwicklungsstadium korrigiert werden. Ist das Antriebssystem vom Kunden validiert, wird es gefertigt. Dass die Antriebe dann bereits funktional in der Anlagensteuerung integriert sind, beschleunigt die reale Inbetriebnahme.

 

Nord Drivesystems auf der sps: Halle 3A, Stand 431