Auf der CPhI Frankfurt präsentiert die Schreiner Group nachhaltige Labbellösungen für die Pharmaindustrie. Dabei achtet das Unternehmen besonders auf recycelte und nachhaltige Rohstoffe, sorteinreines Recycling und die Reduktion von CO2-Emissionen. Auf der Messe zeigt die Gruppe zum Beispiel das Pharma-Tac-Label für Infusionslösungen mit integriertem Aufhängebügel.
Zu den neu entwickelten Labelkonzepten auf Basis bestehender Funktionsetiketten zählt zum Beispiel ein Pharma-Tac Label für Infusionsflaschen mit integriertem Aufhängebügel und abnehmbaren Dokumentationsteilen – sowie ein Autoinjektor-Label für Injektionssysteme, das über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügt. Bei beiden Produktlösungen werden in den umweltschonenden Versionen Folienmaterialien eingesetzt, die entweder recycelt oder aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt sind.

Umfangreiche Prüfungen in der hauseigenen F+E in Bezug auf Hängertests, Adhäsion, Farbhaftung, Druckbeständigkeit und Laserbeschriftung belegen, dass die neuen verwendeten Materialien ebenso zuverlässig funktionieren wie die bisherigen. Somit ermöglichen sie eine problemlose Verarbeitung in der Pharmaproduktion und eine zuverlässige Funktionalität in der Endanwendung.
Zudem wurde für die beiden nachhaltigen Labelkonzepte der Product Carbon Footprint (PCF) berechnet. Dabei werden die CO2-Emissionen eines Produkts von den Rohstoffen über die Herstellung bis zur Auslieferung analysiert („Cradle-to-Gate“) sowie der Einfluss von End-of-Life Szenarien („Cradle-to-Grave“) berücksichtigt. Auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse und mithilfe der qualifizierten Materialien ist Schreiner MediPharm in der Lage, kundenspezifische Lösungen zu konzipieren und entwickeln, die nachhaltig sind („Integrated Sustainability“), den Produktlebenszyklus im Blick haben („Cradle-to-Cradle“) und aktiv eine nachhaltige Supply Chain in der Pharmaindustrie unterstützen.
Quelle: Schreiner MediPharm
Schreiner MediPharm auf der CPhI: Halle 3, Stand 30H23
Weitere Meldungen zur Pharmaindustrie

EU-Aerosolproduktion legt 2024 wieder zu
Größte Produzenten sind Deutschland, Frankreich und Italien.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.