Auf der CPhI Frankfurt präsentiert die Schreiner Group nachhaltige Labbellösungen für die Pharmaindustrie. Dabei achtet das Unternehmen besonders auf recycelte und nachhaltige Rohstoffe, sorteinreines Recycling und die Reduktion von CO2-Emissionen. Auf der Messe zeigt die Gruppe zum Beispiel das Pharma-Tac-Label für Infusionslösungen mit integriertem Aufhängebügel.
Zu den neu entwickelten Labelkonzepten auf Basis bestehender Funktionsetiketten zählt zum Beispiel ein Pharma-Tac Label für Infusionsflaschen mit integriertem Aufhängebügel und abnehmbaren Dokumentationsteilen – sowie ein Autoinjektor-Label für Injektionssysteme, das über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügt. Bei beiden Produktlösungen werden in den umweltschonenden Versionen Folienmaterialien eingesetzt, die entweder recycelt oder aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt sind.

Umfangreiche Prüfungen in der hauseigenen F+E in Bezug auf Hängertests, Adhäsion, Farbhaftung, Druckbeständigkeit und Laserbeschriftung belegen, dass die neuen verwendeten Materialien ebenso zuverlässig funktionieren wie die bisherigen. Somit ermöglichen sie eine problemlose Verarbeitung in der Pharmaproduktion und eine zuverlässige Funktionalität in der Endanwendung.
Zudem wurde für die beiden nachhaltigen Labelkonzepte der Product Carbon Footprint (PCF) berechnet. Dabei werden die CO2-Emissionen eines Produkts von den Rohstoffen über die Herstellung bis zur Auslieferung analysiert („Cradle-to-Gate“) sowie der Einfluss von End-of-Life Szenarien („Cradle-to-Grave“) berücksichtigt. Auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse und mithilfe der qualifizierten Materialien ist Schreiner MediPharm in der Lage, kundenspezifische Lösungen zu konzipieren und entwickeln, die nachhaltig sind („Integrated Sustainability“), den Produktlebenszyklus im Blick haben („Cradle-to-Cradle“) und aktiv eine nachhaltige Supply Chain in der Pharmaindustrie unterstützen.
Quelle: Schreiner MediPharm
Schreiner MediPharm auf der CPhI: Halle 3, Stand 30H23
Weitere Meldungen zur Pharmaindustrie

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.

Hugo Beck begeht 2025 sein 70-jähriges Firmenjubiläum
Das Unternehmen lädt zu Open House Events mit Live-Demos und Fachvorträgen in Dettingen/Erms ein.